CALUMA GmbH
IT-Support für Videokonferenzsysteme in Erftstadt (m/w/d) – 26,00 €/Stunde – Studentenjob
Jobbeschreibung
Als IT-Support für Videokonferenzsysteme in Erftstadt unterstützt du ein modernes Unternehmen bei der technischen Betreuung seiner Kommunikationsinfrastruktur. Du bist verantwortlich für die reibungslose Funktion von Videokonferenzen, Präsentationen und digitalen Meetings. In dieser Position kannst du deine technischen Kenntnisse mit kommunikativen Fähigkeiten verbinden und in einem hochaktuellen Bereich der Unternehmenskommunikation wertvolle Erfahrungen sammeln.
Branche: IT & Telekommunikation
Jobarten: Studentenjob
Personalart: IT-Medientechniker (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört die technische Betreuung von Videokonferenzen und virtuellen Meetings, einschließlich Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung. Du unterstützt bei der Einrichtung und Konfiguration von Videokonferenzsystemen und Collaboration-Tools (Teams, Zoom, WebEx etc.), hilfst bei der Lösung technischer Probleme während Konferenzen und schulst Mitarbeiter in der Nutzung der Systeme. Zudem wirkst du bei der Verwaltung von Konferenzräumen und deren technischer Ausstattung mit, unterstützt bei der Integration von Videokonferenzsystemen in die bestehende IT-Infrastruktur und hilfst bei der Dokumentation von Konfigurationen und Lösungen.
Neben der direkten Betreuung von Videokonferenzen unterstützt du bei der Evaluation und Einführung neuer Kommunikationstechnologien, hilfst bei der Optimierung der Konferenzraumausstattung und wirkst bei der Erstellung von Anleitungen und Schulungsmaterialien mit. Du beteiligst dich an der Analyse und Lösung von Audio- und Videoproblemen, unterstützt bei der technischen Betreuung von Streaming-Events und Webinaren und hilfst bei der Integration von Videokonferenzsystemen mit anderen Unternehmenssystemen. Bei Bedarf unterstützt du auch bei allgemeinen IT-Support-Anfragen mit Fokus auf Kommunikationstechnologien.
Anforderungen:
Du bist Student der Medientechnik, Informatik oder eines vergleichbaren Studiengangs, idealerweise mit Interesse an audiovisuellen Technologien und Kommunikationssystemen. Alternativ verfügst du über gute technische Kenntnisse und praktische Erfahrung mit Videokonferenzsystemen und Collaboration-Tools. Du solltest ein grundlegendes Verständnis von Netzwerktechnologien und IT-Infrastrukturen mitbringen. Erfahrung im Umgang mit audiovisueller Technik ist von Vorteil. Wichtig sind deine technische Affinität und dein Interesse an modernen Kommunikationstechnologien.
Du besitzt technisches Verständnis und eine schnelle Auffassungsgabe, die dir bei der Lösung von Problemen während laufender Konferenzen helfen. Deine Kommunikationsstärke ermöglicht es dir, technische Sachverhalte verständlich zu erklären und Anwender auch in stressigen Situationen zu unterstützen. Du arbeitest strukturiert und behältst auch unter Zeitdruck den Überblick. Du bist serviceorientiert und hilfsbereit im Umgang mit Anwendern unterschiedlicher technischer Kenntnisse. Deine Lernbereitschaft befähigt dich, mit der schnellen Entwicklung im Bereich der Kommunikationstechnologien Schritt zu halten. Deine Flexibilität ermöglicht es dir, auch kurzfristig bei wichtigen Meetings zu unterstützen.
Arbeitszeiten:
Flexible Arbeitszeiten zwischen 10-20 Stunden pro Woche, vorwiegend werktags zwischen 8:00 und 18:00 Uhr, vereinbar mit deinem Studium. Gelegentliche Einsätze auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten für internationale Meetings oder besondere Veranstaltungen.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 26,00 Euro und arbeitest in einem modernen Arbeitsumfeld mit aktueller Kommunikationstechnologie. Du profitierst von flexiblen Arbeitszeiten, die sich gut mit deinem Studium vereinbaren lassen. Dir wird eine gründliche Einarbeitung in moderne Videokonferenzsysteme und Collaboration-Tools geboten, und du kannst deine Kenntnisse in einem zukunftsträchtigen Bereich kontinuierlich erweitern. Du sammelst wertvolle Berufserfahrung an der Schnittstelle zwischen IT, Medientechnik und Unternehmenskommunikation. Nach erfolgreicher Zusammenarbeit bestehen gute Chancen auf eine Übernahme in eine Festanstellung nach dem Studium.