CALUMA GmbH
Inklusionsbegleiter (m/w/d) für Familienzentrum in Rheda-Wiedenbrück – 23,20€/Stunde – Teilzeit
Jobbeschreibung
In einem zertifizierten Familienzentrum in Rheda-Wiedenbrück erwartet dich ein vielseitiges Arbeitsfeld mit Fokus auf Inklusion und individuelle Förderung. Die Einrichtung betreut Kinder mit und ohne Förderbedarf im Alter von 2-6 Jahren und verfügt über spezielle Förderräume und angepasste Spielmaterialien. Du wirst Teil eines multiprofessionellen Teams, das eng mit Therapeuten und Fachberatungen zusammenarbeitet.
Branche: Bildung & Erziehung
Jobarten: Teilzeit
Personalart: Inklusionshelfer/in
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die Begleitung und Unterstützung von Kindern mit besonderem Förderbedarf im Kita-Alltag. Du förderst die Teilhabe der Kinder am Gruppengeschehen und unterstützt sie bei der Bewältigung alltäglicher Herausforderungen. Du führst individuelle Fördermaßnahmen durch und arbeitest eng mit den Gruppenerzieherinnen zusammen. Bei Bedarf begleitest du die Kinder zu therapeutischen Angeboten innerhalb der Einrichtung.
Du dokumentierst die Entwicklungsfortschritte der von dir betreuten Kinder und beteiligst dich an der Erstellung und Umsetzung individueller Förderpläne. Du nimmst an interdisziplinären Fallbesprechungen teil und stehst im engen Austausch mit Eltern und externen Fachkräften. Zudem unterstützt du bei der Gestaltung einer inklusiven Lernumgebung und wirkst bei der Sensibilisierung aller Kinder für das Thema Vielfalt mit.
Anforderungen:
Du verfügst idealerweise über eine Ausbildung als Erzieher:in, Heilerziehungspfleger:in oder einen vergleichbaren pädagogischen Abschluss, gerne mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation. Ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis ist Voraussetzung. Kenntnisse über verschiedene Förderbedarfe und Erfahrung in der inklusiven Arbeit sind wünschenswert. Du bringst die Bereitschaft mit, dich in spezifische Förderansätze einzuarbeiten.
Du zeichnest dich durch ein hohes Maß an Empathie und Geduld im Umgang mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen aus. Deine Beobachtungsgabe und Flexibilität helfen dir, individuell auf die Kinder einzugehen und ihre Stärken zu fördern. Du verfügst über Teamfähigkeit und kommunikative Kompetenzen für die interdisziplinäre Zusammenarbeit. Deine Reflexionsfähigkeit und Bereitschaft zur Weiterentwicklung runden dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten liegen zwischen 8:00 und 16:00 Uhr und werden individuell vereinbart. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 30 Stunden, verteilt auf 5 Tage. Teambesprechungen und Fallbesprechungen finden regelmäßig nachmittags statt. Die Einrichtung hat 26 Schließtage im Jahr.
Zusammenfassung:
Dir wird ein zunächst auf ein Jahr befristeter Arbeitsvertrag mit guter Aussicht auf Entfristung angeboten. Du erhältst eine attraktive Vergütung von 23,20€ pro Stunde und 30 Tage Urlaub pro Jahr. Du profitierst von regelmäßiger Supervision und speziellen Fortbildungen im Bereich Inklusion. Die enge Zusammenarbeit mit Therapeuten und Fachberatungen bietet dir wertvolle Einblicke und Lernmöglichkeiten. Du arbeitest in einem wertschätzenden Team, das die Vielfalt seiner Mitarbeitenden als Bereicherung sieht.