CALUMA GmbH

Kartoffelernte-Helfer in Wolfenbüttel – 16,80 € / Stunde – Gelegenheitsjob

38300 Wolfenbüttel, Niedersachsen, Deutschland
09/10/2025
Jetzt bewerben
16,80 Euro - 16,80 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Kartoffelernte-Helfer auf den Feldern rund um Wolfenbüttel erwartet dich eine saisonale Tätigkeit in der traditionellen niedersächsischen Landwirtschaft. Du unterstützt bei der Ernte der Kartoffeln, die in der Region einen hohen Stellenwert haben. Die Arbeit findet überwiegend im Freien und teilweise mit Unterstützung moderner Erntemaschinen statt. CALUMA vermittelt dich an etablierte landwirtschaftliche Betriebe der Region, die sowohl konventionellen als auch biologischen Kartoffelanbau betreiben.

Branche: Landwirtschaft

Jobarten: Gelegenheitsjob

Personalart: Erntehelfer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgabe ist die Unterstützung bei der Kartoffelernte. Du hilfst beim Einsammeln von Kartoffeln, die von der Erntemaschine übersehen wurden, und bei der Nachsortierung auf dem Feld oder auf dem Transportfahrzeug. Du entfernst Steine, Erdklumpen und beschädigte Kartoffeln vom Förderband der Erntemaschine oder aus den Sammelkisten. Bei kleineren Betrieben oder Spezialsorten kann auch händisches Ausgraben mit der Grabgabel erforderlich sein. Du unterstützt beim Befüllen und Wechseln der Großkisten und bei deren Transport zum Lager.

Neben der eigentlichen Ernte hilfst du bei der Vorbereitung der Erntemaschinen und Transportfahrzeuge. Dazu gehören einfache Reinigungsarbeiten, das Einstellen der Sortierbänder und das Bereitstellen von Sammelkisten. Du unterstützt bei der Qualitätskontrolle der geernteten Kartoffeln und bei der ersten Sortierung nach Größe und Qualität. Nach der Ernte hilfst du bei der Reinigung der Maschinen und Geräte sowie bei der Vorbereitung der Kartoffeln für die Lagerung oder den Verkauf. Gelegentlich wirst du auch für Arbeiten im Kartoffellager oder für die Vorbereitung von Verkaufsaktionen eingesetzt.

Anforderungen:

Anzeige

Du benötigst keine landwirtschaftlichen Vorkenntnisse, solltest aber Interesse an praktischer Arbeit im Freien mitbringen. Körperliche Fitness und Belastbarkeit sind wichtig, da die Arbeit teilweise anstrengend sein kann, besonders bei ungünstiger Witterung. Du solltest keine Scheu vor Schmutz haben und auch bei kühleren Temperaturen oder leichtem Regen arbeiten können. Grundlegende Deutschkenntnisse sind für die Kommunikation im Team und das Verstehen von Sicherheitsanweisungen erforderlich. Du musst zuverlässig und pünktlich sein. Ein eigenes Transportmittel ist von Vorteil, da die Felder oft außerhalb der Stadt liegen. Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein und bereit, auch am Wochenende zu arbeiten, wenn die Wetterbedingungen optimal sind.

Du bist körperlich belastbar und kannst auch über längere Zeit gebückt oder stehend arbeiten. Deine Hände sind geschickt und robust genug für den Umgang mit Erde und Kartoffeln. Du hast ein gutes Auge für die Qualität der Kartoffeln und kannst beschädigte oder kranke Knollen schnell erkennen. Im Team bist du kommunikativ und arbeitest gut mit anderen zusammen. Du bist wetterfest und lässt dich von Erde, Staub oder wechselnden Wetterbedingungen nicht aus der Ruhe bringen. Ein gewisses technisches Verständnis für die Erntemaschinen und die Bereitschaft, auch monotone Arbeiten konzentriert durchzuführen, runden dein Profil ab.

Arbeitszeiten:

Die Kartoffelernte findet typischerweise von Ende August bis Ende Oktober statt, abhängig von der Witterung und dem Reifegrad der Kartoffeln. Gearbeitet wird in der Regel von Montag bis Samstag, in Schönwetterperioden auch sonntags. Die Arbeitszeiten beginnen oft früh (7:00 oder 8:00 Uhr) und enden je nach Wetterlage und Erntefortschritt am späten Nachmittag. Die tägliche Arbeitszeit beträgt zwischen 7 und 10 Stunden mit entsprechenden Pausen. Die Einsatzdauer kann je nach Betriebsgröße und deiner Verfügbarkeit von 2 Wochen bis zu 2 Monaten reichen.

Anzeige

Zusammenfassung:

Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 16,80 Euro, der wöchentlich ausgezahlt wird. Bei besonders guter Arbeitsleistung oder bei Erntespitzen sind Bonuszahlungen möglich. Die notwendigen Arbeitshandschuhe und Schutzkleidung werden vom Arbeitgeber gestellt. Du erhältst eine gründliche Einweisung in die Arbeitsabläufe und die Sicherheitsvorschriften bei der Arbeit mit Erntemaschinen. Während der Arbeit wird für ausreichend Trinkwasser gesorgt, oft gibt es auch die Möglichkeit zum kostenlosen Mitnehmen von Kartoffeln für den Eigenbedarf. Bei Bedarf unterstützt der Arbeitgeber bei der Vermittlung von Fahrgemeinschaften. Nach erfolgreicher Mitarbeit besteht die Möglichkeit auf Wiederbeschäftigung in der nächsten Saison oder für andere Erntearbeiten.

Anzeige