CALUMA GmbH
Hopfen-Erntehelfer in Pfaffenhofen a.d.Ilm – 16,50 €/Stunde – Temporär
Jobbeschreibung
Als Hopfen-Erntehelfer in Pfaffenhofen an der Ilm, dem Herzen des weltberühmten Hallertauer Hopfenanbaugebiets, unterstützt du einen traditionsreichen Hopfenbaubetrieb während der intensiven Erntezeit von Mitte August bis Ende September. Du arbeitest in einem der wichtigsten Anbaugebiete für Brauhopfen weltweit und trägst zur Qualitätssicherung dieses wertvollen Brauzutats bei. Die Arbeit findet sowohl im Freien als auch in Verarbeitungshallen statt und erfordert Sorgfalt und Teamgeist.
Branche: Landwirtschaft
Jobarten: Temporär
Personalart: Erntehelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört das Schneiden der Hopfenreben und das Abtrennen der Hopfendolden von den Ranken. Du bedienst einfache Erntemaschinen und Sortieranlagen unter Anleitung. Nach der Ernte unterstützt du beim Transport der Dolden zu den Trocknungsanlagen und hilfst bei der ersten Qualitätskontrolle. Du sorgst für einen schonenden Umgang mit den empfindlichen Hopfendolden, um deren wertvolle Inhaltsstoffe zu erhalten.
Neben der Haupttätigkeit hilfst du bei der Reinigung und Wartung der Erntemaschinen und Förderanlagen. Du unterstützt bei der Vorbereitung der Trocknungsanlagen und beim Verpacken des getrockneten Hopfens. Bei Bedarf wirst du auch für die Instandhaltung der Hopfengärten eingesetzt oder hilfst bei der Qualitätskontrolle und Dokumentation der Erntemengen. Gelegentlich unterstützt du beim Auf- und Abbau von Erntehilfen in den Hopfengärten.
Anforderungen:
Du solltest mindestens 18 Jahre alt sein und über ausreichende Deutschkenntnisse verfügen, um Sicherheitsanweisungen zu verstehen. Vorerfahrung in der Landwirtschaft ist nicht notwendig, aber hilfreich. Körperliche Fitness ist wichtig, da die Arbeit teilweise anstrengend ist und lange Stehzeiten beinhaltet. Du solltest keine Allergien gegen Hopfen oder ähnliche Pflanzen haben. Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit und die Fähigkeit, im Team zu arbeiten, werden vorausgesetzt.
Du verfügst über ausreichend körperliche Ausdauer für die teils anstrengende Arbeit in den Hopfengärten und Verarbeitungshallen. Handwerkliches Geschick beim Umgang mit Schneidewerkzeugen und einfachen Maschinen ist von Vorteil. Du arbeitest sorgfältig und qualitätsbewusst, um die wertvollen Hopfendolden nicht zu beschädigen. Teamfähigkeit ist wichtig, da die Arbeit in abgestimmten Arbeitsgruppen erfolgt. Eine gewisse Flexibilität bezüglich der Arbeitszeiten während der Haupterntezeit wird erwartet.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten liegen in der Hochsaison zwischen 7:00 und 19:00 Uhr, teilweise im Schichtsystem. Die Erntesaison dauert etwa 4-6 Wochen von Mitte August bis Ende September. Je nach Witterung und Erntefortschritt können sich die Arbeitszeiten ändern. Vollzeitbeschäftigung wird bevorzugt, Teilzeitmodelle sind in begrenztem Umfang möglich. In der Haupterntezeit kann auch am Wochenende gearbeitet werden.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen überdurchschnittlichen Stundenlohn von 16,50 €. Arbeitshandschuhe und Schutzkleidung werden gestellt. Trinkwasser und kleine Snacks während der Arbeitszeit sind selbstverständlich. Bei Bedarf kann Unterstützung bei der Wohnungssuche für die Saison angeboten werden. Du erhältst eine fundierte Einweisung in alle Arbeitsschritte. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit auf Wiederbeschäftigung in der nächsten Saison. Arbeit in einer der traditionsreichsten Hopfenanbauregionen der Welt.