CALUMA GmbH
Kinderpfleger für heilpädagogische Tagesstätte in Deggendorf (m/w/d) – 22,50 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
In einer heilpädagogischen Tagesstätte in Deggendorf unterstützt du ein multiprofessionelles Team bei der Betreuung und Förderung von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf. Die Einrichtung betreut Kinder im Grundschulalter mit verschiedenen Entwicklungsverzögerungen und Verhaltensauffälligkeiten in kleinen Gruppen. Das Team besteht aus Heilpädagogen, Erziehern, Kinderpflegern und Therapeuten, die eng zusammenarbeiten. Als vermittelte Kraft erhältst du einen Arbeitsvertrag direkt beim Träger der Einrichtung.
Branche: Kinderbetreuung
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Erzieherhelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgaben umfassen die Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte bei der Betreuung und Förderung der Kinder, die Mithilfe bei der Umsetzung von Förderplänen und heilpädagogischen Maßnahmen und die Begleitung der Kinder im strukturierten Tagesablauf. Du unterstützt bei der Hausaufgabenbetreuung, hilfst bei der Durchführung von Gruppenaktivitäten und Projekten und begleitest die Kinder bei Ausflügen in Deggendorf und Umgebung. Zudem hilfst du bei pflegerischen Tätigkeiten, unterstützt bei den Mahlzeiten und dokumentierst deine Beobachtungen für die Entwicklungsberichte.
Zusätzlich zu deinen pädagogischen Kernaufgaben unterstützt du bei der Gestaltung der Räumlichkeiten entsprechend den heilpädagogischen Erfordernissen, hilfst bei der Vorbereitung und Durchführung von Elterngesprächen und -abenden und unterstützt bei administrativen Aufgaben. Du begleitest die Kinder zu therapeutischen Angeboten innerhalb der Einrichtung, hilfst bei der Herstellung von Fördermaterialien und unterstützt bei Festen und besonderen Veranstaltungen. Nach Einarbeitung und je nach Qualifikation kannst du auch kleinere heilpädagogische Fördereinheiten unter Anleitung selbstständig durchführen.
Anforderungen:
Du verfügst idealerweise über eine Ausbildung als Kinderpfleger (m/w/d), Heilerziehungspflegehelfer (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation. Auch Quereinsteiger mit Erfahrung in der Arbeit mit Kindern mit Förderbedarf sind willkommen. Ein erweitertes Führungszeugnis ohne Eintrag ist Voraussetzung, ebenso wie ein Nachweis über die Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz. Grundkenntnisse in der Heilpädagogik oder Entwicklungspsychologie sind von Vorteil, aber keine Bedingung, da eine fundierte Einarbeitung erfolgt.
Du zeichnest dich durch ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Geduld im Umgang mit Kindern mit besonderem Förderbedarf aus, besitzt Belastbarkeit und emotionale Stabilität auch in herausfordernden Situationen und kannst klare Strukturen und Grenzen setzen. Deine ruhige und ausgeglichene Art hilft den Kindern, Vertrauen aufzubauen. Du bist teamfähig, reflektierst dein pädagogisches Handeln und bist offen für Feedback. Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein sind für dich selbstverständlich. Idealerweise verfügst du über besondere Fähigkeiten in Bereichen wie Kunst, Musik oder Sport, die therapeutisch eingesetzt werden können.
Arbeitszeiten:
Die Vollzeitstelle umfasst 38,5 Wochenstunden, die Arbeitszeiten liegen zwischen 7:30 und 16:30 Uhr, orientiert an den Schulzeiten. An einem Tag in der Woche findet nachmittags eine Teamsitzung statt. Die Einrichtung orientiert sich an den bayerischen Schulferien und hat entsprechende Schließzeiten, in denen teilweise Bereitschaftsdienste für Notfälle eingerichtet werden.
Zusammenfassung:
Dir wird eine attraktive Vergütung von 22,50 € pro Stunde geboten, 30 Tage Urlaub pro Jahr und eine zusätzliche Belastungszulage für die heilpädagogische Tätigkeit. Du erhältst einen unbefristeten Arbeitsvertrag direkt beim Träger mit einer gründlichen Einarbeitung und regelmäßigen Fortbildungen im heilpädagogischen Bereich. Supervision und Fallbesprechungen unterstützen dich in deinem pädagogischen Handeln. Das interdisziplinäre Team arbeitet eng zusammen und bietet fachlichen Austausch auf hohem Niveau. Bei Interesse besteht die Möglichkeit, berufsbegleitend eine heilpädagogische Zusatzqualifikation zu erwerben, die vom Träger finanziell und zeitlich unterstützt wird.