CALUMA GmbH

Ingenieur Fahrzeugelektronik in Remseck am Neckar (m/w/d) – 40,60 €/Stunde – Vollzeit

71686 Remseck am Neckar, Baden-Württemberg, Deutschland
06/11/2025
Jetzt bewerben
40,60 Euro - 40,60 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Ingenieur Fahrzeugelektronik in Remseck am Neckar erwartet dich eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem innovativen Entwicklungsdienstleister für die Automobilindustrie. Du wirst Teil eines spezialisierten Teams, das elektronische Steuergeräte und Bordnetzsysteme für führende Automobilhersteller im Großraum Stuttgart entwickelt. Mit deiner Expertise trägst du zur Konzeption und Integration zukunftsweisender Elektronikkomponenten für moderne Fahrzeuge bei. Deine Arbeit umfasst die Entwicklung, Integration und Validierung komplexer Elektronikarchitekturen und steht an der Schnittstelle zwischen Hardware, Software und Systemintegration.

Branche: Automobilindustrie

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Ingenieur (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgaben umfassen die Entwicklung und Integration elektronischer Komponenten und Steuergeräte in Fahrzeugsysteme, die Erstellung von technischen Spezifikationen und Anforderungsdokumenten sowie die Durchführung von System- und Komponentenanalysen. Du arbeitest an der Konzeption von Bordnetzarchitekturen, führst Simulationen und Tests durch und unterstützt bei der Fehlerbehebung und Optimierung. Die Analyse und Bewertung von Versuchsergebnissen, die Erstellung von Testspezifikationen und Prüfplänen sowie die Dokumentation von Entwicklungsergebnissen gehören ebenso zu deinem Aufgabenspektrum wie die Abstimmung mit internen Teams und Kunden zur technischen Umsetzung von Anforderungen.

Zusätzlich zu deinen Hauptaufgaben unterstützt du bei der Durchführung von Diagnose- und Funktionsprüfungen im Fahrzeug, bewertest neue Technologien und Komponenten und wirkst bei der Erstellung von Lastenheften und Pflichtenheften mit. Du führst Lieferantengespräche zu technischen Themen, analysierst Feldprobleme und erarbeitest Lösungsvorschläge. Die Unterstützung bei der Erstellung von Design-FMEAs, die Mitarbeit in interdisziplinären Projekten und die Betreuung von Werkstudenten und Praktikanten fallen ebenfalls in deinen Verantwortungsbereich. Zudem hältst du dich über aktuelle Entwicklungen in der Fahrzeugelektronik auf dem Laufenden und bringst dieses Wissen in laufende Projekte ein.

Anforderungen:

Anzeige

Für diese Position benötigst du ein abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik mit Schwerpunkt Elektronik oder eines vergleichbaren Studiengangs. Du verfügst über mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Entwicklung von Fahrzeugelektronik, idealerweise in den Bereichen Steuergeräte oder Bordnetze. Fundierte Kenntnisse in elektronischen Schaltungen, Bussystemen (CAN, LIN, FlexRay, Ethernet) und der Fahrzeugdiagnose sind erforderlich. Du besitzt Erfahrung mit Entwicklungs- und Testtools, Kenntnisse in EMV und funktionaler Sicherheit sowie ein grundlegendes Verständnis für Software und Programmierung. Gute Englischkenntnisse und die Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen werden vorausgesetzt.

Du zeichnest dich durch eine analytische, strukturierte Arbeitsweise und ausgeprägtes technisches Verständnis aus. Deine Problemlösungskompetenz und dein systemisches Denken helfen dir, auch komplexe elektronische Zusammenhänge zu erfassen. Du verfügst über gute kommunikative Fähigkeiten und kannst technische Sachverhalte präzise und verständlich darstellen. Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung runden dein Profil ab. Du arbeitest selbstständig, zielorientiert und bringst die Fähigkeit mit, auch unter Zeitdruck qualitativ hochwertige Ergebnisse zu liefern.

Arbeitszeiten:

Regelarbeitszeit Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 17:00 Uhr (40-Stunden-Woche), flexible Arbeitszeitmodelle mit Gleitzeit, teilweise mobiles Arbeiten möglich, gelegentliche Dienstreisen zu Kunden und Zulieferern, bei Projektspitzen ggf. Mehrarbeit erforderlich

Anzeige

Zusammenfassung:

CALUMA vermittelt dich für einen spannenden Einsatz mit einer überdurchschnittlichen Vergütung von 40,60 €/Stunde und ausgezeichneten Perspektiven auf eine Festanstellung. Der potenzielle Arbeitgeber bietet dir ein modernes Arbeitsumfeld mit neuester Entwicklungs- und Testausrüstung, regelmäßige fachliche Weiterbildungen und die Möglichkeit, an zukunftsweisenden Technologien für die Mobilität von morgen mitzuwirken. Du profitierst von flachen Hierarchien, einer innovationsfreundlichen Unternehmenskultur und der Zusammenarbeit mit führenden Automobilherstellern in der Region Stuttgart. Flexible Arbeitszeitmodelle, betriebliche Gesundheitsförderung und attraktive Entwicklungsmöglichkeiten runden das Angebot ab.

Anzeige