CALUMA GmbH

IT-Hardware Spezialist in Geislingen an der Steige – 25,50 € pro Stunde – Werkstudent

73312 Geislingen an der Steige, Baden-Württemberg, Deutschland
15/10/2025
Jetzt bewerben
25,50 Euro - 25,50 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als IT-Hardware Spezialist in Geislingen an der Steige unterstützt du verschiedene Unternehmen bei der Einrichtung, Wartung und Reparatur ihrer Hardware-Komponenten. CALUMA vermittelt dich an Kunden in der Region, die temporäre Unterstützung im Hardware-Bereich benötigen. Du hilfst bei der Installation und Konfiguration von PCs, Druckern und Peripheriegeräten, führst Reparaturen durch und unterstützt bei der Hardware-Inventarisierung. Diese Position eignet sich besonders für Studierende mit Interesse an der technischen Seite der IT.

Branche: IT & Digitales

Jobarten: Werkstudent

Personalart: IT-Supportmitarbeiter (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Du installierst und konfigurierst Hardware wie PCs, Laptops, Drucker und andere Peripheriegeräte. Du führst Hardware-Diagnosen durch und identifizierst defekte Komponenten. Du reparierst oder tauschst defekte Hardware-Komponenten aus. Du richtest neue Arbeitsplätze ein und verbindest die Hardware mit dem Netzwerk. Du führst Hardware-Upgrades und -Erweiterungen durch. Du unterstützt bei der Installation von Betriebssystemen und Standardsoftware. Du dokumentierst alle durchgeführten Arbeiten und erstellst technische Berichte.

Du unterstützt bei der Inventarisierung und Verwaltung von Hardware-Assets. Du hilfst bei der Evaluierung und Beschaffung neuer Hardware. Du assistierst bei der Erstellung und Aktualisierung von Hardware-Dokumentationen und -Richtlinien. Du unterstützt bei der Entsorgung und dem Recycling von Altgeräten gemäß Umwelt- und Datenschutzrichtlinien. Du hilfst bei der Einrichtung und Wartung von Konferenzraum-Technik und Präsentationsgeräten. Bei Bedarf unterstützt du auch bei der Fehlerbehebung von netzwerkbezogenen Problemen.

Anforderungen:

Anzeige

Du studierst idealerweise Informatik, Elektrotechnik oder einen verwandten Studiengang (keine zwingende Voraussetzung). Du besitzt gute Kenntnisse über PC-Hardware und deren Komponenten. Du hast Erfahrung im Zusammenbau und der Reparatur von Computern. Du bist vertraut mit verschiedenen Betriebssystemen, insbesondere Windows. Grundkenntnisse in Netzwerktechnik sind von Vorteil. Du sprichst fließend Deutsch, Englischkenntnisse sind hilfreich für technische Dokumentationen. Du bist flexibel einsetzbar in Geislingen und Umgebung. Ein Führerschein Klasse B ist wünschenswert.

Du arbeitest präzise und sorgfältig, besonders beim Umgang mit Hardware-Komponenten. Du besitzt handwerkliches Geschick und technisches Verständnis. Du arbeitest strukturiert und systematisch bei der Fehlersuche. Du bist ein Teamplayer, aber auch fähig, selbstständig zu arbeiten. Du zeigst Eigeninitiative und bist lösungsorientiert. Du besitzt eine schnelle Auffassungsgabe und Lernbereitschaft. Du bist zuverlässig und verantwortungsbewusst im Umgang mit teurer Hardware und sensiblen Daten.

Arbeitszeiten:

Als Werkstudent typischerweise 8-20 Stunden pro Woche während des Semesters, in den Semesterferien bis zu 40 Stunden möglich. Einsatzzeiten hauptsächlich Montag bis Freitag zwischen 8-18 Uhr. Gelegentlich auch Einsätze am Wochenende oder abends für größere Hardware-Rollouts möglich. Flexible Zeiteinteilung in Abstimmung mit dem jeweiligen Kundenunternehmen und deinem Studienplan.

Anzeige

Zusammenfassung:

Du erhältst eine attraktive Vergütung von 25,50 € pro Stunde. Du sammelst wertvolle praktische Erfahrungen im Hardware-Bereich, die dein Studium optimal ergänzen. Du profitierst von flexiblen Arbeitszeiten, die sich gut mit deinem Studium vereinbaren lassen. Du erhältst Einblicke in verschiedene Unternehmen und deren IT-Infrastrukturen. Du wirst während deiner Einsätze professionell durch CALUMA betreut. Du vertiefst dein Wissen über Hardware-Komponenten und -Architekturen. Du knüpfst wertvolle Kontakte für deine berufliche Zukunft. Du arbeitest in einem abwechslungsreichen Umfeld mit vielfältigen technischen Herausforderungen.

Anzeige