CALUMA GmbH

Kartoffelernte-Helfer (m/w/d) in Eisenach – 15,60 €/Stunde – Gelegenheitsjob

99817 Eisenach, Thüringen, Deutschland
09/10/2025
Jetzt bewerben
15,60 Euro - 15,60 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In diesem Herbstjob unterstützt du landwirtschaftliche Betriebe in der Region Eisenach bei der Kartoffelernte. Die Betriebe bauen verschiedene Kartoffelsorten für den Frischmarkt, die Weiterverarbeitung und als Pflanzkartoffeln an. Als Kartoffelernte-Helfer arbeitest du sowohl im Freien auf dem Feld als auch in der Sortier- und Lagereinrichtung. Du bist Teil eines wichtigen Prozesses in der Grundnahrungsmittelproduktion. Die Arbeit erfordert Sorgfalt und Einsatzbereitschaft, bietet aber auch flexible Arbeitszeiten und einen guten Verdienst. Der Job eignet sich für Menschen, die eine saisonale Tätigkeit mit praktischer Arbeit und direktem Erfolgserlebnis suchen.

Branche: Kartoffelanbau

Jobarten: Gelegenheitsjob

Personalart: Saisonarbeiter (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Als Kartoffelernte-Helfer gehören zu deinen Hauptaufgaben: Die Unterstützung bei der maschinellen Ernte durch Nachkontrolle am Kartoffelroder, das Aussortieren von Steinen, Erdklumpen und beschädigten Kartoffeln, das Befüllen von Kisten oder Big Bags mit den geernteten Kartoffeln, das Transportieren der gefüllten Behälter zu den Sammelstellen, die Mitarbeit in der Sortieranlage zur Qualitätskontrolle und das sachgerechte Einlagern der Kartoffeln im Lager.

Neben den Haupttätigkeiten in der Kartoffelernte können folgende Aufgaben anfallen: Unterstützung bei kleineren Reparaturen und Wartungsarbeiten an den Erntemaschinen, Reinigung der Maschinen und Transportbehälter, Mithilfe bei der Einlagerung und Belüftung der Kartoffeln, Verpackungsarbeiten für den Direktverkauf oder Lieferungen, Unterstützung bei Qualitätskontrollen und Probenentnahmen und bei Bedarf Mithilfe bei der Feldbearbeitung nach der Ernte.

Anforderungen:

Anzeige

Für die Arbeit als Kartoffelernte-Helfer solltest du folgende Voraussetzungen mitbringen: Gute körperliche Verfassung für die teilweise anstrengende Arbeit im Freien und mit Kartoffelkisten, Bereitschaft, bei unterschiedlichen Wetterbedingungen zu arbeiten, Mindestalter 18 Jahre, Grundlegende Deutschkenntnisse für die Teamkommunikation, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit – die Ernte muss bei optimalen Bedingungen schnell erfolgen, Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten während der Ernteperiode und Verfügbarkeit für mindestens 3 Wochen im Zeitraum August bis Oktober.

Für erfolgreiche Arbeit in der Kartoffelernte sind folgende Fähigkeiten wichtig: Ein gutes Auge für die Qualitätsbeurteilung der Kartoffeln, Körperliche Ausdauer für die Arbeit auf dem Feld und in der Sortierung, Geschicklichkeit beim Umgang mit den teilweise schweren Kartoffelkisten, Teamfähigkeit, da die Ernte ein koordiniertes Zusammenspiel erfordert, Flexibilität bei wechselnden Aufgaben zwischen Feld- und Sortierarbeit, Sorgfalt bei der Qualitätskontrolle und Verpackung und ein gewisses Grundverständnis für landwirtschaftliche Arbeitsabläufe.

Arbeitszeiten:

Die Kartoffelernte erstreckt sich über einen überschaubaren Zeitraum: Erntezeit typischerweise von Mitte August bis Ende Oktober, Arbeitszeiten während der Haupternte: Montag bis Samstag von 7:00 bis 18:00 Uhr, bei gutem Wetter mit Pausen, bei Regenwetter verstärkt Arbeiten in der Sortier- und Lagerhalle, Einsätze von 8-10 Stunden pro Tag sind üblich, die Einsatzplanung erfolgt wochenweise je nach Witterung und Erntereife und eine gewisse Flexibilität wird erwartet, da die Ernte bei optimalen Bodenbedingungen erfolgen muss.

Anzeige

Zusammenfassung:

Als Kartoffelernte-Helfer erhältst du: Einen fairen Stundenlohn von 15,60 € brutto, Zuschläge für Überstunden und Wochenendarbeit, bei Bedarf Vermittlung von Unterkünften in der Nähe der Einsatzorte, Arbeitshandschuhe und bei Bedarf Regenschutz werden gestellt, kostenlose Getränke während der Arbeitszeit, die Möglichkeit, Kartoffeln zum Vorzugspreis zu erwerben, Einarbeitung durch erfahrene Landwirte und ein freundliches Arbeitsklima in einem familiären Betrieb.

Anzeige