CALUMA GmbH
Helfer (m/w/d) für Weinbergsarbeit in Idar-Oberstein – 15,80 €/Stunde – Gelegenheitsjob
Jobbeschreibung
In den Weinbergen der Nahe-Region rund um Idar-Oberstein erwartet dich die Mitarbeit in der Pflege und Ernte von Weinreben. Du arbeitest in einer malerischen Kulturlandschaft und bist Teil eines passionierten Teams, das für die Qualität der Trauben sorgt. Die Arbeit findet im Jahresverlauf statt und gibt dir Einblicke in den traditionellen Weinbau.
Branche: Weinbau
Jobarten: Gelegenheitsjob
Personalart: Weinbergshelfer
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die Unterstützung bei saisonalen Arbeiten im Weinberg. Im Frühjahr hilfst du beim Rebschnitt und Anbinden der Reben, im Sommer bei der Laubarbeit (Ausgeizen, Entblättern) und im Herbst bei der Weinlese. Du arbeitest nach Anweisung und trägst zur optimalen Entwicklung der Weintrauben bei.
Neben den Haupttätigkeiten unterstützt du bei der Bodenpflege im Weinberg, hilfst beim Transport von Arbeitsmaterialien und Ernteboxen und arbeitest bei der Instandhaltung von Weinbergsmauern und -wegen mit. Gelegentlich hilfst du auch im Weinkeller bei der Annahme und ersten Verarbeitung der Trauben oder bei der Pflege der Gerätschaften.
Anforderungen:
Du solltest körperlich fit sein, da die Arbeit am Hang anstrengend sein kann. Trittsicherheit und keine Höhenangst sind wichtig für die Arbeit in Steillagen. Sorgfalt und Genauigkeit sind entscheidend für die Qualität der Weinpflege. Wetterfestigkeit und die Bereitschaft, bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen zu arbeiten, werden vorausgesetzt. Vorkenntnisse im Weinbau sind nicht erforderlich, aber die Bereitschaft, neue Fertigkeiten zu erlernen. Mindestalter 17 Jahre.
Du verfügst über körperliche Ausdauer für die Arbeit in teils steilen Weinbergen. Sorgfalt und Präzision bei der Arbeit an den Reben sind wichtig. Ein Verständnis für die jahreszeitlichen Abläufe im Weinbau ist hilfreich. Teamfähigkeit wird geschätzt, da viele Arbeiten in der Gruppe erfolgen. Lernbereitschaft ist wichtig, um die verschiedenen Techniken der Rebenpflege zu beherrschen.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten variieren je nach Jahreszeit und anstehenden Arbeiten. In der Regel wird von 7:00 bis 16:00 Uhr gearbeitet, im Sommer oft früher wegen der Hitze. Die tägliche Arbeitszeit beträgt 7-8 Stunden mit entsprechenden Pausen. Die Einsatzdauer kann flexibel gestaltet werden, von einzelnen Wochen bis zur ganzen Saison, mit Schwerpunkten im Frühjahr (März-Mai) und zur Weinlese (September-Oktober).
Zusammenfassung:
Dir wird ein Stundenlohn von 15,80 € geboten. Bei Bedarf wird eine einfache Unterkunft in der Nähe vermittelt. Arbeitsmaterial und Schutzausrüstung werden gestellt. Du erhältst eine gründliche Einweisung in die verschiedenen Arbeiten im Weinberg. Verpflegung (Getränke, teilweise Vesper) wird während der Arbeitszeit oft bereitgestellt. Als Anerkennung gibt es häufig eine Flasche Wein des Weinguts. Bei Interesse besteht die Möglichkeit, tiefere Einblicke in die Weinherstellung zu bekommen.