CALUMA GmbH
Hopfenerntehelfer in Neu-Ulm – 16,70 €/Stunde – Temporär
Jobbeschreibung
Als Hopfenerntehelfer in Neu-Ulm arbeitest du in einer der traditionsreichen Hopfenanbauregionen Süddeutschlands. Du bist Teil eines engagierten Teams, das für die termingerechte Ernte des „grünen Goldes“ sorgt, das für die Bierherstellung unerlässlich ist. Die Arbeit findet teilweise im Freien und teilweise in den Hopfenhallen statt. CALUMA vermittelt dich an einen etablierten Hopfenanbaubetrieb, der während der intensiven Erntezeit (August bis September) tatkräftige Unterstützung benötigt. Die sorgfältige Ernte und Verarbeitung ist entscheidend für die Qualität des Hopfens, der an namhafte Brauereien geliefert wird.
Branche: Landwirtschaft
Jobarten: Temporär
Personalart: Erntehelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die Unterstützung bei der maschinellen Hopfenernte und der anschließenden Verarbeitung. Du hilfst beim Abtrennen der Hopfenreben von den Drahtanlagen. Du unterstützt bei der Zuführung der Hopfenreben zur Pflückmaschine. Du kontrollierst den Hopfen nach dem maschinellen Pflücken auf Qualität und entfernst verbliebene Blätter oder Stängel. Du überwachst den Trocknungsprozess der Hopfendolden. Du unterstützt bei der Verpackung des getrockneten Hopfens in Säcke oder Ballen. Du hilfst bei der Reinigung und Wartung der Ernte- und Verarbeitungsmaschinen. Du transportierst den verpackten Hopfen ins Lager und achtest auf korrekte Lagerung.
Neben der eigentlichen Erntearbeit hilfst du bei der Vorbereitung der Erntemaschinen und Trocknungsanlagen. Du unterstützt bei der Qualitätskontrolle des Hopfens in verschiedenen Verarbeitungsstufen. Bei Bedarf hilfst du bei der Reparatur von Drahtanlagen oder anderen Einrichtungen der Hopfengärten. Du unterstützt bei der Dokumentation der Erntemengen und Qualitätsparameter. Gelegentlich hilfst du bei der Pflege der Hopfenanlagen oder bei der Beseitigung von Ernterückständen. Du unterstützt bei der Reinigung der Arbeitsplätze und Hallen nach dem Arbeitstag. In witterungsbedingten Pausen hilfst du bei Sortier- und Verpackungsarbeiten in der Halle.
Anforderungen:
Für diesen Job benötigst du keine landwirtschaftliche Ausbildung oder Vorkenntnisse im Hopfenbau. Körperliche Fitness ist wichtig, da die Arbeit teilweise anstrengend sein kann und längeres Stehen erfordert. Technisches Grundverständnis ist hilfreich für die Arbeit mit den Ernte- und Verarbeitungsmaschinen. Du solltest belastbar sein und auch bei warmen Temperaturen in den Trocknungshallen konzentriert arbeiten können. Ein gutes Auge für die Qualität des Hopfens ist wichtig. Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit setzen wir voraus. Teamfähigkeit ist entscheidend, da die Hopfenernte eine koordinierte Gruppenarbeit ist. Die Bereitschaft zu flexiblen und auch längeren Arbeitszeiten während der kurzen, intensiven Ernteperiode wird erwartet.
Du bringst Ausdauer und Einsatzbereitschaft für die arbeitsintensive Erntezeit mit. Du verfügst über eine gute Auffassungsgabe, um die verschiedenen Arbeitsabläufe schnell zu verstehen. Du arbeitest sorgfältig und qualitätsbewusst, auch unter Zeitdruck. Du bist teamfähig und kommunizierst konstruktiv mit deinen Kollegen. Du kannst dich auf unterschiedliche Arbeitsumgebungen (Feld und Halle) einstellen. Du arbeitest zuverlässig und verantwortungsbewusst auch in stressigen Situationen. Du bist pünktlich und bereit, während der kurzen Saison intensiv zu arbeiten. Du bist lernbereit und setzt Anweisungen genau um. Du hast ein grundlegendes Verständnis für landwirtschaftliche Prozesse oder bist bereit, dieses zu entwickeln. Du verfügst über ausreichende Deutschkenntnisse, um Arbeitsanweisungen zu verstehen.
Arbeitszeiten:
Saisonale Beschäftigung während der Hopfenernte (August bis September), Arbeitszeiten zwischen 6:00 und 22:00 Uhr in Schichtsystemen, da die Ernte und Verarbeitung kontinuierlich läuft, durchschnittlich 8-10 Stunden täglich, 5-6 Tage pro Woche, während der kurzen, intensiven Erntezeit auch längere Arbeitstage möglich, bei optimalen Bedingungen auch Wochenendarbeit notwendig, verschiedene Schichten (Früh-, Spät- oder Nachtschicht) möglich
Zusammenfassung:
Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 16,70 € brutto. Bei Schichtarbeit oder besonderen Einsatzzeiten sind Zulagen möglich. Die Vermittlung durch CALUMA erfolgt für dich kostenfrei. Du erhältst eine gründliche Einweisung in die Hopfenernte und -verarbeitung. Du lernst einen traditionsreichen Kulturberuf kennen, der für die bayerische Identität wichtig ist. Du erhältst Einblicke in die Entstehung eines der wichtigsten Rohstoffe für die Bierherstellung. Nach getaner Arbeit gibt es oft eine Verkostung von Bieren, die mit dem geernteten Hopfen gebraut wurden. Bei gutem Engagement bestehen Chancen auf Wiederbeschäftigung in der nächsten Saison. Die kurze, aber intensive Arbeitsperiode ermöglicht ein gutes Einkommen in kurzer Zeit. Du knüpfst Kontakte in der regionalen Landwirtschaft und Brauwirtschaft.