CALUMA GmbH
Hopfen- und Gemüseerntehelfer in Bamberg – 16,60 €/Stunde – Temporär
Jobbeschreibung
In der UNESCO-Welterbestadt Bamberg unterstützt du einen traditionsreichen Betrieb, der sich auf den Anbau von Gemüse in den berühmten „Bamberger Gärtnereien“ und Hopfen im Umland spezialisiert hat. Die einzigartigen Anbauflächen mitten in der Stadt sind ein kulturelles Erbe und bieten ein besonderes Arbeitsumfeld. Der Familienbetrieb baut Spezialitäten wie Bamberger Spitzwirsing, Süßholz und aromatischen Hopfen an, der für regionale Brauereien bestimmt ist. CALUMA vermittelt dich an diesen authentischen Betrieb, der traditionelles Gärtnerhandwerk mit modernen Anbaumethoden verbindet.
Branche: Landwirtschaft
Jobarten: Temporär
Personalart: Saisonkraft (m/w/d)
Aufgaben:
Im Gemüsebau erntets du je nach Saison verschiedene lokale Spezialitäten wie Bamberger Hörnla (Kartoffeln), Wirsing, Rettich und Süßholz mit den jeweils passenden Techniken. Bei der Hopfenernte (August/September) schneidest du die reifen Hopfenreben am Boden ab und unterstützt beim Abtrennen der Dolden von den Ranken. Du sortierst das geerntete Gemüse nach Qualitätskriterien und legst es sorgsam in Kisten oder Säcke. Den Hopfen legst du behutsam in spezielle Behälter, um die wertvollen Bitterstoffe zu erhalten.
Du hilfst bei der Pflege der Gemüsekulturen durch gezieltes Wässern mit traditionellen Methoden, organische Düngung und Unkrautentfernung. Bei den Hopfenpflanzen unterstützt du beim Aufleiten der jungen Triebe und beim Festbinden an den Drahtgerüsten. Nach der Ernte beteiligst du dich an der Aufbereitung des Gemüses für den Verkauf durch Waschen, Bündeln oder Verpacken. Bei Bedarf hilfst du bei der Aussaat, dem Pflanzen von Setzlingen oder beim Aufbau von Schutzvorrichtungen. Du unterstützt gelegentlich beim Verkauf auf dem Bamberger Grünmarkt, einem der ältesten Märkte Deutschlands.
Anforderungen:
Du solltest körperlich fit sein und auch über längere Zeit gebückt arbeiten können. Eine gewisse Handgeschicklichkeit ist wichtig für den Umgang mit empfindlichen Pflanzen wie dem Hopfen. Du musst bereit sein, bei unterschiedlichen Wetterbedingungen draußen zu arbeiten. Interesse an traditionellem Gartenbau und regionalen Spezialitäten ist wünschenswert. Grundlegende Deutschkenntnisse sind erforderlich, um Arbeitsanweisungen zu verstehen. Ein eigenes Fahrrad ist von Vorteil, da die Gärtnereien über die Stadt verteilt sind.
Du verfügst über ein gutes Auge für die Qualität und Reife verschiedener Gemüsesorten und Hopfen. Deine Sorgfalt zeigt sich beim behutsamen Umgang mit den hochwertigen Produkten. Du arbeitest gewissenhaft und präzise, besonders wichtig beim Ernten der wertvollen Spezialitäten. Deine Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sind entscheidend, da die Ernte oft bei optimalen Bedingungen erfolgen muss. Du bist kommunikativ und freundlich, was bei gelegentlichem Kundenkontakt auf dem Markt hilfreich ist. Du zeigst Interesse an der besonderen Bamberger Gartenbautradition und bist bereit, traditionelle Arbeitsweisen zu erlernen.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten im Gemüsebau beginnen früh, meist um 6:00 oder 7:00 Uhr, und enden am frühen Nachmittag gegen 14:00 oder 15:00 Uhr. Bei der Hopfenernte, die nur wenige Wochen dauert, kann es intensivere Arbeitsphasen geben, um die optimale Reife zu nutzen. An Markttagen (Dienstag, Donnerstag, Samstag) beginnt die Arbeit bereits um 5:00 Uhr mit dem Vorbereiten der Waren. Die Wochenarbeitszeit beträgt je nach Saison 30-40 Stunden, verteilt auf 5-6 Tage. Die konkreten Einsatztage werden wöchentlich geplant und richten sich nach dem Ernteplan und deiner Verfügbarkeit.
Zusammenfassung:
Du erhältst eine überdurchschnittliche Vergütung von 16,60 € pro Stunde. Arbeitsgeräte, Handschuhe und bei Bedarf Regenschutz werden vom Betrieb gestellt. Du bekommst täglich frisches Gemüse für dein Mittagessen und darfst regelmäßig nicht marktfähiges (aber einwandfreies) Gemüse mit nach Hause nehmen. Während der Hopfenernte gibt es traditionell eine stärkende Brotzeit mit lokalen Spezialitäten. Du erhältst Einblicke in die einzigartige Bamberger Gärtnereitradition, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Du lernst traditionelle Anbau- und Erntemethoden kennen, die seit Generationen weitergegeben werden. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit einer Weiterbeschäftigung in folgenden Saisons.