CALUMA GmbH
Kartoffelerntehelfer in Laatzen – 15,30 € pro Stunde – Temporär
Jobbeschreibung
Als Kartoffelerntehelfer unterstützt du bei der saisonalen Kartoffelernte auf den Feldern rund um Laatzen. CALUMA vermittelt tatkräftige Arbeitskräfte an regionale Kartoffelbauern, die während der Haupterntezeit von August bis Oktober zusätzliche Helfer benötigen. Die Arbeit findet auf den weitläufigen Kartoffelfeldern in der niedersächsischen Börde statt und bietet dir die Möglichkeit, an der Ernte eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel mitzuwirken. Du wirst Teil eines eingespielten Teams und erhältst Einblicke in moderne landwirtschaftliche Produktionsmethoden.
Branche: Landwirtschaft
Jobarten: Temporär
Personalart: Erntehelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die Unterstützung bei der Kartoffelernte, die heute größtenteils maschinell erfolgt. Du wirst bei der Nachkontrolle auf dem Roder eingesetzt, um Steine, Erdklumpen und beschädigte Kartoffeln vom Förderband zu entfernen, bevor die Kartoffeln in die Sammelwagen gelangen. Dabei arbeitest du auf dem fahrenden Erntegerät und sorgst für eine erste Qualitätssicherung. Alternativ kannst du auch bei der Nachlese auf den abgeernteten Feldern eingesetzt werden, um übersehene Kartoffeln einzusammeln.
Neben der eigentlichen Ernte unterstützt du beim Befüllen der Lagerkisten oder Säcke mit den geernteten Kartoffeln und beim Transport zum Lager. Du hilfst bei der Reinigung und Wartung der Erntemaschinen und sorgst für Ordnung auf dem Erntegelände. In den Lagerräumen wirst du bei der Sortierung der Kartoffeln nach Größe und Qualität eingesetzt oder hilfst beim Abpacken für den Verkauf. Bei schlechtem Wetter können auch Sortier- und Verpackungsarbeiten in den Hallen im Vordergrund stehen.
Anforderungen:
Für diesen Job benötigst du keine spezifischen Vorkenntnisse, solltest aber körperlich belastbar sein und keine Probleme mit staubiger Umgebung haben. Wichtig ist Wetterfestigkeit, da die Ernte bei fast jedem Wetter stattfindet. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit werden vorausgesetzt, ebenso wie die Bereitschaft, während der Erntezeit auch an Wochenenden zu arbeiten. Grundlegende Deutschkenntnisse sind wichtig, um Arbeitsanweisungen und Sicherheitshinweise verstehen zu können. Ein eigenes Transportmittel ist hilfreich, da die Felder oft außerhalb liegen.
Für diese Tätigkeit brauchst du vor allem Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit, da die Arbeit auf dem Roder gleichförmig, aber wichtig für die Qualitätssicherung ist. Ein gutes Auge für die Unterscheidung zwischen Kartoffeln, Steinen und Erdklumpen ist entscheidend. Die Fähigkeit, auch bei längeren Arbeitstagen konzentriert zu bleiben, ist wichtig für die Qualität der Ernte. Teamfähigkeit ist von Vorteil, da die Ernte nur im gut koordinierten Zusammenspiel verschiedener Arbeitsschritte erfolgreich sein kann. Eine gewisse Unempfindlichkeit gegenüber Staub und Schmutz ist hilfreich, da die Arbeit bei der Kartoffelernte oft staubig ist.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten orientieren sich am Tageslicht und der Witterung, typischerweise von 7:00 bis 18:00 Uhr, mit angemessenen Pausen. In der Haupterntezeit kann die tägliche Arbeitszeit bei guten Wetterbedingungen bis zu 10 Stunden betragen. Die Ernte erfolgt auch an Wochenenden, wenn das Wetter günstig ist und die Kartoffeln rechtzeitig eingebracht werden müssen. Die Mindestdauer des Einsatzes beträgt idealerweise drei Wochen, um eine effektive Einarbeitung zu gewährleisten. Flexible Einsatzzeiten können nach Absprache vereinbart werden.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen fairen Stundenlohn von 15,30 €. Die notwendigen Arbeitsgeräte und Schutzkleidung werden vom Betrieb gestellt. Bei ganztägigen Einsätzen werden meist kostenlose Getränke bereitgestellt. Die Arbeitsatmosphäre ist oft geprägt von Teamgeist und gegenseitiger Unterstützung. Du hast die Möglichkeit, Einblicke in moderne landwirtschaftliche Produktionsmethoden zu gewinnen und praktische Erfahrungen zu sammeln. Ein besonderer Vorteil ist oft die Möglichkeit, Kartoffeln für den Eigenbedarf zu erhalten. Bei guter Leistung bestehen gute Chancen auf Wiederbeschäftigung in der nächsten Saison.