CALUMA GmbH
Hopfenpflücker in Öhringen – 16,80 €/Stunde – Gelegenheitsjob
Jobbeschreibung
In den traditionellen Hopfengärten rund um Öhringen erwartet dich eine besondere Saisonarbeit. Du bist Teil eines engagierten Teams, das für die Ernte des Hopfens sorgt – einer wichtigen Zutat für die Bierherstellung. Die Arbeit findet in den beeindruckenden Hopfenanlagen statt, wo die Pflanzen bis zu sieben Meter in die Höhe ranken. Der Job ist saisonal begrenzt auf die Erntezeit von Mitte/Ende August bis Mitte September. Eine einmalige Gelegenheit, die traditionelle Hopfenkultur kennenzulernen und dabei gutes Geld zu verdienen.
Branche: Landwirtschaft
Jobarten: Gelegenheitsjob
Personalart: Erntehelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die Unterstützung bei der Hopfenernte. Du schneidest die Hopfenreben am Boden ab und löst sie von der Aufhängung, um sie für die weitere Verarbeitung vorzubereiten. Mit Hilfe von langen Stangen oder Leitern arbeitest du teilweise in der Höhe. Die abgeschnittenen Hopfenreben werden von dir zu Sammelstellen gebracht, wo die Dolden maschinell von den Reben getrennt werden. An der Pflückmaschine oder am Sortierband entfernst du Blätter, Ranken und andere Fremdkörper, die die Qualität beeinträchtigen könnten. Du achtest dabei auf die Qualität der Hopfendolden und sortierst beschädigte oder kranke Dolden aus.
Neben der eigentlichen Ernte unterstützt du bei verschiedenen begleitenden Tätigkeiten im Hopfengarten und bei der Verarbeitung. Dazu gehört das Vorbereiten und Reinigen der Erntegeräte und Transportbehälter. Du hilfst beim Aufbau und der Bedienung der Hopfenpflückmaschinen und unterstützt bei der Trocknung der geernteten Hopfendolden. Nach der Ernte hilfst du beim Aufräumen der Hopfengärten, etwa durch das Einsammeln von Rankresten oder das Abräumen von Drahtanlagen. Gelegentlich übernimmst du auch die Mithilfe beim Verpacken des getrockneten Hopfens in Ballen oder beim Transport zum Lager. Bei Bedarf unterstützt du auch bei einfachen Wartungsarbeiten an den Maschinen.
Anforderungen:
Für die Tätigkeit als Hopfenpflücker sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich. Körperliche Fitness und Beweglichkeit sind wichtig, da teilweise in der Höhe und mit ausgestreckten Armen gearbeitet wird. Du solltest keine ausgeprägte Höhenangst haben und sicher auf Leitern arbeiten können. Ausdauer für die teilweise körperlich anspruchsvolle Arbeit wird vorausgesetzt. Du bist teamfähig und kommunikativ, da die Hopfenernte immer Teamarbeit ist. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sind wichtig, da die Ernte oft unter Zeitdruck stattfindet. Grundlegende Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt, um Anweisungen zu verstehen und dich im Team verständigen zu können.
Für die Hopfenernte sind praktische Fähigkeiten von Vorteil. Du verfügst über ein gutes Gleichgewichtsgefühl für die Arbeit auf Leitern oder Podesten. Handwerkliches Geschick hilft dir beim Umgang mit Schneidewerkzeugen und bei der Arbeit an den Pflückmaschinen. Du arbeitest sorgfältig und genau, um die Qualität des Hopfens nicht zu beeinträchtigen. Ein gutes Auge für Qualitätsunterschiede ist wichtig beim Sortieren der Hopfendolden. Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke erleichtern die Zusammenarbeit im oft hektischen Erntebetrieb. Du bist belastbar und kannst auch unter Zeitdruck konzentriert arbeiten. Die Fähigkeit, dich schnell auf neue Aufgaben einzustellen, rundet dein Profil ab.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten in der Hopfenernte können je nach Wetterlage und Erntefortschritt variieren. Typischerweise wird von 7:00 bis 18:00 Uhr gearbeitet, mit entsprechenden Pausen. In der Haupterntezeit wird auch an Wochenenden gearbeitet, da der Hopfen bei optimaler Reife schnell geerntet werden muss. Die tägliche Arbeitszeit beträgt zwischen 8 und 10 Stunden, je nach Wetterlage und Erntemenge. Die Erntesaison ist kurz und intensiv, sie dauert meist nur 3-4 Wochen von Ende August bis Mitte September. Flexibilität bei den Arbeitszeiten ist wichtig, da die Ernte stark vom optimalen Reifezeitpunkt abhängt.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir einen attraktiven Stundenlohn von 16,80 Euro brutto. Bei besonders guter Leistung sind Bonuszahlungen möglich. Du erhältst eine gründliche Einweisung in die Hopfenernte durch erfahrene Mitarbeiter. Schutzhandschuhe und bei Bedarf weitere Schutzausrüstung werden zur Verfügung gestellt. Bei längeren Anfahrtswegen helfen wir bei der Organisation von Fahrgemeinschaften. Während der Arbeitszeit wird für ausreichend Trinkwasser gesorgt. Du arbeitest in einem oft internationalen Team und lernst die traditionelle Hopfenkultur kennen. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit, in der nächsten Saison wieder eingestellt zu werden. Zum Abschluss der Ernte gibt es traditionell ein gemeinsames Hopfenzupferfest mit allen Helfern.