CALUMA GmbH

Hopfenernte-Helfer in Zeitz – 16,30 € / Stunde – Gelegenheitsjob

06712 Zeitz, Sachsen-Anhalt, Deutschland
08/10/2025
Jetzt bewerben
16,30 Euro - 16,30 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Als Hopfenernte-Helfer auf den Hopfenfeldern rund um Zeitz erwartet dich eine spezielle saisonale Tätigkeit in einem traditionellen Anbaugebiet. Du unterstützt bei der Ernte der Hopfendolden, die für die Bierherstellung unverzichtbar sind. Die Arbeit findet teilweise im Freien bei der Ernte der Hopfenpflanzen und teilweise in Verarbeitungshallen statt. CALUMA vermittelt dich an spezialisierte Hopfenbaubetriebe der Region, die für ihre Qualität bekannt sind und mit regionalen Brauereien zusammenarbeiten.

Branche: Landwirtschaft

Jobarten: Gelegenheitsjob

Personalart: Erntehelfer (m/w/d)

Aufgaben:

Anzeige

Deine Hauptaufgabe ist die Unterstützung bei der Hopfenernte. Je nach Betriebsgröße und Erntemethode hilfst du beim Schneiden der Hopfenreben am Boden, nachdem sie von den Gerüstanlagen heruntergelassen wurden. Du transportierst die geschnittenen Reben zur Pflückmaschine und hilfst beim Einhängen der Pflanzen. An der Pflückmaschine unterstützt du bei der Überwachung des Pflückvorgangs, beim Entfernen von Blättern und Ranken und bei der Qualitätskontrolle der gepflückten Dolden. Du hilfst beim Abtransport der Hopfendolden zur Trocknungsanlage und beim Aufbereiten für den Trocknungsprozess.

Neben der eigentlichen Ernte unterstützt du bei der Wartung und Reinigung der Pflückmaschinen und Transportgeräte. Dazu gehört das Entfernen von Pflanzenresten und das Säubern der Förderanlagen. Du hilfst bei der Vorbereitung der Trocknungsanlagen und beim Befüllen der Trocknungshorden mit den frisch gepflückten Hopfendolden. Nach der Trocknung unterstützt du beim Abpacken des Hopfens in spezielle Säcke oder Ballen. In Regenpausen oder nach Abschluss der Tagesernte hilfst du bei Aufräumarbeiten im Betrieb oder bei der Vorbereitung für den nächsten Arbeitstag. Gelegentlich wirst du auch für die Qualitätskontrolle des getrockneten Hopfens oder für den Transport zu Lagerhallen eingesetzt.

Anforderungen:

Anzeige

Du benötigst keine speziellen Vorkenntnisse im Hopfenbau, solltest aber Interesse an der Arbeit mit Pflanzen und an technischen Abläufen mitbringen. Körperliche Fitness und Belastbarkeit sind wichtig, da die Arbeit teilweise anstrengend sein kann. Du solltest bei unterschiedlichen Wetterbedingungen arbeiten können und keine Allergien gegen Hopfenpollen haben. Grundlegende Deutschkenntnisse sind für die Kommunikation im Team und das Verstehen von Arbeitsanweisungen erforderlich. Du musst zuverlässig und pünktlich sein. Ein eigenes Transportmittel ist von Vorteil, da die Hopfengärten oft außerhalb der Stadt liegen. Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein und bereit, auch am Wochenende zu arbeiten, da die Erntephase sehr intensiv und zeitlich begrenzt ist.

Du bist körperlich belastbar und kannst auch über längere Zeit konzentriert arbeiten. Ein grundlegendes technisches Verständnis für die Pflückmaschinen und Trocknungsanlagen ist hilfreich. Du hast ein gutes Auge für die Qualität der Hopfendolden und kannst beschädigte oder minderwertige Exemplare erkennen. Im Team arbeitest du kooperativ und kommunizierst klar. Du bist flexibel und kannst dich schnell auf neue Aufgaben einstellen. Der typische Geruch von Hopfen stört dich nicht, sondern weckt eher dein Interesse. Die Bereitschaft, während der kurzen, aber intensiven Erntezeit auch längere Arbeitstage zu akzeptieren, rundet dein Profil ab.

Arbeitszeiten:

Die Hopfenernte findet typischerweise von Ende August bis Mitte September statt und ist eine sehr konzentrierte, kurze Ernteperiode. Gearbeitet wird in der Regel täglich von Montag bis Sonntag, da die Ernte bei optimaler Reife schnell eingebracht werden muss. Die Arbeitszeiten können lang sein, oft von früh morgens bis in den Abend, mit entsprechenden Pausen. Die tägliche Arbeitszeit beträgt zwischen 8 und 12 Stunden, abhängig vom Erntefortschritt und der Wetterlage. Die Einsatzdauer beträgt meist 2 bis 3 Wochen, ist aber sehr intensiv und bietet die Möglichkeit, in kurzer Zeit viele Stunden zu arbeiten.

Anzeige

Zusammenfassung:

Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 16,30 Euro, der nach Abschluss der Ernte oder wöchentlich ausgezahlt wird. Bei besonderem Einsatz während der Haupterntezeit sind Bonuszahlungen möglich. Die notwendigen Arbeitshandschuhe, Schutzbrillen und robuste Arbeitskleidung werden vom Arbeitgeber gestellt. Du erhältst eine gründliche Einweisung in die Arbeitsabläufe und die Besonderheiten des Hopfenbaus. Während der Arbeit wird für ausreichende Verpflegung gesorgt, oft stellt der Betrieb Getränke und einfache Mahlzeiten. Bei Bedarf unterstützt der Arbeitgeber bei der Vermittlung von Unterkünften in der Nähe. Nach erfolgreicher Mitarbeit besteht die Möglichkeit auf Wiederbeschäftigung in der nächsten Saison oder für andere Erntearbeiten.

Anzeige