CALUMA GmbH
Integrationsfachkraft (m/w/d) für Kita in Bochum – 26,50 €/Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
In einer inklusiven Kindertagesstätte in Bochum erwartet dich ein multiprofessionelles Team, das Wert auf individuelle Förderung und inklusive Pädagogik legt. Die Einrichtung betreut Kinder mit und ohne besonderen Förderbedarf im Alter von 1-6 Jahren und arbeitet nach einem partizipativen Konzept. Dir stehen spezielle Förderräume und vielfältige therapeutische Materialien zur Verfügung. Du wirst eng mit den Gruppenerziehern, externen Therapeuten und den Eltern zusammenarbeiten, um eine optimale Unterstützung für Kinder mit besonderem Förderbedarf zu gewährleisten.
Branche: Bildung & Erziehung
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Pädagogische Inklusionskraft
Aufgaben:
Als Integrationsfachkraft bist du für die gezielte Förderung und Betreuung von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf verantwortlich. Du erstellst individuelle Förderpläne und setzt diese in Einzel- und Kleingruppensituationen um. Du begleitest die Kinder im Kita-Alltag und unterstützt ihre Integration in die Gruppe. Du beobachtest und dokumentierst die Entwicklungsschritte und führst regelmäßige Elterngespräche. Außerdem berätst du das pädagogische Team zu inklusiven Methoden und Ansätzen und passt Gruppenaktivitäten so an, dass alle Kinder teilhaben können.
Neben den Hauptaufgaben koordinierst du die Zusammenarbeit mit externen Fachdiensten und Therapeuten. Du nimmst an Hilfeplan- und Fördergesprächen teil und unterstützt bei der Beantragung von Fördergeldern und Hilfsmitteln. Du gestaltest inklusive Projekte für die gesamte Gruppe und sensibilisierst für die Bedürfnisse von Kindern mit Förderbedarf. Bei Bedarf begleitest du Kinder zu externen Therapieangeboten oder unterstützt bei medizinischen Maßnahmen im Rahmen deiner Qualifikation. Außerdem beteiligst du dich an der Konzeptentwicklung für den inklusiven Bereich der Einrichtung und führst Informationsveranstaltungen für Eltern durch.
Anforderungen:
Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in, Heilerziehungspfleger/in oder einen Abschluss in Heilpädagogik. Idealerweise hast du eine Zusatzqualifikation im Bereich Inklusion oder Integrationsarbeit. Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern mit besonderem Förderbedarf ist wünschenswert. Ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintrag ist Voraussetzung. Du solltest Kenntnisse über verschiedene Behinderungsbilder und entsprechende Fördermethoden mitbringen. Der Nachweis einer Masernschutzimpfung ist erforderlich.
Du zeichnest dich durch ein hohes Maß an Empathie und Geduld aus. Deine Fähigkeit zur individuellen Förderung und differenzierten Beobachtung ist stark ausgeprägt. Du verfügst über ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten für die Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team und mit Eltern. Belastbarkeit und emotionale Stabilität helfen dir in herausfordernden Situationen. Du bist kreativ in der Entwicklung von Fördermethoden und kannst flexibel auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder eingehen. Deine Reflexionsfähigkeit und dein Fachwissen ermöglichen dir eine professionelle pädagogische Arbeit. Du bist organisationsstark und kannst verschiedene Anforderungen koordinieren.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten liegen zwischen 7:00 und 17:00 Uhr im Schichtdienst. Deine 39-Stunden-Woche wird auf 5 Tage verteilt, wobei die genaue Einteilung in Absprache mit dem Team erfolgt. Regelmäßige Teambesprechungen finden nachmittags statt. Die Teilnahme an Elterngesprächen und Förderplankonferenzen kann gelegentlich in den frühen Abendstunden erforderlich sein.
Zusammenfassung:
Dir wird ein überdurchschnittlicher Stundenlohn geboten sowie ein unbefristeter Arbeitsvertrag nach erfolgreicher Probezeit. Du erhältst regelmäßige Supervision und Zugang zu spezialisierten Fortbildungen im Bereich Inklusion und Heilpädagogik. Es erwartet dich ein wertschätzendes Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und interdisziplinärer Zusammenarbeit. Zusätzliche Benefits umfassen 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeitmodelle. Du bekommst die Möglichkeit, den inklusiven Bereich aktiv mitzugestalten und innovative Konzepte zu entwickeln. Teamevents und gesundheitsfördernde Maßnahmen runden das Angebot ab.
 
                             
            	                	 
								