CALUMA GmbH
Kräuterernte-Helfer in Zirndorf – 15,90 € / Stunde – Ferienjob
Jobbeschreibung
Als Kräuterernte-Helfer auf den Feldern und in den Gewächshäusern rund um Zirndorf erwartet dich eine abwechslungsreiche Tätigkeit im Kräuteranbau. Du arbeitest in einem spezialisierten Team und unterstützt die Ernte verschiedener Küchen- und Heilkräuter. Die Arbeit findet teilweise im Freien, teilweise in modernen Gewächshäusern statt und bietet dir die Möglichkeit, die Vielfalt der Kräuterwelt kennenzulernen. CALUMA vermittelt dich an innovative Kräuteranbaubetriebe der Region, die auf ökologische Produktion und höchste Qualität setzen.
Branche: Landwirtschaft
Jobarten: Ferienjob
Personalart: Erntehelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die schonende Ernte verschiedener Kräuterarten wie Basilikum, Petersilie, Thymian, Salbei und vieler weiterer Sorten. Je nach Kräuterart und Verwendungszweck erntest du ganze Pflanzen, einzelne Zweige oder nur die Blätter. Du schneidest die Kräuter mit speziellen Messern oder Scheren und legst sie sorgsam in Erntekorbe oder -kisten. Du achtest dabei auf die richtige Schnitthöhe und die Qualität der Pflanzenteile. Nach der Ernte transportierst du die Kräuter zur Verarbeitungsstation, wo sie für den Frischverkauf gebündelt oder für die Trocknung vorbereitet werden.
Neben der eigentlichen Ernte unterstützt du bei der Pflege der Kräuterbeete und -töpfe. Dazu gehört das Entfernen von Unkraut, das Gießen der Pflanzen und das Lockern des Bodens. In den Gewächshäusern hilfst du bei der Regulierung des Klimas durch Öffnen und Schließen der Lüftungen. Du unterstützt bei der Aussaat neuer Kräuter und beim Umtopfen junger Pflanzen. Nach der Ernte hilfst du bei der Aufbereitung der Kräuter, wie dem Waschen, Bündeln oder Schneiden für die Weiterverarbeitung. Im Trockenraum unterstützt du beim Auslegen der Kräuter auf Trocknungshorden und beim späteren Abpacken. Gelegentlich hilfst du auch bei der Herstellung einfacher Kräuterprodukte wie Tees oder Gewürzmischungen.
Anforderungen:
Du benötigst keine gärtnerischen Vorkenntnisse, solltest aber Interesse an Kräutern und ihren Verwendungsmöglichkeiten mitbringen. Ein gutes Unterscheidungsvermögen für verschiedene Kräuterarten ist von Vorteil und wird im Laufe der Arbeit geschult. Du solltest sorgfältig und behutsam arbeiten können, da viele Kräuter empfindlich sind. Idealerweise hast du keine Allergien gegen Kräuterpollen oder ätherische Öle. Grundlegende Deutschkenntnisse sind für die Kommunikation im Team und das Verstehen von Arbeitsanweisungen erforderlich. Du musst zuverlässig, pünktlich und hygienebewusst sein, da die Kräuter oft für den direkten Verzehr bestimmt sind. Ein eigenes Transportmittel ist von Vorteil. Du solltest mindestens 16 Jahre alt sein (für bestimmte Tätigkeiten 18 Jahre).
Du bist sorgfältig und hast ein gutes Auge für Pflanzenqualität. Deine Hände sind geschickt im Umgang mit Schneidwerkzeugen und empfindlichen Pflanzen. Du entwickelst schnell ein Gespür für die verschiedenen Kräuterarten und ihre Besonderheiten. Im Team arbeitest du kooperativ und tauschst dich über Beobachtungen an den Pflanzen aus. Du bist belastbar und kannst auch über längere Zeit konzentriert arbeiten, sei es gebückt im Freiland oder stehend im Gewächshaus. Du arbeitest hygienisch und achtest auf Sauberkeit im Umgang mit den Lebensmitteln. Ein gewisses Interesse an Botanik und Pflanzenpflege sowie die Bereitschaft, über Kräuter und ihre Verwendung zu lernen, runden dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Die Kräuterernte findet je nach Sorte von April bis Oktober statt, mit unterschiedlichen Schwerpunkten je nach Saison. Gearbeitet wird in der Regel von Montag bis Freitag, in Haupterntezeiten auch samstags. Die Arbeitszeiten beginnen meist am frühen Morgen (7:00 oder 8:00 Uhr), um die Kräuter zu ernten, wenn ihr Aroma am intensivsten ist, und enden am frühen Nachmittag. Die tägliche Arbeitszeit beträgt zwischen 6 und 8 Stunden mit ausreichenden Pausen. Die Einsatzdauer kann je nach Betriebsgröße und deiner Verfügbarkeit von wenigen Wochen bis zu mehreren Monaten reichen, wobei auch Teilzeiteinsätze möglich sind.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 15,90 Euro, der wöchentlich oder monatlich ausgezahlt wird. Bei längerfristiger Mitarbeit sind Lohnsteigerungen möglich. Die notwendigen Erntewerkzeuge, Handschuhe und Schürzen werden vom Arbeitgeber gestellt. Du erhältst eine gründliche Einweisung in die richtige Erntetechnik für die verschiedenen Kräuterarten. Während der Arbeit wird für ausreichend Trinkwasser gesorgt, oft besteht auch die Möglichkeit zum vergünstigten Erwerb von Kräutern oder Kräuterprodukten für den Eigenbedarf. Nach erfolgreicher Mitarbeit besteht die Möglichkeit auf Wiederbeschäftigung in der nächsten Saison oder die Übernahme anspruchsvollerer Aufgaben in der Kräuterverarbeitung. Die Arbeit mit Kräutern bietet zudem einen Einblick in traditionelles Pflanzenwissen und moderne Anbaumethoden.