CALUMA GmbH

Hopfenpflücker (m/w/d) für Rosenheim – 16,70€/Std. – Temporär

83013 Rosenheim, Bayern, Deutschland
10/10/2025
Jetzt bewerben
16,70 Euro - 16,70 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Hopfenpflücker in Rosenheim unterstützt du traditionsreiche Hopfenbaubetriebe in der Region bei der wichtigen Ernte des „grünen Goldes“. CALUMA vermittelt zuverlässige Helfer für diese saisonale Spezialität. Du arbeitest in den charakteristischen Hopfengärten und modernen Pflückhallen. Die Arbeit erfordert Präzision und ein gutes Gespür für die Qualität der Hopfendolden, die für die bayerische Brautradition unerlässlich sind. Du erhältst einzigartige Einblicke in einen der traditionsreichsten landwirtschaftlichen Spezialbereiche Bayerns und trägst zur Qualitätssicherung dieser wertvollen Kulturpflanze bei.

Branche: Landwirtschaft

Jobarten: Temporär

Personalart: Erntehelfer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgabe ist das Unterstützen bei der Hopfenernte, die teilweise noch händisch, überwiegend aber maschinell erfolgt. Du hilfst beim Abtrennen der Hopfenreben von den Drahtgerüsten und beim Transport zur Pflückmaschine. An der Pflückmaschine oder am Sortierband entfernst du Blätter, Ranken und beschädigte Dolden. Du unterstützt bei der Qualitätskontrolle durch Aussortieren minderwertiger Dolden. In speziellen Trocknungsanlagen (Darren) hilfst du beim gleichmäßigen Verteilen der Hopfendolden auf den Trocknungshorden. Nach der Trocknung unterstützt du beim vorsichtigen Abräumen und Verpacken des Hopfens.

Neben der eigentlichen Ernte- und Sortierarbeit hilfst du bei der Reinigung der Pflückmaschinen und Förderanlagen. Du unterstützt bei der Dokumentation der Erntemengen und Qualitätsparameter. Bei Bedarf hilfst du beim Auf- und Abbau der temporären Ernteeinrichtungen. Gelegentlich unterstützt du bei der Verpackung des getrockneten Hopfens in spezielle Säcke oder Ballen. Nach Abschluss der täglichen Arbeit hilfst du bei Reinigungs- und Aufräumarbeiten in den Pflück- und Verarbeitungshallen. Bei schlechtem Wetter konzentrierst du dich auf Arbeiten in den überdachten Bereichen der Hopfenverarbeitung.

Anforderungen:

Anzeige

Du solltest körperlich belastbar sein und auch Arbeiten über Kopf (beim Abtrennen der Reben) vertragen können. Keine Vorerfahrung nötig, aber eine sorgfältige Arbeitsweise ist wichtig für die Qualitätssicherung. Keine Allergien gegen Hopfen, da während der Ernte viel Hopfenstaub freigesetzt wird. Grundlegende Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt, um Anweisungen zu verstehen. Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und Teamfähigkeit sind unerlässlich, da die Hopfenernte eine koordinierte Teamleistung ist. Bereitschaft zu intensiven Arbeitsphasen während der kurzen Erntezeit. Eigene robuste Arbeitskleidung solltest du mitbringen, die auch verschmutzen darf.

Du solltest über Ausdauer und körperliche Belastbarkeit verfügen, um mehrere Stunden konzentriert zu arbeiten. Ein gutes Auge für Qualitätsunterschiede bei Hopfendolden ist wichtig für die Sortierarbeit. Fingerfertigkeit wird benötigt, besonders beim Abtrennen der Reben und der Handhabung der empfindlichen Dolden. Teamfähigkeit ist essentiell, da die Hopfenernte ein eingespieltes Team erfordert. Lernbereitschaft wird vorausgesetzt, um die spezifischen Anforderungen des Hopfenanbaus zu verstehen. Eine gewisse Unempfindlichkeit gegenüber dem intensiven Geruch des Hopfens ist von Vorteil. Flexibilität und Belastbarkeit während der intensiven, aber kurzen Ernteperiode.

Arbeitszeiten:

Die Arbeitszeiten während der Hopfenernte sind intensiv, da die Ernte in einem sehr begrenzten Zeitfenster erfolgen muss. Typischerweise wird zwischen 7:00 und 19:00 Uhr gearbeitet, in Spitzenzeiten auch länger. Die tägliche Arbeitszeit kann in der Haupterntezeit 10-12 Stunden betragen, inklusive angemessener Pausen. Die Arbeit findet auch an Wochenenden statt, da die Ernte wetterabhängig ist und in einem Zeitfenster von nur 2-3 Wochen im August/September erfolgen muss. Eine hohe zeitliche Verfügbarkeit während dieser kurzen, aber intensiven Ernteperiode wird erwartet.

Anzeige

Zusammenfassung:

Du erhältst eine attraktive Vergütung von 16,70€ pro Stunde. Eine gründliche Einweisung in die besonderen Anforderungen der Hopfenernte wird vor Ort gewährleistet. CALUMA steht dir bei allen Fragen rund um deinen Einsatz zur Seite. Die Arbeit im Hopfenanbau bietet dir einzigartige Einblicke in eine besondere landwirtschaftliche Tradition. Du lernst den gesamten Prozess vom Feld bis zur Brauerei kennen. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit auf Folgeaufträge in der nächsten Saison. Je nach Einsatzbetrieb werden warme Mahlzeiten während der intensiven Erntezeit angeboten, und oft gibt es die Möglichkeit, regionales Bier zu vergünstigten Konditionen zu erwerben.

Anzeige