CALUMA GmbH
Industriehelfer für Verpackung in Georgsmarienhütte – 17,00 € pro Stunde – Studentenjob
Jobbeschreibung
In Georgsmarienhütte kannst du als Industriehelfer in einem traditionsreichen Stahlunternehmen arbeiten. Du unterstützt das Team in der Endverarbeitung und Verpackung von hochwertigen Stahlprodukten für den nationalen und internationalen Versand. Die Arbeitsumgebung ist industriell geprägt mit modernen Sicherheitsstandards. Du wirst Teil eines Teams in einem der wichtigsten Arbeitgeber der Region und erhältst Einblicke in die faszinierende Welt der Stahlproduktion. Die flexiblen Schichtmodelle lassen sich gut mit deinem Studium vereinbaren.
Branche: Stahlindustrie & Metallverarbeitung
Jobarten: Studentenjob
Personalart: Werksmitarbeiter (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgaben umfassen das fachgerechte Verpacken von Stahlprodukten nach spezifischen Kundenvorgaben, die Sichtkontrolle der Produkte vor dem Verpacken, das Vorbereiten und Anbringen von Verpackungsmaterialien (Schutzfolien, Kantenschutz, etc.), das Beschriften und Etikettieren der verpackten Produkte, das Sichern der Produkte für den Transport und die Dokumentation im Produktionssystem. Du trägst dazu bei, dass die hochwertigen Stahlprodukte sicher und in einwandfreiem Zustand bei den Kunden ankommen.
Neben deinen Hauptaufgaben unterstützt du bei einfachen Qualitätskontrollen der fertigen Produkte, hilfst beim Rüsten und Vorbereiten der Verpackungsstationen, unterstützt das Team bei der Materialbeschaffung für den Verpackungsbereich, hilfst bei der Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz, packst bei Inventuren mit an und unterstützt bei Bedarf auch in angrenzenden Produktionsbereichen. Diese vielseitigen Aufgaben bieten dir wertvolle Einblicke in verschiedene Bereiche eines Industrieunternehmens.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du keine spezifische Ausbildung, solltest aber folgende Eigenschaften mitbringen: Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit, Körperliche Fitness für stehende Tätigkeit in industrieller Umgebung, Bereitschaft, Schutzausrüstung zu tragen und Sicherheitsvorschriften einzuhalten, Sorgfältige und genaue Arbeitsweise, Verständnis für technische Abläufe, Teamfähigkeit und gute Kommunikation, Flexibilität für wechselnde Einsatzzeiten und die Bereitschaft, im Schichtsystem zu arbeiten. Technisches Interesse ist von Vorteil, aber keine Voraussetzung.
Für diesen Job sind folgende Fähigkeiten besonders wichtig: Handwerkliches Geschick und technisches Grundverständnis, Körperliche Belastbarkeit für die Arbeit in industrieller Umgebung, Ein gutes Auge für Qualität und Details, Sorgfalt und Genauigkeit auch bei Routinetätigkeiten, Räumliches Vorstellungsvermögen für effizientes Verpacken, Die Fähigkeit, sicherheitsbewusst zu arbeiten, Lernbereitschaft für neue Produkte und Verfahren und die Fähigkeit, auch unter Zeitdruck präzise zu arbeiten und Qualitätsstandards einzuhalten.
Arbeitszeiten:
Als Studentenjob bieten wir besonders flexible Arbeitszeiten an. Typische Schichtmodelle sind Frühschicht von 6:00 bis 14:00 Uhr und Spätschicht von 14:00 bis 22:00 Uhr. Die Mindesteinsatzzeit beträgt 6 Stunden pro Schicht. Wöchentlich sind zwischen 12 und 24 Stunden möglich, je nach deinem Stundenplan. In den Semesterferien besteht die Möglichkeit zu Vollzeiteinsätzen. Die Schichtplanung erfolgt monatlich im Voraus unter Berücksichtigung deiner Vorlesungszeiten.
Zusammenfassung:
Dir wird ein attraktiver Stundenlohn von 17,00 € geboten, zusätzliche Schichtzulagen von 15% für Spätschichten, pünktliche und zuverlässige Gehaltszahlungen, flexible Arbeitszeiten, die sich gut mit deinem Studium vereinbaren lassen, eine gründliche Einarbeitung und kontinuierliche Betreuung, ein kollegiales Team mit flachen Hierarchien, kostenlose Schutzkleidung und -ausrüstung (vom Kunden gestellt), kostenlose Getränke und vergünstigte Mahlzeiten in der Werkskantine, wertvolle praktische Erfahrungen in einem produzierenden Industrieunternehmen und die Möglichkeit zur Übernahme nach dem Studium bei beidseitigem Interesse.