CALUMA GmbH
Inklusionspädagoge für Seevetal – 26,75 € pro Stunde – Teilzeit
Jobbeschreibung
In einer fortschrittlichen Grundschule in Seevetal erwartet dich eine bedeutsame Position als Inklusionspädagoge. Du unterstützt und begleitest Kinder mit besonderem Förderbedarf im inklusiven Unterricht und trägst maßgeblich zur Gestaltung einer inklusiven Schulgemeinschaft bei. Die Schule verfügt über barrierefreie Räumlichkeiten, differenzierte Lernmaterialien und Förderräume für individuelle Unterstützung. Du wirst Teil eines engagierten multiprofessionellen Teams, das eng zusammenarbeitet, um allen Kindern bestmögliche Bildungschancen zu bieten.
Branche: Inklusive Bildung
Jobarten: Teilzeit
Personalart: Inklusionsfachkraft
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die individuelle Begleitung und Unterstützung von Kindern mit verschiedenen Förderbedarfen im inklusiven Unterricht. Du erstellst in Zusammenarbeit mit den Lehrkräften individuelle Förderpläne, entwickelst differenzierte Lernmaterialien und unterstützt bei der Umsetzung inklusiver Unterrichtsmethoden. Du führst Einzel- und Kleingruppenförderung durch, beobachtest und dokumentierst Lernfortschritte und nimmst an regelmäßigen Teambesprechungen teil. Die enge Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrkräften und externen Unterstützungssystemen ist wesentlicher Bestandteil deiner Arbeit. Du unterstützt die Kinder bei der sozialen Integration in die Klassengemeinschaft und fördest ein inklusives Miteinander.
Ergänzend zu deiner inklusionspädagogischen Kernarbeit unterstützt du bei der Gestaltung eines barrierefreien und differenzierungsfreundlichen Lernumfelds, hilfst bei der Organisation von inklusiven Schulveranstaltungen und begleitest Ausflüge und Projekttage. Du wirkst bei der Entwicklung eines schulischen Inklusionskonzepts mit, unterstützt bei der Sensibilisierung der Schulgemeinschaft für Inklusion und hilfst bei der Anleitung von Praktikanten. Gelegentlich übernimmst du auch administrative Aufgaben wie die Pflege der Förderdokumentation oder die Koordination mit Therapeuten und anderen Unterstützungssystemen.
Anforderungen:
Du verfügst über einen Hochschulabschluss in Sonderpädagogik, Heilpädagogik oder einem vergleichbaren Studiengang mit Schwerpunkt Inklusion. Berufserfahrung in der inklusiven pädagogischen Arbeit ist wünschenswert. Du bringst fundierte Kenntnisse über verschiedene Förderbedarfe und entsprechende pädagogische Ansätze mit. Ein sicherer Umgang mit Förderplänen, differenzierten Unterrichtsmaterialien und Dokumentationsverfahren wird vorausgesetzt. Du hast ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis und verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
Du zeichnest dich durch ein hohes Maß an Empathie, Geduld und Wertschätzung für Vielfalt aus. Deine einfühlsame Art hilft dir, vertrauensvolle Beziehungen zu den Kindern aufzubauen und sie in ihren individuellen Lernprozessen zu unterstützen. Du verfügst über ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten für die Zusammenarbeit im Team und mit Eltern. Deine Flexibilität und Kreativität helfen dir, spontan auf unterschiedliche Bedürfnisse zu reagieren und passende Unterstützungsangebote zu entwickeln. Du bist belastbar, reflektierst regelmäßig deine pädagogische Arbeit und bist offen für neue Ansätze und Methoden der inklusiven Pädagogik.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag zwischen 7:30 und 14:00 Uhr, 30 Stunden pro Woche. Die Arbeitszeit orientiert sich am Schulrhythmus mit unterrichtsfreien Zeiten in den Schulferien.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine attraktive Vergütung von 26,75 Euro pro Stunde, was bei 30 Wochenstunden einem Jahresgehalt von ca. 41.730 Euro entspricht. Du erhältst einen zunächst auf zwei Jahre befristeten Vertrag mit sehr guter Aussicht auf Entfristung. 30 Tage Jahresurlaub, vorwiegend in den Schulferien, sowie regelmäßige Fortbildungen und Supervisionen unterstützen deine professionelle Entwicklung. Du profitierst von einer familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung, einer betrieblichen Altersvorsorge und einem kollegialen Arbeitsumfeld. Ein strukturiertes Einarbeitungsprogramm und die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung inklusiver Bildungsprozesse mitzuwirken, runden das Angebot ab.