CALUMA GmbH
Integrationspädagoge/in (m/w/d) für Bildungseinrichtung in Laatzen – 26,00 €/Stunde – Teilzeit
Jobbeschreibung
In unserer inklusiven Bildungseinrichtung in Laatzen erwartet dich eine vielseitige Tätigkeit an der Schnittstelle von Pädagogik, Beratung und Inklusionsarbeit. Du arbeitest in einem multiprofessionellen Team aus Pädagogen, Therapeuten und Integrationsbegleitern, das gemeinsam individuelle Lernprozesse für Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Voraussetzungen gestaltet. Dein Arbeitsumfeld ist geprägt von einer inklusiven Grundhaltung, einer wertschätzenden Atmosphäre und der Möglichkeit, innovative pädagogische Konzepte umzusetzen. Du begleitest junge Menschen mit Förderbedarf auf ihrem Bildungsweg und unterstützt sie bei der erfolgreichen Teilhabe am schulischen und gesellschaftlichen Leben.
Branche: Integrationspädagogik
Jobarten: Teilzeit
Personalart: Integrationspädagoge/in
Aufgaben:
Als Integrationspädagoge/in entwickelst du individuelle Förderpläne für Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Förderbedarfen. Du führst Einzelförderungen und Kleingruppenarbeit durch und setzt dabei verschiedene integrationspädagogische Methoden ein. Die Beratung von Lehrkräften und Eltern zu inklusiven Bildungsprozessen gehört zu deinen Kernaufgaben. Du dokumentierst Entwicklungsverläufe, verfasst Förderberichte und nimmst an interdisziplinären Fallbesprechungen teil. Zudem koordinierst du die Zusammenarbeit mit externen Fachdiensten und unterstützt bei der Beantragung von Hilfs- und Fördermitteln.
Du konzipierst inklusive Freizeitangebote und Projekte zur Förderung der Teilhabe. Die Organisation von Informationsveranstaltungen zu inklusiven Bildungswegen gehört zu deinen erweiterten Aufgaben. Du beteiligst dich an der Entwicklung von inklusiven Unterrichtsmaterialien und adaptierten Lernumgebungen. Gelegentlich übernimmst du die Anleitung von Praktikanten und Bundesfreiwilligendienstleistenden. Zudem engagierst du dich in lokalen Netzwerken zur inklusiven Bildung in Laatzen und umgebst dich an der Weiterentwicklung der inklusiven Bildungslandschaft in der Region.
Anforderungen:
Du verfügst über einen Hochschulabschluss in Sonderpädagogik, Integrative Pädagogik, Heilpädagogik oder einem vergleichbaren Studiengang. Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit Förderbedarf ist wünschenswert. Du besitzt fundierte Kenntnisse in verschiedenen Förderschwerpunkten und in der Gestaltung inklusiver Lernumgebungen. Deine Expertise in der pädagogischen Diagnostik und Förderplanung zeichnet dich aus. Kenntnisse im Sozial- und Bildungsrecht sind von Vorteil. Idealerweise verfügst du über Zusatzqualifikationen wie Lerntherapie, Unterstützte Kommunikation oder systemische Beratung.
Du bringst ein hohes Maß an Empathie und Wertschätzung für die Vielfalt menschlicher Entwicklung mit. Deine ausgeprägte Beobachtungsgabe hilft dir, individuelle Potenziale zu erkennen und zu fördern. Du kommunizierst klar und einfühlsam mit Kindern, Eltern und Fachkräften. Dein analytisches Denken unterstützt dich bei der Entwicklung passgenauer Förderangebote. Du arbeitest strukturiert und zielorientiert, bist aber gleichzeitig flexibel in der Anpassung deiner Methoden an individuelle Bedürfnisse. Deine Kreativität und Problemlösungsfähigkeit helfen dir, auch in herausfordernden pädagogischen Situationen konstruktive Wege zu finden.
Arbeitszeiten:
Montag bis Donnerstag zwischen 8:00 und 15:00 Uhr, 28 Stunden wöchentlich
Zusammenfassung:
Du erhältst eine attraktive Vergütung von 26,00 Euro pro Stunde mit regelmäßigen Anpassungen. Wir bieten dir 30 Tage Jahresurlaub und unterstützen deine Work-Life-Balance durch einen festen Teilzeitvertrag ohne Wochenenddienste. Deine fachliche Weiterentwicklung fördern wir durch regelmäßige Supervisionen, kollegiale Beratung und ein jährliches Fortbildungsbudget. Du profitierst von einem strukturierten Einarbeitungskonzept, einem supportiven Team und der Möglichkeit, eigene inklusive Projekte zu initiieren. Ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz mit spezialisierten Fördermaterialien, eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre und die Möglichkeit, maßgeblich zur inklusiven Bildungslandschaft in Laatzen beizutragen, runden unser Angebot ab.