CALUMA GmbH
Helfer für Kräuter- und Gemüseanbau in Mörfelden-Walldorf – 16,80 €/Stunde – Ferienjob
Jobbeschreibung
Als Helfer auf den Bio-Kräuter- und Gemüsefeldern in Mörfelden-Walldorf unterstützt du bei der Pflege und Ernte von Feingemüse und Kräutern. Die Arbeit findet sowohl im Freiland als auch in Gewächshäusern statt und bietet dir tiefe Einblicke in den ökologischen Landbau. Die Tätigkeit erstreckt sich über die gesamte Vegetationsperiode von April bis Oktober, mit Schwerpunkten je nach Kultur. Du arbeitest in einem umweltbewussten Team und lernst nachhaltige Anbaumethoden kennen.
Branche: Bio-Landwirtschaft
Jobarten: Ferienjob
Personalart: Bio-Erntehelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Zu deinen Hauptaufgaben gehört die schonende Ernte verschiedener Kräuter und Gemüsesorten wie Basilikum, Petersilie, Salate, Tomaten und Paprika. Du erntestt nach Qualitätsvorgaben und sorgst für eine sortenreine Trennung. Die geernteten Produkte bereitest du für den Verkauf vor, bündelst Kräuter, packst Gemüse in Kisten und etikettierst diese. Bei Bedarf hilfst du beim Transport der Ernte zum Hofladen oder zur Verteilstation für Bio-Kisten.
Neben der Ernte unterstützt du bei der Pflege der Kulturen, bewässerst bei Bedarf, entfernst Unkraut und hilfst bei der biologischen Schädlingsbekämpfung. Du arbeitest bei der Aussaat und beim Pflanzen mit und hilfst bei der Pflege der Gewächshäuser. Gelegentlich unterstützt du auch bei der Kundenberatung im Hofladen, bei der Zusammenstellung von Bio-Kisten oder bei Hofführungen für Besucher. Bei Interesse kannst du auch Einblicke in die Verarbeitung von Kräutern zu Tees oder Gewürzmischungen erhalten.
Anforderungen:
Für diese Tätigkeit sind keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich, aber ein Interesse an ökologischem Landbau ist wünschenswert. Du solltest körperlich fit sein und Freude an der Arbeit mit Pflanzen haben. Wichtig ist deine Bereitschaft, auch bei wechselnden Wetterbedingungen draußen zu arbeiten und sorgfältig mit empfindlichen Pflanzen umzugehen. Grundlegende Deutschkenntnisse für die Kommunikation im Team und mit Kunden werden vorausgesetzt. Ein eigenes Transportmittel ist von Vorteil, da der Hof möglicherweise außerhalb öffentlicher Verkehrsanbindungen liegt.
Fingerspitzengefühl und Sorgfalt helfen dir, empfindliche Kräuter und Gemüse schonend zu ernten. Du solltest über ein gutes Auge für Qualität und Reife verfügen. Teamfähigkeit ist wichtig, da die Arbeit oft gemeinsam erfolgt. Ein gewisses Verständnis für ökologische Zusammenhänge ist hilfreich. Die Fähigkeit, selbstständig und verantwortungsbewusst zu arbeiten, wird geschätzt. Freundlichkeit und Kommunikationsfähigkeit sind besonders bei Kundenkontakt im Hofladen wichtig.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten liegen meist zwischen 7:00 und 16:00 Uhr, mit ausreichenden Pausen. In den heißen Sommermonaten wird oft früher begonnen, um in den kühleren Morgenstunden zu arbeiten. Die Einsatzzeit erstreckt sich hauptsächlich von April bis Oktober. Ferienjobs sind besonders in den Sommermonaten möglich. Bei schlechtem Wetter werden verstärkt Arbeiten in den Gewächshäusern oder in der Verarbeitung durchgeführt.
Zusammenfassung:
Du erhältst einen attraktiven Stundenlohn von 16,80 € und sammelst wertvolle Erfahrungen im ökologischen Landbau. Die Arbeit findet in einem umweltbewussten Team statt und vermittelt Wissen über nachhaltige Landwirtschaft. Frische Bio-Produkte für den Eigenbedarf sind oft inklusive. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit auf längerfristige Beschäftigung oder Wiedereinstellung in der nächsten Saison. Die Erfahrung im Bio-Anbau kann besonders für Personen mit Interesse an Nachhaltigkeit, gesunder Ernährung und Umweltschutz wertvoll sein. Du erhältst Einblicke in alternative Wirtschaftsmodelle wie solidarische Landwirtschaft oder regionale Vermarktungskonzepte.