CALUMA GmbH

Hopfenpflücker für die Ernte in Kulmbach – 16,20 € pro Stunde – Gelegenheitsjob

95311 Kulmbach, Bayern, Deutschland
19/11/2025
Jetzt bewerben
16,20 Euro - 16,20 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Hopfenpflücker unterstützt du bei der traditionellen Hopfenernte in den Anbaugebieten rund um Kulmbach. CALUMA vermittelt engagierte Arbeitskräfte an regionale Hopfenbauern, die während der kurzen, aber intensiven Erntezeit im August und September dringend Verstärkung benötigen. Die Arbeit findet in den charakteristischen Hopfengärten Oberfrankens statt und bietet dir die Möglichkeit, bei der Ernte einer der wichtigsten Brauzutaten mitzuwirken. Du erhältst Einblicke in den traditionellen Hopfenanbau und trägst zum Erhalt einer jahrhundertealten Kulturlandschaft bei.

Branche: Landwirtschaft

Jobarten: Gelegenheitsjob

Personalart: Erntehelfer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgabe ist die Unterstützung bei der Hopfenernte, die heute größtenteils maschinell erfolgt. Du hilfst beim Abtrennen der Hopfenreben von den Drahtanlagen und beim Zuführen zur Pflückmaschine. Dabei arbeitest du mit speziellen Werkzeugen und sorgst dafür, dass die Reben möglichst unbeschädigt in die Maschine gelangen. Nach dem maschinellen Pflücken unterstützt du bei der Qualitätskontrolle der Dolden und sortierst Fremdkörper oder beschädigte Hopfendolden aus.

Neben der eigentlichen Ernte hilfst du beim Transport der Hopfendolden zu den Trocknungsanlagen und beim Befüllen der Trockensiebe. Du unterstützt bei der Reinigung und Wartung der Erntemaschinen und sorgst für Ordnung auf dem Erntegelände. Nach Abschluss der Ernte kann auch das Abräumen der Drahtanlagen und die Vorbereitung der Hopfengärten für das nächste Jahr zu deinen Aufgaben gehören. Bei Regenwetter oder in den Abendstunden arbeitest du in den Verarbeitungshallen beim Sortieren oder Verpacken des getrockneten Hopfens.

Anforderungen:

Anzeige

Für diesen Job benötigst du keine spezifischen Vorkenntnisse, solltest aber körperlich fit sein und keine Probleme mit Arbeiten in der Höhe haben, da manchmal auch auf Leitern gearbeitet wird. Wichtig ist Wetterfestigkeit, da die Ernte bei fast jedem Wetter stattfindet. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit werden vorausgesetzt, ebenso wie die Bereitschaft, während der kurzen Erntezeit auch längere Tage zu arbeiten. Grundlegende Deutschkenntnisse sind wichtig, um Arbeitsanweisungen und Sicherheitshinweise verstehen zu können. Ein eigenes Transportmittel ist hilfreich, da die Hopfengärten oft außerhalb liegen.

Für diese Tätigkeit brauchst du vor allem körperliche Ausdauer und Belastbarkeit. Geschicklichkeit im Umgang mit den Hopfenreben und den Erntewerkzeugen ist wichtig, um effizient arbeiten zu können. Ein gewisses technisches Verständnis hilft dir beim Umgang mit den Erntemaschinen. Die Fähigkeit, auch bei längeren Arbeitstagen konzentriert zu bleiben, ist entscheidend für die Qualität der Ernte und deine eigene Sicherheit. Teamfähigkeit ist von Vorteil, da die Ernte nur im gut koordinierten Zusammenspiel verschiedener Arbeitsschritte erfolgreich sein kann. Eine positive Einstellung zur körperlichen Arbeit und Lernbereitschaft helfen dir, die spezifischen Anforderungen des Hopfenanbaus schnell zu verstehen.

Arbeitszeiten:

Die Arbeitszeiten während der Hopfenernte sind intensiv und orientieren sich am Tageslicht und der Witterung, typischerweise von 7:00 bis 19:00 Uhr, mit angemessenen Pausen. In der Haupterntezeit kann die tägliche Arbeitszeit bei guten Wetterbedingungen bis zu 10-12 Stunden betragen, da der Hopfen zum optimalen Zeitpunkt geerntet werden muss. Die Ernte erfolgt auch an Wochenenden, wenn das Wetter günstig ist. Die Einsatzdauer umfasst idealerweise die gesamte Ernteperiode von etwa 2-3 Wochen, um eine effektive Einarbeitung zu gewährleisten.

Anzeige

Zusammenfassung:

Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 16,20 €. Die notwendigen Arbeitsgeräte und Schutzausrüstung werden vom Betrieb gestellt. Bei den langen Arbeitstagen werden meist kostenlose Getränke und oft auch einfache Mahlzeiten bereitgestellt. Die Atmosphäre während der Hopfenernte ist oft geprägt von Teamgeist und einer gewissen Festlichkeit, da die Ernte einen Höhepunkt im landwirtschaftlichen Jahr darstellt. Du hast die Möglichkeit, die fränkische Brautradition kennenzulernen und wertvolle Erfahrungen in einem traditionellen landwirtschaftlichen Bereich zu sammeln. Bei guter Leistung bestehen gute Chancen auf Wiederbeschäftigung in der nächsten Saison.

Anzeige