CALUMA GmbH
IT-Sicherheitsassistent in Potsdam – 28,00 € pro Stunde – Werkstudent
Jobbeschreibung
Als IT-Sicherheitsassistent in Potsdam unterstützt du Unternehmen bei der Implementierung und Aufrechterhaltung ihrer IT-Sicherheitsmaßnahmen. Du hilfst dabei, digitale Infrastrukturen vor Bedrohungen zu schützen und Sicherheitslücken zu identifizieren. Diese Position bietet dir die Möglichkeit, tiefe Einblicke in den zukunftsträchtigen Bereich der IT-Sicherheit zu erhalten und dein theoretisches Wissen in der Praxis anzuwenden. Du arbeitest in einem hochrelevanten und dynamischen Umfeld, in dem kontinuierliches Lernen essentiell ist. Diese Rolle ist ideal für sicherheitsbewusste Studierende mit Interesse an Cybersecurity.
Branche: IT-Sicherheit
Jobarten: Werkstudent
Personalart: IT-Sicherheitshelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört die Unterstützung bei der Durchführung von grundlegenden Sicherheitsaudits und Vulnerability Scans. Du hilfst bei der Überwachung von Sicherheitssystemen und der Analyse von Sicherheitsvorfällen. Du unterstützt bei der Implementierung von Sicherheitsrichtlinien und -maßnahmen wie Antivirensoftware, Firewalls und Zugriffsbeschränkungen. Du hilfst bei der Dokumentation von Sicherheitsprozessen und -vorfällen. Außerdem unterstützt du bei der Sensibilisierung von Mitarbeitern für IT-Sicherheitsthemen und hilfst bei der Vorbereitung von Sicherheitsschulungen.
Neben den Hauptaufgaben unterstützt du bei der Recherche zu aktuellen Sicherheitsbedrohungen und -trends. Du hilfst bei der Überprüfung der Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien und bei der Erstellung von Sicherheitsberichten. Du unterstützt bei der Implementierung von Patch-Management-Prozessen und bei der Sicherung von Endgeräten und mobilen Geräten. Bei Bedarf hilfst du auch bei der Entwicklung und Aktualisierung von Notfallplänen für Sicherheitsvorfälle und bei der Durchführung von Penetrationstests unter Anleitung erfahrener Sicherheitsexperten.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du ein solides Grundverständnis von IT-Sicherheitskonzepten und -technologien. Du solltest Kenntnisse in Betriebssystemen (Windows, Linux) und Netzwerktechnologien haben. Wichtig sind analytisches Denken und die Fähigkeit, Sicherheitsbedrohungen und -risiken zu identifizieren und zu bewerten. Du solltest ein ausgeprägtes Sicherheitsbewusstsein und ein Verständnis für die Bedeutung von Datenschutz haben. Idealerweise studierst du Informatik, IT-Sicherheit oder einen verwandten Studiengang. Erste Erfahrungen oder Zertifizierungen im Bereich IT-Sicherheit sind von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung, da eine fundierte Einarbeitung erfolgt.
Du verfügst idealerweise über folgende Fähigkeiten: Grundkenntnisse in IT-Sicherheitstechnologien wie Firewalls, IDS/IPS und Antivirenlösungen. Verständnis für Sicherheitsbedrohungen und Angriffsvektoren. Die Fähigkeit, sicherheitsrelevante Ereignisse zu identifizieren und zu analysieren. Grundlegende Kenntnisse in der Konfiguration von Sicherheitseinstellungen in Betriebssystemen und Anwendungen. Gute Dokumentationsfähigkeiten für Sicherheitsprozesse und -vorfälle. Die Fähigkeit, sicherheitsbewusst zu denken und potenzielle Schwachstellen zu erkennen. Lernbereitschaft und die Fähigkeit, sich kontinuierlich über neue Sicherheitsbedrohungen zu informieren.
Arbeitszeiten:
Flexible Arbeitszeiten zwischen 8:00 und 18:00 Uhr, anpassbar an deinen Studienplan. Möglichkeit für 15-20 Stunden pro Woche als Werkstudent. Bei Bedarf auch Einsätze außerhalb der regulären Geschäftszeiten bei akuten Sicherheitsvorfällen oder wichtigen Sicherheitsupdates.
Zusammenfassung:
Du erhältst eine hervorragende Vergütung von 28,00 € pro Stunde. Flexible Arbeitszeiten, die sich optimal mit deinem Studium vereinbaren lassen. Praktische Erfahrung im zukunftsträchtigen Bereich IT-Sicherheit, die deine Karrierechancen deutlich verbessert. Die Möglichkeit, dein theoretisches Wissen in einem hochrelevanten Praxisfeld anzuwenden und zu vertiefen. Einblicke in verschiedene Sicherheitstechnologien und -strategien. Wertvolle Kontakte in der IT-Sicherheitsbranche und potenzielle Karrierepfade. Regelmäßiges Feedback zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Bei guter Leistung die Chance auf Übernahme anspruchsvollerer Sicherheitsaufgaben und langfristige Zusammenarbeit.