CALUMA GmbH

Kartoffelerntehelfer bei Ansbach – 15,60 € pro Stunde – Temporär

91522 Ansbach, Bayern, Deutschland
01/10/2025
Jetzt bewerben
15,60 Euro - 15,60 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Kartoffelerntehelfer in der Region Ansbach in Mittelfranken unterstützt du traditionelle Landwirtschaftsbetriebe während der Kartoffelernte von August bis Oktober. Du arbeitest in einer wichtigen Anbauregion für Speise- und Industriekartoffeln und bist Teil der gesamten Erntekette. Die Tätigkeit findet teilweise im Freien auf den Feldern und teilweise in Sortier- und Lagerhallen statt. Du erhältst Einblicke in einen der wichtigsten Grundnahrungsmittelanbaubereiche Deutschlands und kannst auch ohne landwirtschaftliche Vorkenntnisse starten.

Branche: Landwirtschaft

Jobarten: Temporär

Personalart: Erntehelfer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgabe ist die Unterstützung bei der maschinellen Kartoffelernte. Du hilfst bei der Vorbereitung der Erntemaschinen und Transportfahrzeuge. Während der Ernte entfernst du an der Verlesekette der Erntemaschine Steine, Erdklumpen und Pflanzenreste aus dem Erntegut. In der Sortierhalle sortierst du die Kartoffeln nach Größe und Qualität und entfernst beschädigte oder grüne Kartoffeln. Du hilfst beim Befüllen von Großkisten oder Säcken mit den sortierten Kartoffeln. Du unterstützt beim Transport der Kartoffeln ins Lager und bei der korrekten Einlagerung.

Neben der Ernte hilfst du bei der Reinigung und Wartung der Erntemaschinen und Sortieranlagen. Du unterstützt bei der Vorbereitung der Lagerhallen durch Reinigung und Desinfektion. Bei Bedarf hilfst du bei der Kundenabholung und beim Beladen von Fahrzeugen. Du führst einfache Qualitätskontrollen durch und dokumentierst Auffälligkeiten. Nach der Ernte hilfst du bei Aufräumarbeiten auf den Feldern und in den Sortierhallen. Du unterstützt bei der Vorbereitung der Kartoffeln für die Vermarktung durch Waschen und Verpacken.

Anforderungen:

Anzeige

Du solltest körperlich belastbar sein, da die Arbeit teilweise schwere Hebearbeiten umfasst. Eine gewisse Staubtoleranz ist wichtig, da bei der Kartoffelernte und -sortierung viel Staub entstehen kann. Grundlegende Deutschkenntnisse sind erforderlich, um Anweisungen zu verstehen. Du solltest bereit sein, sowohl im Freien als auch in Hallen zu arbeiten. Flexibilität bei den Arbeitszeiten ist wichtig, da in der Erntezeit oft längere Arbeitstage anfallen können. Zuverlässigkeit ist unverzichtbar, da die Ernte und Verarbeitung in einem engen Zeitfenster erfolgen muss. Ein eigener PKW ist vorteilhaft, da die Felder und Verarbeitungsanlagen oft außerhalb des ÖPNV-Netzes liegen.

Du solltest über ein gutes Auge für die Qualität der Kartoffeln verfügen, um fehlerhafte Ware erkennen zu können. Teamfähigkeit ist wichtig, da die Ernte und Sortierung in koordinierten Gruppen erfolgt. Eine gewisse Routine und Ausdauer sind hilfreich bei den teils monotonen Sortiertätigkeiten. Die Fähigkeit, auch bei staubiger Umgebung konzentriert zu arbeiten, ist wichtig für die Qualitätssicherung. Körperliche Ausdauer ist notwendig, da die Arbeitstage in der Erntezeit lang sein können. Die Fähigkeit, sorgfältig und dennoch zügig zu arbeiten, ist entscheidend für den Erfolg bei der Sortierung.

Arbeitszeiten:

Die Arbeitszeiten liegen in der Regel zwischen 7:00 und 18:00 Uhr, je nach Witterung und Erntefortschritt. In der Haupterntezeit wird oft auch samstags gearbeitet. Die tägliche Arbeitszeit beträgt etwa 8-10 Stunden mit entsprechenden Pausen. Da Kartoffeln vorzugsweise bei trockenem Wetter geerntet werden, kann es zu intensiven Arbeitsphasen bei gutem Wetter kommen. Einsätze sind für die gesamte Ernteperiode (ca. 6-8 Wochen) möglich, aber auch kürzere Zeiträume von mindestens 2 Wochen sind vereinbar.

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird eine faire Vergütung von 15,60 € pro Stunde geboten. Bei Einsätzen an Samstagen oder bei besonders guter Leistung sind Prämienzahlungen möglich. Du erhältst eine gründliche Einweisung in die Erntetechnik und die Qualitätskriterien für Kartoffeln. Arbeitshandschuhe, Staubmasken bei Bedarf und weitere Schutzausrüstung werden vom Auftraggeber gestellt. Während der Arbeitszeit werden kostenlose Getränke zur Verfügung gestellt. Du hast die Möglichkeit, regelmäßig Kartoffeln zum Eigenbedarf mitzunehmen (in angemessener Menge). Bei guter Leistung besteht die Chance auf Folgeaufträge in anderen landwirtschaftlichen Bereichen. Du sammelst wertvolle Erfahrungen in einem grundlegenden Bereich der Lebensmittelproduktion.

Anzeige