CALUMA GmbH

Interkulturelle Erziehungsfachkraft für Augsburg – 25,50 € / Stunde – Vollzeit

86150 Augsburg, Bayern, Deutschland
21/10/2025
Jetzt bewerben
25,50 Euro - 25,50 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In einer Kindertagesstätte mit Kindern aus über 15 Nationen in Augsburg arbeitest du in einem multikulturellen Umfeld. Die Einrichtung hat einen besonderen Fokus auf interkulturelle Bildung und Mehrsprachigkeit. Vielfältig gestaltete Räume mit interkulturellen Elementen und ein internationales Team bieten den Rahmen für eine weltoffene Pädagogik, die kulturelle Vielfalt als Bereicherung versteht.

Branche: Interkulturelle Bildung

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Pädagogische Fachkraft mit interkulturellem Profil (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Als interkulturelle Erziehungsfachkraft betreust du eine Gruppe von 20 Kindern im Alter von 3 bis 6 Jahren mit unterschiedlichen kulturellen und sprachlichen Hintergründen. Du planst und gestaltest pädagogische Angebote, die kulturelle Vielfalt wertschätzen und den Kindern Zugänge zu verschiedenen Kulturen ermöglichen. Die Förderung von interkulturellem Verständnis, die Unterstützung mehrsprachiger Entwicklung und die kultursensible Gestaltung des pädagogischen Alltags stehen im Mittelpunkt deiner Arbeit. Du beobachtest und dokumentierst die Entwicklung der Kinder und führst regelmäßige Gespräche mit Eltern, wobei du besonders auf kulturelle Besonderheiten eingehst.

Du organisierst interkulturelle Projekte und Feste, bei denen verschiedene Kulturen vorgestellt werden. Die Gestaltung einer vorurteilsbewussten Lernumgebung mit Materialien aus verschiedenen Kulturkreisen liegt in deiner Verantwortung. Du unterstützt bei der Sprachmittlung zwischen Eltern und Einrichtung und berätst das Team in interkulturellen Fragen. Die Vernetzung mit migrantischen Organisationen und kulturellen Einrichtungen in Augsburg gehört zu deinen Nebentätigkeiten. Zudem wirkst du bei der Entwicklung eines interkulturellen Konzepts für die Einrichtung mit.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in oder ein vergleichbares pädagogisches Studium, idealerweise mit einer Zusatzqualifikation im Bereich interkulturelle Pädagogik oder Mehrsprachigkeit. Eigene Migrations- oder Auslandserfahrung ist von Vorteil, aber nicht Bedingung. Du bringst Kenntnisse über verschiedene Kulturen und Religionen mit und hast ein fundiertes Verständnis von interkultureller Bildung. Mehrsprachigkeit ist wünschenswert. Ein erweitertes Führungszeugnis ohne Eintrag ist Voraussetzung.

Deine besondere Stärke liegt in der kultursensiblen Begleitung von Kindern und Familien unterschiedlicher Herkunft. Du bist offen für verschiedene Lebensentwürfe und kulturelle Praktiken und kannst zwischen verschiedenen kulturellen Perspektiven vermitteln. Im Umgang mit Kindern förderst du Respekt und Wertschätzung für Vielfalt und hilfst ihnen, ein positives Selbstbild unabhängig von ihrer Herkunft zu entwickeln. Im Kontakt mit Eltern bist du sensibel für kulturelle Unterschiede in der Erziehung und Kommunikation. Deine Reflexionsfähigkeit hilft dir, eigene kulturelle Prägungen und mögliche Vorurteile zu erkennen. Kreativität und Organisationstalent unterstützen dich bei der Gestaltung interkultureller Projekte.

Arbeitszeiten:

Montag bis Freitag zwischen 7:30 und 16:30 Uhr bei einer 39-Stunden-Woche im Schichtsystem. Die genaue Dienstplangestaltung erfolgt im Team und berücksichtigt nach Möglichkeit persönliche Wünsche. Gelegentlich finden interkulturelle Veranstaltungen auch am Abend oder am Wochenende statt, die durch Freizeitausgleich kompensiert werden.

Anzeige

Zusammenfassung:

Unbefristeter Arbeitsvertrag mit attraktiver Vergütung. 30 Tage Jahresurlaub plus flexible Regelungen für kulturelle oder religiöse Feiertage. Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich interkulturelle Pädagogik und Mehrsprachigkeit. Team-Supervision mit interkulturellem Fokus. Betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsförderung. Ein multikulturelles Arbeitsumfeld, das Vielfalt als Bereicherung versteht und dir Raum für eigene Ideen gibt. Unterstützung bei der Weiterqualifizierung im Bereich interkulturelle Bildung.

Anzeige