CALUMA GmbH

Koordinator/in für Integrierte Versorgung (m/w/d) in Bretten – 20,70 € pro Stunde – Vollzeit

75015 Bretten, Baden-Württemberg, Deutschland
30/10/2025
Jetzt bewerben
20,70 Euro - 20,70 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In einem innovativen medizinischen Versorgungsnetzwerk in Bretten erwartet dich eine vielseitige Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen verschiedenen medizinischen Fachbereichen. Das Netzwerk verbindet hausärztliche, fachärztliche und therapeutische Versorgung und koordiniert integrierte Behandlungspfade für Patienten mit komplexen oder chronischen Erkrankungen. Als Koordinator/in für Integrierte Versorgung wirst du eine zentrale Rolle bei der Organisation und Abstimmung der verschiedenen Versorgungsebenen übernehmen und eng mit Ärzten, Therapeuten und anderen Gesundheitsdienstleistern zusammenarbeiten. Du trägst wesentlich dazu bei, die Patientenversorgung zu optimieren und einen nahtlosen Behandlungsverlauf zu gewährleisten.

Branche: Praxisübergreifende Versorgung

Jobarten: Vollzeit

Personalart: MFA (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Als Koordinator/in für Integrierte Versorgung managst du Behandlungspfade für Patienten mit komplexen Erkrankungen und koordinierst Termine bei verschiedenen Leistungserbringern. Du erfasst und dokumentierst den Versorgungsbedarf von Patienten und erstellst individuelle Versorgungspläne in Abstimmung mit den behandelnden Ärzten. Die Organisation von Fallkonferenzen und interdisziplinären Besprechungen gehört ebenso zu deinen Aufgaben wie die Kommunikation mit Krankenkassen, Pflegediensten und anderen Gesundheitsdienstleistern. Du übernimmst das Schnittstellenmanagement zwischen ambulantem und stationärem Sektor und die Koordination von Überleitungen nach Krankenhausaufenthalten. Die Beratung von Patienten und Angehörigen zu Versorgungsangeboten und die Unterstützung bei der Beantragung von Leistungen runden dein Aufgabenspektrum ab.

Zusätzlich zu deinen Hauptaufgaben in der Koordination übernimmst du die Evaluierung und Dokumentation der integrierten Versorgungsprozesse und die Entwicklung von Vorschlägen zur Prozessoptimierung. Du unterstützt bei der Implementierung neuer Versorgungsmodelle und bei der Integration digitaler Gesundheitsanwendungen in die Behandlungspfade. Die Organisation und Durchführung von Schulungen für Patienten mit chronischen Erkrankungen fallen ebenfalls in deinen Verantwortungsbereich. Du hilfst bei der Datenerfassung für Qualitätssicherung und wissenschaftliche Begleitung und bei der Erstellung von Berichten für Kostenträger und Netzwerkpartner. Die Pflege und Aktualisierung der Netzwerkdatenbank und die Koordination von Telekonsultationen und Videosprechstunden können ebenfalls zu deinen Aufgaben gehören.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position wird eine abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Fachangestellte/r mit mehrjähriger Berufserfahrung vorausgesetzt. Idealerweise verfügst du über Zusatzqualifikationen im Bereich Case Management, Versorgungsassistenz (VERAH) oder Praxismanagement. Du solltest über gute Kenntnisse des Gesundheitssystems und der verschiedenen Versorgungsebenen verfügen. Erfahrung in der Koordination komplexer Behandlungsabläufe und im Umgang mit multiprofessionellen Teams ist wünschenswert. Sehr gute EDV-Kenntnisse und sicherer Umgang mit Dokumentations- und Kommunikationssystemen werden erwartet. Kenntnisse im Bereich Sozialrecht und Leistungsansprüche sind von Vorteil. Du solltest selbstständig und eigenverantwortlich arbeiten können und über ausgeprägte organisatorische Fähigkeiten verfügen.

Du zeichnest dich durch hervorragende Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten aus, die für die Abstimmung zwischen verschiedenen Leistungserbringern unerlässlich sind. Deine Empathie und dein Einfühlungsvermögen helfen dir, auf die Bedürfnisse von Patienten mit komplexen Erkrankungen einzugehen. Du arbeitest strukturiert und lösungsorientiert und bist in der Lage, auch komplizierte Versorgungssituationen zu überblicken und zu organisieren. Deine ausgeprägte Sozialkompetenz unterstützt dich in der Kommunikation mit verschiedenen Berufsgruppen und Institutionen. Du verfügst über ein hohes Maß an Eigeninitiative und kannst selbstständig Entscheidungen im Rahmen deiner Verantwortung treffen. Deine Belastbarkeit und Flexibilität helfen dir, auch in dringenden Fällen schnell und angemessen zu reagieren. Dein Interesse an innovativen Versorgungskonzepten und deine Offenheit gegenüber neuen Ansätzen runden dein Profil ab.

Arbeitszeiten:

Die Vollzeitstelle umfasst 40 Stunden pro Woche, verteilt auf 5 Arbeitstage von Montag bis Freitag. Die regulären Arbeitszeiten liegen zwischen 8:00 und 17:00 Uhr. Für Fallkonferenzen oder dringende Koordinationsaufgaben kann gelegentlich Flexibilität erforderlich sein. Die Möglichkeit zur teilweisen Homeoffice-Tätigkeit wird nach der Einarbeitungsphase angeboten. Es fallen keine regelmäßigen Wochenend- oder Feiertagsdienste an, in Ausnahmefällen kann jedoch eine telefonische Erreichbarkeit für Notfälle vereinbart werden.

Anzeige

Zusammenfassung:

Unser Kunde bietet dir eine zukunftsorientierte Position in einem innovativen Versorgungsnetzwerk mit einer attraktiven Vergütung von 20,70 € pro Stunde. Du erhältst 30 Tage Jahresurlaub sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Es erwarten dich regelmäßige Fortbildungen im Bereich integrierte Versorgung, Case Management und digitale Gesundheitsanwendungen. Ein Dienstlaptop und -smartphone werden für die mobile Arbeit gestellt. Du profitierst von flachen Hierarchien, regelmäßigen Teammeetings und einer wertschätzenden Arbeitsatmosphäre. Die Möglichkeit zum teilweisen Homeoffice nach der Einarbeitungsphase sowie flexible Arbeitszeitmodelle werden angeboten. Zusätzlich erhältst du eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen. Die Netzwerkzentrale ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und bietet kostenlose Parkplätze. Deine verantwortungsvolle Position bietet dir hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten im wachsenden Bereich der integrierten Versorgung.

Anzeige