CALUMA GmbH

IT-Softwaretester in Porta Westfalica – 25,50 € stündlich – Studentenjob

32457 Porta Westfalica, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
08/10/2025
Jetzt bewerben
25,50 Euro - 25,50 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als IT-Softwaretester in Porta Westfalica unterstützt du Unternehmen bei der Qualitätssicherung ihrer Softwareprodukte. Du hilfst dabei, Fehler und Probleme in Anwendungen zu identifizieren, zu dokumentieren und nachzuverfolgen. Diese Position bietet dir die Möglichkeit, Einblicke in den Softwareentwicklungsprozess zu erhalten und zur Verbesserung von Produkten beizutragen. Du arbeitest in einem dynamischen Umfeld und lernst verschiedene Softwarelösungen und Testmethoden kennen. Diese Rolle ist ideal für analytisch denkende Personen mit Auge fürs Detail.

Branche: Software-Qualitätssicherung

Jobarten: Studentenjob

Personalart: Software-Testhelfer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Zu deinen Hauptaufgaben gehört die Durchführung von manuellen Tests nach vorgegebenen Testplänen und -szenarien. Du dokumentierst gefundene Fehler und Probleme detailliert in Ticketsystemen oder Testmanagement-Tools. Du verifizierst Fehlerbehebungen und führst Regressionstests durch. Du unterstützt bei der Erstellung und Aktualisierung von Testfällen und -szenarien. Du hilfst bei der Durchführung von Funktions-, Usability- und Performance-Tests. Außerdem unterstützt du bei der Vorbereitung von Testumgebungen und -daten und hilfst bei der Erstellung von Testberichten und -dokumentationen.

Neben den Hauptaufgaben unterstützt du bei der Automatisierung einfacher Tests unter Anleitung erfahrener Tester. Du hilfst bei der Durchführung von Benutzerakzeptanztests und bei der Sammlung von Feedback. Du unterstützt bei der Identifizierung von Optimierungspotenzialen in der Benutzeroberfläche und Benutzererfahrung. Bei Bedarf hilfst du auch bei der Erstellung von Anleitungen und Dokumentationen für Endbenutzer und bei der Kommunikation zwischen Entwicklungsteams und Fachabteilungen bezüglich Fehlern und Anforderungen.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position benötigst du ein grundlegendes Verständnis von Softwareanwendungen und deren Funktionsweise. Du solltest analytisch denken können und ein Auge für Details haben, um auch subtile Fehler zu erkennen. Wichtig sind gute Dokumentationsfähigkeiten, um Fehler präzise und nachvollziehbar zu beschreiben. Du solltest systematisch und strukturiert arbeiten können, um Testfälle methodisch abzuarbeiten. Grundlegende Kenntnisse in gängigen Office-Anwendungen und Ticketsystemen sind erforderlich. Idealerweise studierst du Informatik, Wirtschaftsinformatik oder einen verwandten Studiengang, dies ist jedoch keine zwingende Voraussetzung.

Du verfügst idealerweise über folgende Fähigkeiten: Die Fähigkeit, systematisch vorzugehen und strukturiert zu testen. Ein Auge für Details und Unstimmigkeiten in Softwareanwendungen. Gute schriftliche Kommunikationsfähigkeiten für die präzise Dokumentation von Fehlern. Grundlegendes Verständnis für Benutzeroberflächen und Benutzerfreundlichkeit. Die Fähigkeit, verschiedene Testszenarien durchzudenken und anzuwenden. Geduld und Ausdauer bei repetitiven Testdurchläufen. Lernbereitschaft und die Fähigkeit, sich schnell in neue Anwendungen einzuarbeiten.

Arbeitszeiten:

Flexible Arbeitszeiten zwischen 8:00 und 18:00 Uhr, anpassbar an deinen Studienplan. Möglichkeit für 10-20 Stunden pro Woche, ideal für Studierende. Einsätze können je nach Projektphase intensiver oder weniger intensiv sein, besonders vor Software-Releases.

Anzeige

Zusammenfassung:

Du erhältst eine attraktive Vergütung von 25,50 € pro Stunde. Flexible Arbeitszeiten, die sich optimal mit deinem Studium vereinbaren lassen. Praktische Erfahrung im Bereich Softwarequalitätssicherung, die deine Karrierechancen in der IT-Branche verbessert. Einblicke in verschiedene Softwareprodukte und deren Entwicklungsprozesse. Die Möglichkeit, dein kritisches Denken und deine analytischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Wertvolle Einblicke in Qualitätssicherungsprozesse und Testmethoden. Regelmäßiges Feedback zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Bei guter Leistung die Chance auf Beteiligung an komplexeren Testprojekten und langfristige Zusammenarbeit.

Anzeige