CALUMA GmbH

Inklusiver Sportpädagoge (m/w/d) für Peine – 26,40 €/Stunde – Vollzeit

31224 Peine, Niedersachsen, Deutschland
24/10/2025
Jetzt bewerben
26,40 Euro - 26,40 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Bei einem innovativen Bildungsträger in Peine erwartet dich eine bewegungsreiche Tätigkeit als Sportpädagoge mit Schwerpunkt auf inklusiven Sportangeboten für Menschen mit und ohne Behinderung. Du wirst in einem interdisziplinären Team aus Pädagogen, Sportwissenschaftlern und Therapeuten arbeiten, das inklusive Bewegungskonzepte entwickelt und umsetzt. Die Einrichtung verfügt über eine gut ausgestattete Sporthalle mit adaptiven Sportgeräten, einen Outdoor-Bewegungsparcours und spezielle Räume für psychomotorische Förderung. Dein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und Durchführung inklusiver Sportangebote für verschiedene Zielgruppen.

Branche: Sportpädagogik

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Sportpädagogische Fachkraft

Aufgaben:

Anzeige

Konzeption und Durchführung inklusiver Sportangebote für heterogene Gruppen. Entwicklung adaptiver Bewegungskonzepte für Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten. Anleitung von inklusiven Sport- und Spielgruppen für verschiedene Altersklassen. Beratung von Sportvereinen und Bildungseinrichtungen zur inklusiven Sportgestaltung. Durchführung von Fortbildungen für Sportlehrer und Übungsleiter zum Thema inklusiver Sport. Individuelle Bewegungsförderung für Menschen mit spezifischen Bedarfen. Organisation und Durchführung inklusiver Sportveranstaltungen und -turniere. Evaluation und Dokumentation der durchgeführten Sportangebote.

Pflege und Weiterentwicklung des adaptierten Sportgerätebestands. Vernetzung mit Behindertensportverbänden und inklusiven Sportinitiativen. Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit und Bewerbung inklusiver Sportangebote. Beantragung von Fördermitteln für inklusive Sportprojekte. Beratung bei der barrierefreien Gestaltung von Sportanlagen und -räumen. Betreuung von Praktikanten und Unterstützung bei der Ausbildung inklusiver Sporthelfer. Durchführung von Sensibilisierungsworkshops zum Thema Behinderung und Sport. Mitarbeit bei der Entwicklung neuer inklusiver Sportarten und -spiele.

Anforderungen:

Anzeige

Abgeschlossenes Studium der Sportpädagogik, Sportwissenschaften oder vergleichbare Qualifikation. Zusatzqualifikation im Bereich Behindertensport oder Inklusion wünschenswert. Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen. Fundierte Kenntnisse verschiedener Sportarten und deren adaptiver Gestaltungsmöglichkeiten. Erfahrung in der Konzeption und Durchführung von Sportangeboten für heterogene Gruppen. Kenntnisse in der psychomotorischen Förderung und im adaptiven Sportunterricht. Vertrautheit mit verschiedenen Behinderungsformen und deren spezifischen Anforderungen. Trainerscheine oder Übungsleiterlizenzen von Vorteil.

Kreativität bei der Adaptation von Sportangeboten für verschiedene Fähigkeitsstufen. Empathie und Sensibilität im Umgang mit verschiedenen Behinderungsformen. Begeisterungsfähigkeit und Motivationstalent. Sportliche Vielseitigkeit und eigene Bewegungsfreude. Geduldiges und individuelles Eingehen auf unterschiedliche Lerntempi. Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Flexibilität und Spontaneität bei der Anpassung von Übungen. Reflektierte Haltung zu Inklusion und Barrierefreiheit.

Arbeitszeiten:

Montag bis Freitag zwischen 9:00 und 18:00 Uhr, 39 Stunden pro Woche. Flexible Arbeitszeitgestaltung je nach Kursplänen und Veranstaltungen. Gelegentliche Wochenendtermine für Sportturniere und besondere Events mit entsprechendem Freizeitausgleich. 30 Tage Jahresurlaub.

Anzeige

Zusammenfassung:

Attraktive Vergütung von 26,40 Euro pro Stunde. Unbefristeter Arbeitsvertrag nach erfolgreicher Probezeit. Regelmäßige Teambesprechungen und kollegialer Austausch. Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich inklusiver Sport und adaptive Bewegungsförderung. Betriebliche Altersvorsorge. Moderne Sporthalle mit vielfältigen adaptiven Sportgeräten. Dienstkleidung wird gestellt. Wertschätzendes Arbeitsklima in einem engagierten, inklusiven Team. Möglichkeit zur Entwicklung eigener Sportkonzepte und -angebote. Vernetzung mit der regionalen und überregionalen inklusiven Sportszene. Bewegungsreiche und abwechslungsreiche Tätigkeit mit hoher gesellschaftlicher Relevanz.

Anzeige