CALUMA GmbH
Kindheitspädagoge (m/w/d) für Familienzentrum in Werl – 26,20 €/Std. – Vollzeit
Jobbeschreibung
Im Familienzentrum in Werl arbeitest du mit Kindern im Alter von 2-6 Jahren und unterstützt zusätzlich bei Familienbildungsangeboten. Die Einrichtung betreut 75 Kinder in vier Gruppen und bietet darüber hinaus verschiedene Unterstützungsleistungen für Familien wie Elternberatung, Kurse und offene Treffs. Die Räumlichkeiten umfassen neben den Gruppenräumen auch einen Mehrzweckraum für Veranstaltungen und ein Elterncafé. Das multiprofessionelle Team besteht aus Erziehern, Kindheitspädagogen und Sozialpädagogen, die eng zusammenarbeiten. Die Einrichtung kooperiert mit verschiedenen Beratungsstellen und Fachdiensten im Sozialraum.
Branche: Kinderbetreuung
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Pädagogische Fachkraft mit Hochschulabschluss
Aufgaben:
Als Kindheitspädagoge/in übernimmst du neben der pädagogischen Gruppenarbeit auch konzeptionelle und beratende Aufgaben im Familienzentrum. Du planst und gestaltest den pädagogischen Alltag in deiner Gruppe mit entwicklungsfördernden Angeboten. Die Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklung gehört zu deinen wichtigen Aufgaben. Du führst regelmäßig Entwicklungsgespräche mit Eltern und bietest bei Bedarf weiterführende Beratung an. Die Konzeption und Durchführung von Eltern-Kind-Angeboten sowie die fachliche Begleitung des Teams in bildungswissenschaftlichen Fragestellungen sind ebenfalls Teil deiner Arbeit.
Neben deinen Hauptaufgaben entwickelst du Angebote für das Familienzentrum wie thematische Elternabende oder Familienworkshops. Du pflegst Kontakte zu Kooperationspartnern und baust Netzwerke im Sozialraum auf. Die Unterstützung bei der Qualitätsentwicklung und -sicherung fällt in deinen Aufgabenbereich. Du wirkst bei der Konzeption von Projekten mit und akquirierst bei Bedarf Fördermittel. Bei Auffälligkeiten in der kindlichen Entwicklung vermittelst du Familien an entsprechende Fachdienste. Du unterstützt bei der Öffentlichkeitsarbeit des Familienzentrums und erstellst Informationsmaterialien. Bei Bedarf leitest du Praktikanten an und teilst dein Fachwissen in Teamfortbildungen.
Anforderungen:
Du hast einen Bachelor- oder Masterabschluss in Kindheitspädagogik, Frühpädagogik oder einem vergleichbaren Studiengang. Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Familien ist wünschenswert. Du bringst ein fundiertes Wissen über frühkindliche Bildungsprozesse und Entwicklungspsychologie mit. Kenntnisse in der Elternberatung und Familienbildung setzen wir voraus. Du solltest kommunikationsstark und teamfähig sein sowie konzeptionell denken und arbeiten können. Organisationsgeschick und Flexibilität sind wichtig für die vielfältigen Aufgaben im Familienzentrum. Ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis ist erforderlich.
Du kannst wissenschaftliche Erkenntnisse in die pädagogische Praxis übertragen und verständlich vermitteln. Du verfügst über ausgeprägte diagnostische Kompetenzen zur Einschätzung von Entwicklungsständen und Förderbedarfen. Deine Beratungskompetenz ermöglicht dir eine professionelle Elternarbeit und Fallberatung. Du besitzt Methodenkompetenz in der Erwachsenenbildung für die Gestaltung von Elternangeboten. Deine analytischen Fähigkeiten unterstützen die Qualitätsentwicklung der Einrichtung. Du kannst vernetzt denken und interdisziplinär arbeiten. Präsentations- und Moderationsfähigkeiten helfen dir bei Veranstaltungen und Teamfortbildungen.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag zwischen 7:00 und 17:00 Uhr, 39 Stunden pro Woche. Die Arbeitszeiten beinhalten auch gelegentliche Abendtermine für Elternveranstaltungen und Netzwerktreffen.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine anspruchsvolle Tätigkeit mit pädagogischen und konzeptionellen Gestaltungsmöglichkeiten und überdurchschnittlicher Vergütung. Du arbeitest in einem multiprofessionellen Team, das deine akademische Expertise wertschätzt. Die Einrichtung bietet vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und die Chance, eigene Projekte zu initiieren. Regelmäßige Fortbildungen und Fachberatung unterstützen deine berufliche Weiterentwicklung. Du profitierst von einem breiten Netzwerk an Kooperationspartnern und Fachdiensten. Die Einrichtung bietet 30 Tage Urlaub, eine betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeitmodelle. Deine wissenschaftlich fundierte Arbeitsweise wird besonders wertgeschätzt und entsprechend vergütet.