CALUMA GmbH

Kindheitspädagogische Fachkraft für Bad Nauheim – 23,60 € / Stunde – Vollzeit

61231 Bad Nauheim, Hessen, Deutschland
31/10/2025
Jetzt bewerben
23,60 Euro - 23,60 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In einer konzeptionell modernen Kindertagesstätte in Bad Nauheim betreust du Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren. Die Einrichtung arbeitet nach einem teiloffenen Konzept mit Stammgruppen und Funktionsbereichen und legt besonderen Wert auf partizipative Bildungsprozesse und die Ko-Konstruktion von Wissen. Großzügige, lichtdurchflutete Räume mit verschiedenen Lernwerkstätten und ein naturnah gestalteter Außenbereich bieten optimale Bedingungen für kindliche Bildungsprozesse.

Branche: Kindheitspädagogik

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Kindheitspädagoge/in (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Als kindheitspädagogische Fachkraft bist du Bezugserzieher/in für eine altersgemischte Gruppe von 20 Kindern. Du begleitest und unterstützt ihre individuellen Bildungs- und Entwicklungsprozesse, gestaltest anregende Lernumgebungen und dokumentierst ihre Lernfortschritte. Die Umsetzung eines ko-konstruktiven Bildungsverständnisses, die Förderung kindlicher Selbstbildungsprozesse und die wissenschaftlich fundierte Reflexion deiner pädagogischen Arbeit stehen im Mittelpunkt. Du führst regelmäßige Entwicklungsgespräche mit Eltern auf Basis systematischer Beobachtungen und arbeitest eng im multiprofessionellen Team zusammen.

Du übernimmst die Konzeption und Weiterentwicklung einer Lernwerkstatt (z.B. Forscherwerkstatt, Atelier, Literacy-Bereich) entsprechend deiner fachlichen Schwerpunkte. Die Organisation von Bildungsprojekten, die Gestaltung von Übergängen und die Durchführung von Kinderkonferenzen gehören zu deinen Aufgaben. Du konzipierst und leitest thematische Elternabende und gestaltest Materialien zur Bildungsdokumentation. Zudem wirkst du bei der Qualitätsentwicklung der Einrichtung mit, begleitest Studierende der Kindheitspädagogik im Praktikum und beteiligst dich an Forschungsprojekten mit Hochschulen.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über ein abgeschlossenes Studium der Kindheitspädagogik/Frühpädagogik oder eine vergleichbare pädagogische Qualifikation. Erfahrung in der frühkindlichen Bildung und Kenntnisse aktueller frühpädagogischer Konzepte sind erforderlich. Du hast fundiertes Wissen über kindliche Entwicklungs- und Bildungsprozesse und Methoden der Bildungsdokumentation. Reflexionsfähigkeit, wissenschaftliche Neugier und die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung zeichnen dich aus. Ein erweitertes Führungszeugnis ohne Eintrag ist Voraussetzung.

Deine besondere Stärke liegt in der Verbindung von wissenschaftlich fundiertem Fachwissen und praktischer pädagogischer Arbeit. Du kannst kindliche Bildungsprozesse erkennen, dokumentieren und gezielt unterstützen, ohne sie zu sehr zu steuern. Im Umgang mit Kindern bist du zugewandt, respektvoll und auf Augenhöhe. Deine Beobachtungskompetenz hilft dir, die individuellen Interessen und Potenziale jedes Kindes zu erkennen. In der Elternarbeit kommunizierst du fachlich fundiert und zugleich verständlich. Im Team bringst du deine kindheitspädagogische Expertise konstruktiv ein und bist offen für den Austausch mit anderen Professionen.

Arbeitszeiten:

Montag bis Freitag zwischen 7:00 und 17:00 Uhr bei einer 39-Stunden-Woche im Schichtsystem. Die genaue Dienstplangestaltung erfolgt im Team und berücksichtigt nach Möglichkeit persönliche Wünsche. Wöchentliche Teamsitzungen finden am Mittwochnachmittag statt, monatliche Qualitätszirkel am Freitagnachmittag.

Anzeige

Zusammenfassung:

Unbefristeter Arbeitsvertrag mit attraktiver Vergütung entsprechend deiner akademischen Qualifikation. 30 Tage Jahresurlaub plus zusätzliche freie Tage zwischen Weihnachten und Neujahr. Regelmäßige Supervision und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Unterstützung bei der Teilnahme an Fachtagungen und wissenschaftlichen Weiterbildungen. Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung. Ein Arbeitsumfeld, das deine akademische Expertise wertschätzt und dir Raum für die Umsetzung innovativer pädagogischer Konzepte gibt. Möglichkeiten zur Mitarbeit an Forschungsprojekten und zur Publikation in Fachzeitschriften.

Anzeige