CALUMA GmbH
Integrationsfachkraft für Kindertagesstätte in Dessau-Roßlau (m/w/d) – 24,30 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
In einer integrativen Kindertagesstätte in Dessau-Roßlau betreust du Kinder mit besonderem Förderbedarf im Alter von 2-6 Jahren und unterstützt ihre Teilhabe am Gruppengeschehen. Die Einrichtung betreut Kinder mit verschiedenen Förderbedarfen (körperlich, geistig, sozial-emotional) in gemischten Gruppen und arbeitet nach einem inklusiven Konzept. Das multiprofessionelle Team besteht aus Erziehern, Heilpädagogen und Integrationsfachkräften. Als vermittelte Fachkraft erhältst du einen unbefristeten Vertrag beim Träger.
Branche: Kinderbetreuung
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Erzieher (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben zählen die Begleitung und Unterstützung von Kindern mit besonderem Förderbedarf im Kita-Alltag, die Planung und Durchführung individueller Förderangebote entsprechend der festgestellten Bedarfe und die Förderung der Teilhabe und Integration in die Gruppe. Du erstellst Förderpläne in Zusammenarbeit mit dem Team, dokumentierst die Entwicklungsfortschritte und führst regelmäßige Entwicklungsgespräche mit den Eltern. Die Zusammenarbeit mit Therapeuten und Fachdiensten sowie die Teilnahme an Teambesprechungen und heilpädagogischen Fortbildungen gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben.
Ergänzend zu deinen Kernaufgaben unterstützt du bei der Anpassung von Gruppenaktivitäten für Kinder mit Förderbedarf, hilfst bei der Gestaltung barrierefreier Räumlichkeiten und gestaltest Materialien zur sensomotorischen Förderung. Du beteiligst dich an der Einarbeitung neuer Kollegen im Bereich Inklusion, unterstützt bei der Organisation von Inklusions-Projekten und hilfst bei der Vorbereitung von Hilfsmittelanträgen für Familien. Bei entsprechender Qualifikation führst du auch gruppenübergreifende Förderangebote wie Psychomotorik oder sprachheilpädagogische Gruppen durch.
Anforderungen:
Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d) mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation, Heilpädagoge (m/w/d) oder eine vergleichbare pädagogische Qualifikation mit Schwerpunkt Integration/Inklusion. Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern mit Förderbedarf ist wünschenswert. Ein erweitertes Führungszeugnis ohne Eintrag und ein Nachweis über die Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz sind Voraussetzung. Kenntnisse in verschiedenen Förderbereichen (motorisch, sprachlich, sozial-emotional, kognitiv) und in der Entwicklungsdiagnostik sind von Vorteil.
Du zeichnest dich durch eine inklusive, ressourcenorientierte Haltung aus, besitzt ein hohes Maß an Empathie und Geduld im Umgang mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen und kannst individuelle Förderziele in den Gruppenalltag integrieren. Deine Beobachtungsgabe hilft dir, Entwicklungspotentiale zu erkennen. Du bist belastbar und lösungsorientiert in herausfordernden Situationen, teamfähig und kommunikationsstark im Austausch mit Eltern und Fachdiensten und bringst Kreativität bei der Entwicklung individueller Förderangebote mit. Idealerweise verfügst du über Zusatzqualifikationen in Bereichen wie Psychomotorik, unterstützte Kommunikation oder tiergestützte Pädagogik.
Arbeitszeiten:
Die Vollzeitstelle umfasst 40 Wochenstunden, die Arbeitszeiten liegen zwischen 6:00 und 17:00 Uhr im Schichtsystem. Die konkrete Diensteinteilung erfolgt in Absprache mit dem Team unter Berücksichtigung der Förderbedarfe der Kinder. Teamsitzungen und Fallbesprechungen finden wöchentlich statt, zusätzlich gibt es regelmäßige Supervisionstermine. Die Einrichtung orientiert sich an den Schulferien von Sachsen-Anhalt mit entsprechenden Schließzeiten.
Zusammenfassung:
Dir wird eine attraktive Vergütung von 24,30 € pro Stunde geboten, 30 Tage Urlaub pro Jahr und eine Integrationsarbeit-Zulage. Du erhältst einen unbefristeten Arbeitsvertrag direkt beim Träger und kannst regelmäßig an spezialisierten Fortbildungen im Bereich Inklusion und Heilpädagogik teilnehmen. Das interdisziplinäre Team bietet fachlichen Austausch auf hohem Niveau und regelmäßige Supervision. Die Einrichtung verfügt über speziell ausgestattete Förderräume, ein großzügiges Außengelände und vielfältige therapeutische Materialien. Besonders attraktiv sind die Möglichkeit zur fachlichen Spezialisierung und die Chance, innovative Inklusionskonzepte mitzugestalten.