CALUMA GmbH
IT-Onboarding-Spezialist in Paderborn – 26,00 € stündlich – Werkstudent
Jobbeschreibung
Als IT-Onboarding-Spezialist in Paderborn unterstützt du Unternehmen bei der technischen Einarbeitung neuer Mitarbeiter. Du bist Teil eines Teams, das dafür sorgt, dass neue Mitarbeiter vom ersten Tag an produktiv arbeiten können, indem du ihre IT-Ausstattung vorbereitest und sie in die digitalen Systeme einführst. Diese Position verbindet IT-Kenntnisse mit personalnahen Aufgaben und bietet dir die Möglichkeit, sowohl deine technischen als auch deine kommunikativen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Branche: IT & Personalwesen
Jobarten: Werkstudent
Personalart: IT-Onboarding-Assistent (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört die Vorbereitung und Einrichtung von Computerarbeitsplätzen für neue Mitarbeiter, inklusive Installation von Hardware, Betriebssystemen und Standardsoftware. Du richtest E-Mail-Konten und Benutzerprofile in verschiedenen Systemen ein und stellst sicher, dass alle notwendigen Zugriffsrechte korrekt konfiguriert sind. Du führst Einführungen für neue Mitarbeiter in die grundlegenden IT-Systeme und -Prozesse des Unternehmens durch und bist Ansprechpartner für erste IT-Fragen während der Einarbeitungsphase. Außerdem dokumentierst du die durchgeführten Einrichtungen und erstellst Benutzerkonten in einem strukturierten Prozess.
Neben den Hauptaufgaben unterstützt du bei der Erstellung und Aktualisierung von Onboarding-Materialien wie Handbüchern und Kurzanleitungen. Du hilfst bei der Optimierung des IT-Onboarding-Prozesses durch Feedback und Verbesserungsvorschläge. Du unterstützt bei der Koordination zwischen IT-Abteilung und Personalwesen, um einen reibungslosen Onboarding-Prozess zu gewährleisten. Bei Bedarf hilfst du auch bei der Abwicklung des IT-Offboardings von ausscheidenden Mitarbeitern und unterstützt bei der Inventarisierung und Verwaltung von IT-Assets für neue Mitarbeiter.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du solide Grundkenntnisse im Bereich IT, insbesondere im Umgang mit Windows-Betriebssystemen, Office-Anwendungen und grundlegenden Unternehmenssystemen. Du solltest ein gutes Verständnis von Benutzerkonten und Zugriffsrechten haben. Wichtig sind ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten, da du viel mit neuen Mitarbeitern interagierst und technische Sachverhalte verständlich erklären musst. Du solltest strukturiert und sorgfältig arbeiten, besonders bei der Dokumentation und bei Sicherheitsaspekten. Idealerweise bringst du erste Erfahrungen im IT-Support oder vergleichbaren Bereichen mit. Du solltest ein freundliches und geduldiges Auftreten haben, da du oft mit Personen arbeitest, die neu im Unternehmen sind.
Du verfügst idealerweise über folgende Fähigkeiten: Solide Kenntnisse in der Konfiguration von Betriebssystemen und Standardsoftware. Verständnis für Benutzeradministration und Zugriffsrechte in verschiedenen Systemen. Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und didaktisches Geschick bei der Einführung neuer Mitarbeiter. Organisationstalent und die Fähigkeit, mehrere Onboarding-Prozesse parallel zu betreuen. Kundenorientiertes Denken und ein serviceorientierter Ansatz bei der Unterstützung neuer Kollegen. Die Fähigkeit, zwischen technischen und personalorientierten Aspekten zu vermitteln. Detailorientierung und Sorgfalt bei der Einrichtung von Benutzerkonten und Zugriffsrechten.
Arbeitszeiten:
Flexible Arbeitszeiten zwischen 8:00 und 18:00 Uhr, gut vereinbar mit deinem Studium. Einsätze von 15-20 Stunden pro Woche als Werkstudent. Möglichkeit für konzentrierte Arbeitsphasen an bestimmten Wochentagen, um optimale Vereinbarkeit mit deinem Studium zu gewährleisten.
Zusammenfassung:
Du erhältst eine attraktive Vergütung von 26,00 € pro Stunde. Flexible Arbeitszeiten, die sich optimal an deinen Studienplan anpassen lassen. Praktische Erfahrung an der Schnittstelle zwischen IT und Personalwesen. Die Möglichkeit, sowohl technische als auch kommunikative Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Einblicke in verschiedene Unternehmensbereiche und -prozesse. Wertvolle Kontakte in der Unternehmenslandschaft von Paderborn. Regelmäßiges Feedback zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Bei guter Leistung die Chance auf Übernahme komplexerer Aufgaben und langfristige Zusammenarbeit.