CALUMA GmbH
Hopfenpflücker (m/w/d) für Ingolstadt – 15,90 €/Stunde – Ferienjob
Jobbeschreibung
In den Hopfengärten rund um Ingolstadt in der Hallertau, dem größten zusammenhängenden Hopfenanbaugebiet der Welt, erwartet dich die Mitarbeit bei der Hopfenernte. Du arbeitest in einer einzigartigen Kulturlandschaft und bist Teil eines saisonalen Teams, das für die Ernte des „grünen Goldes“ sorgt. Die Arbeit findet im Spätsommer statt und gibt dir Einblicke in einen traditionsreichen Zweig der bayerischen Landwirtschaft.
Branche: Landwirtschaft
Jobarten: Ferienjob
Personalart: Erntehelfer
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die Unterstützung bei der Hopfenernte. Obwohl die eigentliche Ernte heute meist maschinell erfolgt, hilfst du beim Abtrennen der Hopfenreben vom Drahtgerüst, beim Einbringen der Reben in die Pflückmaschinen und bei der Kontrolle und Nachsortierung der geernteten Hopfendolden. Du achtest dabei auf die Qualität und Unversehrtheit der Dolden.
Neben der Ernte unterstützt du beim Transport der geernteten Hopfendolden zur Trocknungsanlage, hilfst bei der Überwachung des Trocknungsprozesses und arbeitest bei der Verpackung des getrockneten Hopfens mit. Gelegentlich hilfst du auch bei der Instandhaltung und Reinigung der Ernte- und Trocknungsanlagen oder bei der Pflege der Hopfengärten.
Anforderungen:
Du solltest körperlich belastbar sein und keine Scheu vor staubiger Umgebung haben. Die Bereitschaft, bei unterschiedlichen Wetterbedingungen zu arbeiten, wird vorausgesetzt. Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit sind entscheidend für einen reibungslosen Ablauf der Ernte. Vorkenntnisse im Hopfenanbau sind nicht erforderlich, aber die Bereitschaft, die Grundlagen schnell zu erlernen. Allergiker sollten beachten, dass Hopfenpollen allergische Reaktionen auslösen können. Mindestalter 18 Jahre.
Du verfügst über körperliche Ausdauer für die teils anstrengende Arbeit in den Hopfengärten. Technisches Grundverständnis für die Arbeit an den Erntemaschinen ist hilfreich. Ein Auge für die Qualität der Hopfendolden wird mit der Zeit entwickelt. Teamfähigkeit ist gefragt, da die Hopfenernte eine koordinierte Gruppenarbeit ist. Belastbarkeit bei staubiger Umgebung und intensivem Hopfengeruch wird vorausgesetzt.
Arbeitszeiten:
Die Hopfenernte findet je nach Witterung und Sorte von Mitte August bis Mitte September statt. Die tägliche Arbeitszeit kann in der Hochsaison bis zu 10 Stunden betragen, meist von 6:00 bis 17:00 Uhr mit entsprechenden Pausen. Es wird oft auch am Wochenende gearbeitet, um die optimale Erntezeit zu nutzen. Die Einsatzdauer beträgt in der Regel 3-4 Wochen während der intensiven Ernteperiode.
Zusammenfassung:
Dir wird ein attraktiver Stundenlohn von 15,90 € geboten. Bei Bedarf wird eine einfache Unterkunft in der Nähe vermittelt. Arbeitskleidung und Schutzausrüstung werden gestellt. Du erhältst eine gründliche Einweisung in die Arbeitstechniken. Verpflegung (Mahlzeiten, Getränke) wird während der Arbeitszeit oft bereitgestellt. Als Anerkennung gibt es häufig die Teilnahme am traditionellen Hopfenzupferfest oder eine Brauerei-Führung. Bei besonderem Einsatz besteht die Möglichkeit, in Folgejahren wieder angefragt zu werden.