CALUMA GmbH
Integrationspädagogische Fachkraft für Bad Vilbel (m/w/d) – 25,90 € pro Stunde – Teilzeit
Jobbeschreibung
Als Integrationspädagoge in Bad Vilbel, der „Quellenstadt“ im Rhein-Main-Gebiet, erwartet dich ein vielseitiges Tätigkeitsfeld in einer inklusiv arbeitenden Bildungseinrichtung. Du unterstützt Kinder und Jugendliche mit verschiedenen Förderbedarfen bei der Integration in Regeleinrichtungen und begleitest Lehrkräfte bei der Umsetzung inklusiver Bildungskonzepte. Die zentrale Lage von Bad Vilbel zwischen Frankfurt und Wetterau macht die Stadt zu einem attraktiven Bildungsstandort mit guter Infrastruktur.
Branche: Bildungswesen
Jobarten: Teilzeit
Personalart: Integrationspädagoge (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die fachliche Begleitung von Kindern mit Förderbedarfen im schulischen oder vorschulischen Kontext. Du entwickelst individuelle Förderpläne, führst gezielte Fördermaßnahmen durch und passt Lernmaterialien an die spezifischen Bedürfnisse der Kinder an. Die Beratung von Lehrkräften und Erziehern zu inklusiven Unterrichtsmethoden gehört ebenso zu deinen Aufgaben wie die enge Zusammenarbeit mit Eltern und Fachdiensten. Du dokumentierst Entwicklungsverläufe und erstellst Förderberichte für Kostenträger und Schulbehörden.
Neben deinen pädagogischen Kernaufgaben wirkst du an der Entwicklung inklusiver Konzepte für die Einrichtung mit. Du organisierst Workshops für Pädagogen zum Thema Inklusion und gestaltest Informationsveranstaltungen für Eltern. Die Vernetzung mit Frühförderstellen, therapeutischen Praxen und Beratungsstellen im Rhein-Main-Gebiet gehört ebenso zu deinen Aufgaben wie die Mitwirkung bei der Gestaltung von Übergängen zwischen den Bildungsstufen. Bei Bedarf entwickelst du auch spezielle Fördermaterialien und unterstützt bei der barrierefreien Gestaltung von Lernumgebungen.
Anforderungen:
Du verfügst über einen Hochschulabschluss in Sonderpädagogik, Heilpädagogik, Integrative Pädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation. Idealerweise hast du bereits Erfahrung in der Arbeit mit Kindern mit unterschiedlichen Förderbedarfen und kennst die Strukturen des hessischen Schulsystems. Kenntnisse in diagnostischen Verfahren und inklusiven Unterrichtsmethoden sind wünschenswert. Du bringst ein Verständnis für unterschiedliche Behinderungsformen und deren Auswirkungen auf Lernprozesse mit. Ein erweitertes Führungszeugnis ist Voraussetzung für die Tätigkeit.
Du zeichnest dich durch ein hohes Maß an Empathie und Wertschätzung gegenüber der Vielfalt menschlicher Entwicklung aus. Deine ausgeprägte Beobachtungsgabe ermöglicht es dir, Lernpotenziale zu erkennen und zu fördern. Du verfügst über ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten für die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren im Bildungssystem. Deine Flexibilität und Kreativität helfen dir, individuelle Lösungen für komplexe pädagogische Herausforderungen zu entwickeln. Du arbeitest strukturiert und zielorientiert und kannst auch in herausfordernden Situationen professionell handeln.
Arbeitszeiten:
Teilzeitmodell mit 25-30 Stunden pro Woche, verteilt auf Montag bis Freitag während der regulären Schulzeiten (8:00-15:00 Uhr). Keine Wochenend- oder Feiertagsdienste. Arbeitszeitgestaltung orientiert sich am Stundenplan der zu betreuenden Kinder. Schulferienzeiten sind in der Regel frei bzw. für Dokumentation und Konzeptarbeit vorgesehen. 30 Tage Jahresurlaub, der in den Schulferien zu nehmen ist.
Zusammenfassung:
Dir wird ein unbefristeter Teilzeitvertrag mit attraktiver Vergütung geboten. Du profitierst von regelmäßigen Team- und Fallsupervisionen sowie einem umfangreichen Fortbildungsbudget. Die Einrichtung verfügt über moderne Förder- und Unterrichtsmaterialien. Du erhältst fachliche Unterstützung durch ein multiprofessionelles Team und hast die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte zu setzen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird durch die Orientierung an Schulzeiten unterstützt. Zusätzlich bietet unser Kunde Gesundheitsförderung und Teamevents zur Stärkung des Zusammenhalts.