CALUMA GmbH
IT-Onsite Supporter für Meißen – 25,20 € Stundenlohn – Studentenjob
Jobbeschreibung
In Meißen und Umgebung wirst du als IT-Onsite Supporter eingesetzt, um Unternehmen bei der technischen Betreuung ihrer IT-Infrastruktur zu unterstützen. CALUMA vermittelt dich an verschiedene Kunden, wo du vor Ort technische Probleme löst und Anwender unterstützt. Du arbeitest in unterschiedlichen Unternehmensumgebungen und sammelst so vielfältige Erfahrungen im IT-Support.
Branche: IT & Telekommunikation
Jobarten: Studentenjob
Personalart: IT-Support Techniker (m/w/d)
Aufgaben:
Als IT-Onsite Supporter bist du für die Lösung technischer Probleme direkt vor Ort beim Kunden zuständig. Du installierst und konfigurierst Hardware wie PCs, Laptops, Drucker und Peripheriegeräte und richtest Software nach den Vorgaben des Unternehmens ein. Die Fehlerdiagnose und -behebung bei Hard- und Softwareproblemen gehört ebenso zu deinen Aufgaben wie die Unterstützung der Anwender bei der Nutzung von IT-Systemen. Du dokumentierst alle durchgeführten Arbeiten im Ticketsystem und hältst die IT-Dokumentation aktuell. Bei Bedarf führst du auch kleinere Netzwerkarbeiten durch und unterstützt bei der Einrichtung neuer Arbeitsplätze.
Neben deinen Hauptaufgaben unterstützt du bei der Durchführung von Updates und Patches für Betriebssysteme und Anwendungen. Du hilfst bei der Inventarisierung von IT-Equipment und bei der Verwaltung von Lizenzen. Bei Bedarf führst du Schulungen für Anwender zu grundlegenden IT-Themen durch und erstellst einfache Anleitungen. Du unterstützt auch bei der Implementierung neuer Technologien und hilfst bei der Optimierung bestehender IT-Prozesse. In einigen Fällen wirst du auch bei der Betreuung von Telefonanlagen und Mobilgeräten eingesetzt und unterstützt bei der Durchführung von IT-Projekten.
Anforderungen:
Du solltest über grundlegende IT-Kenntnisse verfügen und idealerweise ein Studium im IT-Bereich oder einer verwandten Disziplin absolvieren. Praktische Erfahrung im IT-Support oder Helpdesk ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung. Wichtig sind dein Interesse an IT-Themen und deine Bereitschaft, kontinuierlich dazuzulernen. Du solltest über gute Kenntnisse in Windows-Betriebssystemen und MS Office verfügen. Grundlegende Netzwerkkenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit gängigen Peripheriegeräten sind wünschenswert. Gute Deutsch- und grundlegende Englischkenntnisse werden vorausgesetzt. Ein Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zur Mobilität im Raum Meißen sind erforderlich.
Du verfügst über eine schnelle Auffassungsgabe und technisches Verständnis, was dir bei der Lösung von IT-Problemen hilft. Deine Kommunikationsstärke ermöglicht es dir, technische Sachverhalte auch für Laien verständlich zu erklären. Du arbeitest strukturiert, zuverlässig und eigenverantwortlich. Deine Serviceorientierung und Hilfsbereitschaft machen dich zum geschätzten Ansprechpartner für Anwender. Du bist flexibel und belastbar, auch in stressigen Situationen. Du arbeitest gerne im Team, bist aber auch in der Lage, selbstständig Entscheidungen zu treffen. Deine Lernbereitschaft und Neugier helfen dir, mit der schnellen Entwicklung im IT-Bereich Schritt zu halten.
Arbeitszeiten:
Als Studentenjob sind die Arbeitszeiten flexibel gestaltbar und werden in Abstimmung mit deinem Studienplan festgelegt. Einsätze sind hauptsächlich von Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 18:00 Uhr möglich. Je nach Bedarf und deiner Verfügbarkeit kannst du zwischen 10 und 20 Stunden pro Woche arbeiten, in der vorlesungsfreien Zeit auch mehr. Die Einsätze werden so geplant, dass sie gut mit deinem Studium vereinbar sind.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir einen attraktiven Stundenlohn von 25,20 € und die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im IT-Support zu sammeln, die dein Studium optimal ergänzen. Durch die verschiedenen Einsätze bei unterschiedlichen Unternehmen erweiterst du kontinuierlich dein Wissen und deine Fähigkeiten. Die flexible Arbeitszeitgestaltung ermöglicht eine optimale Vereinbarkeit mit deinem Studium. Du erhältst eine gründliche Einarbeitung und fortlaufende Unterstützung durch erfahrene IT-Fachkräfte. Fahrten zu den Einsatzorten werden entsprechend vergütet. Regelmäßiges Feedback und Entwicklungsgespräche fördern deine persönliche und fachliche Entwicklung. Bei entsprechender Eignung bestehen gute Chancen auf eine Übernahme nach deinem Studienabschluss.