CALUMA GmbH
Hopfenpflücker (m/w/d) in Meiningen – 16,10 € / Stunde – Temporär
Jobbeschreibung
Als Hopfenpflücker in Meiningen arbeitest du auf einem spezialisierten Hopfenanbaubetrieb in Südthüringen. Du unterstützt bei der wichtigen Hopfenernte, die Ende August bis Mitte September stattfindet. Die Arbeit umfasst sowohl manuelle Tätigkeiten bei der Ernte als auch die Unterstützung bei der maschinellen Verarbeitung in der Hopfenpflückmaschine. CALUMA vermittelt dich an unseren Partnerbetrieb, der Qualitätshopfen für regionale Brauereien und überregionale Abnehmer produziert.
Branche: Landwirtschaft
Jobarten: Temporär
Personalart: Saisonarbeiter (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die Unterstützung bei der Hopfenernte, bei der du die Hopfenreben vom Gerüst abnimmst und für die maschinelle Verarbeitung vorbereitest. Du schneidest die Reben am Boden ab und löst sie vorsichtig von den Drähten. Du transportierst die geernteten Reben zur Pflückmaschine, die die Hopfendolden von den Reben trennt. An der Pflückmaschine überwachst du den Pflückprozess und entfernst grobe Verunreinigungen wie Blätter oder Stängelteile. Du kontrollierst die Qualität der gepflückten Hopfendolden und sortierst minderwertige Exemplare aus.
Neben der Haupttätigkeit der Ernte hilfst du bei der Reinigung und Wartung der Pflückmaschine, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Du unterstützt bei der Trocknung der Hopfendolden, indem du sie gleichmäßig auf den Trocknungshorden verteilst. Du hilfst beim Verpacken des getrockneten Hopfens in Säcke oder Ballen für die Lagerung oder den Transport. Bei Bedarf unterstützt du bei der Instandhaltung der Hopfengerüste und Drahtanlagen für die nächste Saison. Gelegentlich hilfst du bei der Dokumentation der Erntemengen und Qualitätsparameter. Nach der Ernte unterstützt du bei Aufräumarbeiten und der Vorbereitung der Anlagen für die Winterruhe.
Anforderungen:
Du bist mindestens 18 Jahre alt und verfügst über eine gute körperliche Verfassung für die teilweise anstrengende Arbeit im Freien. Vorkenntnisse im Hopfenanbau sind nicht erforderlich, aber von Vorteil. Du solltest auch bei wechselnden Wetterbedingungen zuverlässig arbeiten können, da die Ernte termingebunden ist. Ein grundlegendes technisches Verständnis für die Arbeit an der Pflückmaschine ist hilfreich. Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit werden vorausgesetzt. Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten ist notwendig, da während der kurzen Ernteperiode auch längere Arbeitstage anfallen können. Allergiker sollten beachten, dass Hopfenpollen allergische Reaktionen auslösen können.
Du verfügst über körperliche Belastbarkeit für die teils anstrengende Arbeit mit den Hopfenreben. Ein grundlegendes technisches Verständnis für die Arbeit an der Pflückmaschine ist wichtig. Du zeigst Ausdauer für die mehrstündige Arbeit während der intensiven Ernteperiode. Teamfähigkeit ist entscheidend, da die Hopfenernte nur im koordinierten Zusammenspiel aller Beteiligten funktioniert. Zuverlässigkeit ist wichtig, da die Ernte in einem sehr begrenzten Zeitfenster stattfinden muss, wenn der Hopfen die optimale Reife erreicht hat. Du arbeitest konzentriert und sorgfältig, auch bei Routine-Tätigkeiten. Du bist bereit, in der kurzen Ernteperiode intensiv zu arbeiten.
Arbeitszeiten:
Arbeitszeiten typischerweise von 7:00 bis 18:00 Uhr während der kurzen, aber intensiven Ernteperiode. 6-Tage-Woche während der Haupterntezeit (Ende August bis Mitte September). Flexible Einsatzzeiten je nach Wetterlage und Erntefortschritt. Bei günstigen Wetterbedingungen können auch längere Arbeitstage anfallen, um die Ernte rechtzeitig einzubringen.
Zusammenfassung:
Dir wird eine attraktive Vergütung von 16,10 € pro Stunde geboten. Du erhältst eine gründliche Einweisung in alle Arbeitsbereiche des Hopfenanbaus. Dir wird die Möglichkeit geboten, einen interessanten Spezialbereich der Landwirtschaft kennenzulernen, der für die Bierherstellung essentiell ist. Du arbeitest in einem eingespielten Team mit erfahrenen Hopfenbauern. Während der Ernte wird täglich für Verpflegung gesorgt. Bei mehrtägigen Einsätzen kann Unterkunft vermittelt werden. Nach erfolgreicher Ernte wird traditionell ein Hopfenzupferfest veranstaltet. Du erhältst auf Wunsch ein qualifiziertes Arbeitszeugnis nach Abschluss der Saison.