CALUMA GmbH
Helfer für Kräuter- und Beerenanlagen in Bad Salzuflen – 16,70 €/Stunde – Ferienjob
Jobbeschreibung
Im Herzen des Teutoburger Waldes unterstützt du einen innovativen Betrieb, der sich auf den Anbau von Kräutern und Beeren spezialisiert hat. Die gepflegten Anlagen liegen in idyllischer Lage am Stadtrand von Bad Salzuflen und umfassen sowohl Freilandkulturen als auch moderne Folienhäuser. Der Betrieb produziert für die regionale Gastronomie und verarbeitet einen Teil der Ernte zu hochwertigen Produkten wie Tees, Marmeladen und Sirup. CALUMA vermittelt dich an diesen besonderen Betrieb, der Wert auf sorgfältige Handarbeit und nachhaltige Anbaumethoden legt.
Branche: Kräuteranbau und Beerenobst
Jobarten: Ferienjob
Personalart: Saisonkraft (m/w/d)
Aufgaben:
Du erntets verschiedene Kräuter wie Minze, Thymian, Rosmarin oder Basilikum mit der passenden Technik – meist durch gezieltes Schneiden mit einer Schere oder einem scharfen Messer. Bei Beeren wie Himbeeren, Brombeeren und Johannisbeeren pflückst du die reifen Früchte behutsam von Hand. Du sortierst die Ernte direkt vor Ort nach Qualitätskriterien und legst sie sorgsam in die bereitgestellten Behälter. Je nach Kräuterart bündelst du die Pflanzen oder bereitest sie für die Weiterverarbeitung vor.
Du unterstützt bei der Pflege der Kräuterbeete durch gezieltes Wässern, organische Düngung und vorsichtiges Jäten von Unkraut. Bei den Beerensträuchern hilfst du beim Auslichten, Anbinden neuer Triebe oder Mulchen der Pflanzreihen. Nach der Ernte beteiligst du dich an der Weiterverarbeitung, etwa beim Trocknen von Kräutern, der Herstellung von Kräutersalz oder dem Einkochen von Marmeladen. Du hilfst bei der Vorbereitung der Produkte für den Verkauf durch Abwiegen, Abfüllen und Etikettieren. Bei Bedarf unterstützt du beim Verkauf im Hofladen oder bei der Auslieferung an Gastronomiebetriebe.
Anforderungen:
Du solltest ein Gespür für Pflanzen haben und behutsam mit ihnen umgehen können. Eine ruhige Hand und Fingerfertigkeit sind wichtig für die präzise Ernte der Kräuter und empfindlichen Beeren. Du musst bereit sein, sowohl im Freien als auch in den teils warmen Folienhäusern zu arbeiten. Ein gewisses Interesse an Kräutern und ihrer Verwendung ist von Vorteil. Grundlegende Deutschkenntnisse sind erforderlich, um Arbeitsanweisungen zu verstehen. Idealerweise hast du einen Führerschein, um gelegentlich bei Auslieferungen zu helfen.
Du verfügst über ein gutes Auge für Qualität und erkennst schnell, welche Pflanzenteile erntereif sind. Deine Sorgfalt und Genauigkeit zeigen sich beim behutsamen Umgang mit den empfindlichen Pflanzen. Du kannst dich gut auf unterschiedliche Tätigkeiten einstellen, da die Aufgaben je nach Wetterlage und Ernteaufkommen variieren. Deine Zuverlässigkeit ist besonders bei der Belieferung von Gastronomiebetrieben wichtig, die auf pünktliche Lieferung angewiesen sind. Du bist lernbereit und interessiert daran, mehr über Anbau und Verwendung von Kräutern und Beeren zu erfahren.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten liegen hauptsächlich zwischen 7:00 und 15:00 Uhr, wobei die Kräuterernte oft in den frühen Morgenstunden stattfindet, wenn die ätherischen Öle am intensivsten sind. Die Wochenarbeitszeit beträgt in der Hauptsaison (Mai bis September) 35-40 Stunden, verteilt auf 5-6 Tage. Der Hofladen hat auch samstags geöffnet, weshalb Wochenendarbeit mit entsprechendem Ausgleich unter der Woche üblich ist. Die genauen Einsatzzeiten werden wöchentlich geplant und richten sich nach Witterung und Ernteaufkommen.
Zusammenfassung:
Du erhältst eine überdurchschnittliche Vergütung von 16,70 € pro Stunde. Arbeitsgeräte wie Scheren, Messer und Handschuhe werden vom Betrieb gestellt. Du bekommst täglich ein kostenloses Mittagessen, das oft mit frischen Kräutern aus dem eigenen Anbau zubereitet wird. Du erhältst einen Mitarbeiterrabatt von 30% auf alle Produkte des Hofladens. Du lernst traditionelles Kräuterwissen und moderne Anbaumethoden kennen. Du sammelst wertvolle Erfahrungen in der Weiterverarbeitung und Veredelung von Naturprodukten. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit einer Weiterbeschäftigung auch außerhalb der Hauptsaison.