CALUMA GmbH
Helfer (m/w/d) für Hopfenernte in Völklingen – 16,10 €/Stunde – Temporär
Jobbeschreibung
In den Hopfengärten rund um Völklingen wirst du während der intensiven Hopfenernte eingesetzt. Du arbeitest im Freien zwischen den hohen Hopfenpflanzen und in den Verarbeitungshallen. Die Hopfenernte ist eine kurze, aber arbeitsintensive Zeit von Ende August bis Mitte September. CALUMA vermittelt dich an spezialisierte Hopfenbaubetriebe, die für die Brauereien der Region produzieren. Du wirst Teil eines engagierten Teams und erlebst die traditionelle Hopfenernte hautnah.
Branche: Landwirtschaft
Jobarten: Temporär
Personalart: Hopfenpflücker (m/w/d)
Aufgaben:
Als Hopfenpflücker in Völklingen unterstützt du den Ernteprozess in verschiedenen Phasen. Du hilfst beim Schneiden der Hopfenreben und beim Transport zur Pflückmaschine. An der Pflückmaschine sortierst du grobe Verunreinigungen wie Blätter und Stängel aus. In der Trocknungshalle unterstützt du beim gleichmäßigen Verteilen der Hopfendolden auf den Trocknungshorden und kontrollierst den Trocknungsprozess. Du hilfst beim Verpacken des getrockneten Hopfens in Säcke oder Ballen und bei der Vorbereitung für die Lagerung oder den Transport zu den Brauereien.
Neben der Haupttätigkeit der Ernte und Verarbeitung hilfst du bei der Reinigung der Maschinen und Anlagen, um Verstopfungen zu vermeiden und die Qualität zu sichern. Du unterstützt bei der Kontrolle der Hopfenpflanzen auf Schädlinge oder Krankheiten während der Ernte. Gelegentlich wirst du auch für die Qualitätskontrolle des getrockneten Hopfens eingesetzt, indem du Proben für Laboruntersuchungen vorbereitest. Bei Bedarf hilfst du auch bei einfachen Reparaturarbeiten an den Drahtanlagen der Hopfengärten oder bei Aufräumarbeiten nach der Ernte.
Anforderungen:
Für diese Tätigkeit ist eine gute körperliche Konstitution wichtig, da die Arbeit teilweise mit schwerem Heben verbunden ist. Du solltest keine Allergien gegen Hopfenpollen haben, da diese während der Ernte stark in der Luft sind. Eine gewisse Belastbarkeit ist wichtig, da während der kurzen Erntezeit intensiv gearbeitet wird, oft auch an Wochenenden. Ein verantwortungsvoller Umgang mit Maschinen und Geräten wird vorausgesetzt. Du solltest bereit sein, im Team zu arbeiten und verschiedene Aufgaben zu übernehmen. Eine Verfügbarkeit für die gesamte Ernteperiode von 2-3 Wochen wird erwartet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Du solltest über ein gutes Auge für Qualitätsunterschiede verfügen, um Verunreinigungen schnell zu erkennen. Eine gewisse technische Affinität ist von Vorteil, um mit den Ernte- und Trocknungsanlagen umgehen zu können. Teamfähigkeit ist essentiell, da die Hopfenernte ein gemeinschaftliches Projekt ist. Flexibilität ist wichtig, da je nach Wetter und Erntefortschritt die Arbeitszeiten angepasst werden können. Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit sind entscheidend, besonders in der monotonen Sortierarbeit. Grundlegende Deutschkenntnisse für die Kommunikation im Team und das Verstehen von Arbeitsanweisungen sind erforderlich.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten in der Hopfenernte bei Völklingen sind während der kurzen Saison intensiv. Gearbeitet wird täglich, auch an Wochenenden, da der Hopfen zum optimalen Zeitpunkt geerntet werden muss. Die Arbeit beginnt oft früh am Morgen, zwischen 6:00 und 7:00 Uhr, und kann bis in den späten Abend dauern, je nach Erntefortschritt und Wetterbedingungen. Die tägliche Arbeitszeit beträgt etwa 10-12 Stunden mit regelmäßigen Pausen. Oft wird in Schichten gearbeitet, um den 24-Stunden-Betrieb der Trocknungsanlagen zu gewährleisten. Die Arbeit findet teilweise im Freien, teilweise in Hallen statt.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 16,10 Euro, der wöchentlich direkt vom Arbeitgeber ausgezahlt wird. Bei Überstunden, Nacht- oder Wochenendarbeit gibt es entsprechende Zuschläge. Die notwendigen Arbeitsmaterialien wie Handschuhe und Schutzkleidung werden gestellt. Während der Arbeit werden Getränke bereitgestellt, oft gibt es auch warme Mahlzeiten. Du erhältst Einblicke in die traditionelle Hopfenkultur und lernst den gesamten Prozess vom Anbau bis zur Verarbeitung kennen. Bei längeren Einsätzen können Unterkunftsmöglichkeiten vermittelt werden. Oft gibt es nach der Ernte ein traditionelles Hopfenzupferfest als Dankeschön für die Helfer. CALUMA unterstützt dich bei allen Fragen zur Vermittlung.