CALUMA GmbH
Hopfenpflücker für Forchheim – 16,40€/Stunde – Gelegenheitsjob
Jobbeschreibung
In den Hopfengärten rund um Forchheim in Oberfranken, einem der traditionsreichen Hopfenanbaugebiete, unterstützt du bei der Ernte des „grünen Goldes“. Du arbeitest in einer Region mit langer Brautradition und erlebst, wie das wichtigste Gewürz des Bieres vom Feld bis zur Verarbeitung gelangt. Die Arbeit ist intensiv und erfordert Sorgfalt, bietet aber Einblicke in einen faszinierenden Spezialanbau und eine überdurchschnittliche Vergütung.
Branche: Hopfenanbau
Jobarten: Gelegenheitsjob
Personalart: Erntehelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgaben bei der Hopfenernte umfassen: – Unterstützung bei der Trennung der Hopfenreben von den Drahtanlagen – Sortieren und Säubern der Hopfendolden von Blättern und Ranken – Behutsamer Umgang mit den empfindlichen Dolden – Kontrolle der Dolden auf Schädlinge und Krankheiten – Befüllen der Sammelbehälter nach Qualitätsvorgaben – Transport der geernteten Dolden zu den Trocknungsanlagen
Neben der eigentlichen Ernte übernimmst du: – Mithilfe bei der Vorbereitung der Erntemaschinen und Transportgeräte – Unterstützung bei der Reinigung der Ernteanlagen – Mithilfe beim Verladen für den Transport zur Weiterverarbeitung – Gelegentliche Qualitätskontrolle vor der Trocknung – Unterstützung bei der Dokumentation der Erntemengen – Mitarbeit bei der Feldräumung nach der Ernte
Anforderungen:
Für die Arbeit als Hopfenpflücker solltest du mitbringen: – Gute körperliche Verfassung für die teils anstrengende Arbeit – Ausdauer für mehrstündige, gleichförmige Tätigkeiten – Fingerfertigkeit im Umgang mit den empfindlichen Hopfendolden – Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit – Bereitschaft zur Arbeit bei unterschiedlichen Wetterbedingungen – Eigene Anreise zum Einsatzort – Teamfähigkeit und Kommunikationsbereitschaft – Keine Allergien gegen Hopfenpollen
Diese Fähigkeiten sind für die Hopfenernte besonders wichtig: – Geschicklichkeit im Umgang mit den klebrigen Hopfendolden – Blick für Qualität und Reife des Hopfens – Sorgfältiges Arbeiten, um die Lupulindrüsen nicht zu beschädigen – Verständnis für die Bedeutung der Hopfenqualität für das Endprodukt – Fähigkeit zur konzentrierten Arbeit auch bei monotonen Tätigkeiten – Belastbarkeit auch bei intensivem Hopfengeruch – Grundlegende Deutschkenntnisse zur Verständigung im Team
Arbeitszeiten:
Haupterntezeit von Ende August bis Mitte September. Arbeitszeiten Montag bis Sonntag (während der kurzen, intensiven Ernteperiode) zwischen 6:00 und 20:00 Uhr, Schichteinsätze möglich, tägliche Einsätze von 8-10 Stunden in der Haupterntezeit.
Zusammenfassung:
Unser Angebot für dich: – Überdurchschnittliche Vergütung von 16,40€ pro Stunde – Zuschläge für Wochenend- und Feiertagsarbeit – Tägliche oder wöchentliche Auszahlung – Verpflegung während der Arbeit – Einblick in einen faszinierenden Spezialanbau – Arbeit in einer traditionsreichen Brauregion – Vermittlung an etablierte Hopfenbaubetriebe in der Region Forchheim – Nach der Ernte Verkostung von frisch gebrautem Bier aus dem geernteten Hopfen