CALUMA GmbH
Inklusionsbegleiter für Bildungseinrichtungen in Bruchsal (25,25€/Std.) – Vollzeit
Jobbeschreibung
Du arbeitest für einen spezialisierten Bildungsträger in Bruchsal, der Inklusionsbegleiter an verschiedene Bildungseinrichtungen vermittelt. An wechselnden Einsatzorten unterstützt du Kinder und Jugendliche mit Beeinträchtigungen bei der Teilhabe am Bildungsalltag. Das Team aus Inklusionsbegleitern wird fachlich durch Pädagogen und Psychologen betreut und regelmäßig fortgebildet.
Branche: Inklusion
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Inklusionsbegleiter (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die individuelle Begleitung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen mit körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigungen im Bildungsalltag. Du unterstützt bei der Orientierung im Schulgebäude, hilfst bei der Strukturierung des Schulalltags und assistierst bei Lernaufgaben. Du förderst die Selbstständigkeit, unterstützt die soziale Integration und sorgst für einen barrierefreien Zugang zu Bildungsangeboten.
Zusätzlich zur direkten Begleitung dokumentierst du den Entwicklungs- und Teilhabeverlauf, nimmst an Teambesprechungen und Hilfeplangesprächen teil und stehst im regelmäßigen Austausch mit Lehrkräften und Eltern. Du passt Lernmaterialien an die individuellen Bedürfnisse an, unterstützt bei der Pausengestaltung und begleitest bei Ausflügen und Klassenfahrten.
Anforderungen:
Du verfügst über eine pädagogische, heilpädagogische oder pflegerische Ausbildung oder ein entsprechendes Studium. Alternativ ist auch eine andere fachliche Qualifikation mit Zusatzqualifikation im Bereich Inklusion möglich. Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen wird vorausgesetzt. Du besitzt grundlegende Kenntnisse über verschiedene Beeinträchtigungsformen und inklusive Pädagogik. Ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis ist erforderlich.
Du bringst ein hohes Maß an Empathie und Geduld im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen mit. Deine Fähigkeit zur klaren Kommunikation und deine Zuverlässigkeit sind wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Inklusionsbegleitung. Du verfügst über Flexibilität im Umgang mit wechselnden Anforderungen, bist belastbar und kannst sowohl eigenständig als auch im Team arbeiten. Ein respektvoller Umgang und die Wahrung einer professionellen Distanz zeichnen dich aus.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag entsprechend der Schulzeiten, in der Regel zwischen 7:30 und 16:00 Uhr, abhängig vom jeweiligen Einsatzort, 35-40 Stunden pro Woche, regelmäßige Teamsitzungen.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 25,25 Euro, 30 Tage Urlaub im Jahr, regelmäßige Supervision und fachlichen Austausch, ein umfangreiches Fortbildungsprogramm zu inklusionsspezifischen Themen, feste Ansprechpartner für fachliche Fragen, Fahrkostenzuschüsse für Fahrten zwischen verschiedenen Einsatzorten, betriebliche Altersvorsorge und ein sinnstiftendes Tätigkeitsfeld mit der Möglichkeit, die inklusive Bildungslandschaft aktiv mitzugestalten.