CALUMA GmbH

Hopfenpflücker (m/w/d) für die Erntesaison in Düren – 15,70 €/Stunde – Gelegenheitsjob

52349 Düren, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
27/10/2025
Jetzt bewerben
15,70 Euro - 15,70 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In diesem Saisonjob unterstützt du einen traditionellen Hopfenanbaubetrieb in der Region Düren während der intensiven Erntezeit. Der Betrieb kultiviert Aromahopfen für regionale Brauereien und ist bekannt für seine hohe Qualität. Als Hopfenpflücker arbeitest du in einem motivierten Team und lernst einen besonderen landwirtschaftlichen Zweig kennen. Die Arbeit findet sowohl im Freien an den Hopfengerüsten als auch in der Pflückstation statt. Dieser Job ist ideal für Menschen, die eine kurze, aber intensive Saisonarbeit mit gutem Verdienst suchen.

Branche: Hopfenanbau

Jobarten: Gelegenheitsjob

Personalart: Erntekraft (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Als Hopfenpflücker gehören zu deinen Hauptaufgaben: Das Abtrennen der reifen Hopfenreben von den Gerüstanlagen, der Transport der Reben zur Pflückmaschine, die Bedienung und Überwachung der Hopfenpflückmaschine, die Qualitätskontrolle der gepflückten Hopfendolden, das Befüllen von Trocknungskisten mit dem geernteten Hopfen und das Vorsortieren und Entfernen von Fremdmaterial aus dem Erntegut.

Neben den Haupttätigkeiten in der Hopfenernte können folgende Aufgaben anfallen: Mithilfe bei der Instandhaltung der Pflückmaschinen (einfache Reinigungsarbeiten), Unterstützung beim Transport der Ernte zur Trocknungsanlage, gelegentliche Wartungsarbeiten an den Hopfengerüsten, Mithilfe beim Verpacken des getrockneten Hopfens, Unterstützung bei der Reinigung der Arbeitsbereiche und bei Bedarf Mithilfe bei der Feldbearbeitung nach der Ernte.

Anforderungen:

Anzeige

Für die Arbeit als Hopfenpflücker solltest du folgende Voraussetzungen mitbringen: Gute körperliche Verfassung für die teilweise anstrengende Arbeit im Freien und an Maschinen, Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten während der kurzen, intensiven Ernteperiode, Mindestalter 18 Jahre, Grundlegende Deutschkenntnisse für Sicherheitsanweisungen und Teamkommunikation, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit – die Ernte muss bei optimaler Reife schnell erfolgen, Verfügbarkeit für die gesamte Ernteperiode (ca. 3-4 Wochen im August/September) und keine Allergien gegen Hopfen oder Pflanzenpollen.

Für erfolgreiche Arbeit in der Hopfenernte sind folgende Fähigkeiten wichtig: Technisches Grundverständnis für die Arbeit mit Erntemaschinen, Körperliche Kraft und Ausdauer für das Hantieren mit den Hopfenreben, Sorgfalt bei der Qualitätskontrolle der Ernte, Teamfähigkeit, da die Hopfenernte ein koordiniertes Zusammenspiel erfordert, Flexibilität bei wechselnden Aufgaben und Arbeitsbereichen, Lernbereitschaft für die speziellen Techniken des Hopfenanbaus und Belastbarkeit, da während der Haupternte oft unter Zeitdruck gearbeitet wird.

Arbeitszeiten:

Die Hopfenernte ist eine kurze, aber intensive Saison: Erntezeit ist typischerweise von Mitte August bis Mitte September, Arbeitszeiten während der Haupternte: Montag bis Sonntag von 7:00 bis 19:00 Uhr im Schichtsystem, bei optimalem Erntewetter auch längere Einsätze möglich (mit entsprechenden Zuschlägen), kurze Pausen werden je nach Arbeitsaufkommen flexibel eingeteilt, die Einsatzplanung erfolgt tagesaktuell je nach Witterung und Reifegrad und eine Mindestarbeitszeit von 8 Stunden täglich wird erwartet.

Anzeige

Zusammenfassung:

Als Hopfenpflücker erhältst du: Einen attraktiven Stundenlohn von 15,70 € brutto, Zuschläge für Sonn- und Feiertagsarbeit sowie Überstunden, bei Bedarf kostenlose einfache Unterkunft auf dem Hofgelände, Arbeitskleidung und Schutzausrüstung werden gestellt, kostenlose Verpflegung während der Arbeitszeit (warme Mahlzeiten), nach der Saison Hopfenfest mit Bierverkostung lokaler Brauereien, Einarbeitung durch erfahrene Fachkräfte und ein familiäres Arbeitsklima in einem traditionsbewussten Betrieb.

Anzeige