CALUMA GmbH

Hopfenpflücker (m/w/d) für Brauereien bei Erding – 16,80 €/Stunde – Ferienjob

85435 Erding, Bayern, Deutschland
10/10/2025
Jetzt bewerben
16,80 Euro - 16,80 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In diesem traditionellen Erntehelfer-Job unterstützt du Hopfenbauern in der Region Erding, einem wichtigen Anbaugebiet für den bayerischen Brauhopfen. Die Hallertau als größtes zusammenhängendes Hopfenanbaugebiet der Welt liefert den Grundstoff für das berühmte Erdinger Weißbier und viele andere bayerische Biere. Als Hopfenpflücker arbeitest du sowohl in den Hopfengärten als auch in den Pflückhallen und bist Teil eines jahrhundertealten landwirtschaftlichen Kulturerbes. Die Arbeit ist körperlich anspruchsvoll, findet aber in einer einzigartigen Atmosphäre statt und bietet tiefe Einblicke in die Brautradition. Ideal für Menschen, die eine intensive, aber zeitlich begrenzte Saisonarbeit mit überdurchschnittlichem Verdienst suchen.

Branche: Hopfenanbau

Jobarten: Ferienjob

Personalart: Erntekraft (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Als Hopfenpflücker gehören zu deinen Hauptaufgaben: Das Abtrennen der reifen Hopfenreben von den bis zu 7 Meter hohen Gerüstanlagen, der Transport der schweren Reben zur Pflückstation, die Bedienung und Überwachung der Hopfenpflückmaschinen, das Sortieren und Reinigen der Hopfendolden von Blättern und Stängeln, die Qualitätskontrolle der geernteten Dolden und das Befüllen von Trocknungskisten mit dem geernteten Hopfen.

Neben den Haupttätigkeiten in der Hopfenernte können folgende Aufgaben anfallen: Mithilfe bei der Wartung und Reinigung der Pflückmaschinen, Unterstützung beim Transport des Hopfens zur Trocknungs- und Verarbeitungsanlage, Mithilfe beim Pressen der getrockneten Hopfendolden zu Ballen, gelegentliche Wartungsarbeiten an den Hopfengerüsten nach der Ernte, Unterstützung bei der Dokumentation der Erntemengen und -qualitäten und bei Bedarf Mithilfe bei der Qualitätskontrolle für die Brauereien.

Anforderungen:

Anzeige

Für die Arbeit als Hopfenpflücker solltest du folgende Voraussetzungen mitbringen: Sehr gute körperliche Verfassung für die anstrengende Arbeit mit den schweren Hopfenreben, Schwindelfreiheit für die Arbeit an hohen Gerüstanlagen, Bereitschaft zu flexiblen und langen Arbeitszeiten während der kurzen, intensiven Ernteperiode, Mindestalter 18 Jahre, Grundlegende Deutschkenntnisse für Sicherheitsanweisungen und Teamkommunikation, keine Allergien gegen Hopfen oder Pflanzenpollen und Verfügbarkeit für die gesamte Ernteperiode (ca. 3-4 Wochen von Ende August bis Mitte September).

Für erfolgreiche Arbeit in der Hopfenernte sind folgende Fähigkeiten besonders wichtig: Körperliche Kraft und Ausdauer für das Hantieren mit den schweren Hopfenreben, Technisches Grundverständnis für die Arbeit mit Erntemaschinen, Geschicklichkeit und Trittsicherheit bei der Arbeit auf Leitern oder Arbeitsbühnen, ein gutes Auge für die Qualitätsbeurteilung der Hopfendolden, Teamfähigkeit, da die Hopfenernte ein koordiniertes Zusammenspiel erfordert, Belastbarkeit, da während der Haupternte oft unter Zeitdruck gearbeitet wird und Flexibilität bei wechselnden Aufgaben zwischen Feld- und Hallenarbeit.

Arbeitszeiten:

Die Hopfenernte ist eine kurze, aber sehr intensive Saison: Erntezeit ist typischerweise von Ende August bis Mitte September (ca. 3-4 Wochen), Arbeitszeiten während der Haupternte: Montag bis Sonntag von 6:00 bis 20:00 Uhr im Schichtsystem, bei optimalem Erntewetter auch Nachteinsätze möglich (mit entsprechenden Zuschlägen), kurze Pausen werden je nach Arbeitsaufkommen flexibel eingeteilt, die Einsatzplanung erfolgt tagesaktuell je nach Witterung und Reifegrad und eine hohe Flexibilität wird erwartet, da die Ernte bei optimalen Bedingungen schnell erfolgen muss.

Anzeige

Zusammenfassung:

Als Hopfenpflücker erhältst du: Einen überdurchschnittlichen Stundenlohn von 16,80 € brutto, attraktive Zuschläge für Überstunden, Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit, bei Bedarf kostenlose einfache Unterkunft auf den Hopfenhöfen, vollständige Arbeitskleidung und Schutzausrüstung werden gestellt, kostenlose warme Mahlzeiten während der Arbeitszeit, nach der Saison traditionelles Hopfenzupferfest mit Bierverkostung, Einarbeitung durch erfahrene Hopfenbauern und ein internationales Team mit bayerischer Gastfreundschaft.

Anzeige