CALUMA GmbH
Kartoffelernte-Helfer in Monheim am Rhein – 15,60 €/Stunde – Gelegenheitsjob
Jobbeschreibung
Als Helfer bei der Kartoffelernte in den landwirtschaftlichen Betrieben rund um Monheim am Rhein unterstützt du bei der wichtigen Haupternte im Spätsommer und Herbst. Die Arbeit findet überwiegend im Freien statt und bietet dir Einblicke in die moderne Kartoffelproduktion. Der Einsatz ist saisonal und konzentriert sich hauptsächlich auf die Monate August bis Oktober. Du arbeitest im Team mit erfahrenen Landwirten und anderen Helfern zusammen und lernst den gesamten Prozess von der Ernte bis zur Lagerung kennen.
Branche: Landwirtschaft
Jobarten: Gelegenheitsjob
Personalart: Erntekraft (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört das Nachlesen von Kartoffeln hinter dem Erntegerät, um sicherzustellen, dass alle Knollen gesammelt werden. Du sortierst Kartoffeln nach Größe und Qualität und entfernst beschädigte oder grüne Exemplare. Die sortierten Kartoffeln füllst du in Säcke oder Kisten ab und hilfst beim Transport zum Lager. Bei Bedarf unterstützt du bei der Reinigung und Vorbereitung der Kartoffeln für den Verkauf oder die Lagerung.
Neben der eigentlichen Ernte hilfst du bei der Vorbereitung und Reinigung der Erntemaschinen und Sortieranlagen. Du unterstützt bei der Einlagerung der Kartoffeln in Lagerräumen oder Silos und hilfst bei der Überwachung der Lagertemperatur und -feuchtigkeit. Gelegentlich wirst du auch für Transportfahrten auf dem Betriebsgelände eingesetzt oder hilfst bei der Direktvermarktung an Hofläden. Bei Interesse kannst du auch Einblicke in die verschiedenen Kartoffelsorten und ihre Verwendungszwecke erhalten.
Anforderungen:
Für diese Tätigkeit sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Du solltest jedoch körperlich fit sein, da die Arbeit teilweise mit schwerem Heben verbunden ist. Wichtig ist deine Bereitschaft, auch bei wechselnden Wetterbedingungen draußen zu arbeiten und mit erdigen Produkten umzugehen. Grundlegende Deutschkenntnisse für die Kommunikation im Team werden vorausgesetzt. Ein eigenes Transportmittel ist von Vorteil, da die Felder und Höfe oft außerhalb öffentlicher Verkehrsanbindungen liegen. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Maschinen und Geräten wird erwartet.
Körperliche Ausdauer und Belastbarkeit helfen dir, auch längere Arbeitstage gut zu bewältigen. Du solltest in der Lage sein, auch monotone Tätigkeiten konzentriert durchzuführen. Teamfähigkeit ist wichtig, da die Arbeit oft in Gruppen organisiert wird. Ein gewisses Qualitätsbewusstsein hilft dir, gute von schlechten Kartoffeln zu unterscheiden. Die Fähigkeit, sorgfältig und dennoch zügig zu arbeiten, wird geschätzt. Grundlegende technische Affinität ist hilfreich für den Umgang mit einfachen Maschinen und Sortieranlagen.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten liegen meist zwischen 7:00 und 18:00 Uhr, abhängig von Wetterbedingungen und Erntefortschritt. Die Hauptsaison ist von August bis Oktober. Teilzeiteinsätze sind möglich, besonders in den Abendstunden und an Wochenenden, was den Job ideal für Quereinsteiger und Studenten macht. Bei schlechtem Wetter kann die Feldarbeit eingeschränkt sein und stattdessen Arbeiten in der Sortierung oder Lagerung anfallen.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen fairen Stundenlohn von 15,60 € und lernst den wichtigen Bereich der Grundnahrungsmittelproduktion kennen. Die Arbeit bietet viel frische Luft und körperliche Aktivität. Bei Bedarf kann in einigen Fällen eine einfache Unterkunft vermittelt werden (gegen Kostenbeteiligung). Kartoffeln für den Eigenbedarf sind oft inklusive. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit auf Prämien oder Wiedereinstellung in der nächsten Saison. Die praktische Erfahrung in der Landwirtschaft kann besonders für Personen mit Interesse an Lebensmittelproduktion und Nachhaltigkeit wertvoll sein.