CALUMA GmbH
Helfer für Blumen- und Zierpflanzenanbau in Bad Zwischenahn – 15,70 €/Stunde – Temporär
Jobbeschreibung
Im „Gartenbaulichen Zentrum“ der Region Ammerland unterstützt du einen traditionsreichen Zierpflanzenbetrieb, der sich auf Schnittblumen, Stauden und blühende Topfpflanzen spezialisiert hat. Die gepflegten Anbauflächen umfassen sowohl Freilandkulturen als auch moderne Gewächshäuser mit computergesteuertem Klima. Der Betrieb beliefert Gartencenter, Floristen und Wochenmärkte in der gesamten Region. Die Lage am Zwischenahner Meer bietet ein besonderes Arbeitsumfeld mit mildem Klima, ideal für den Pflanzenanbau. CALUMA vermittelt dich an diesen führenden Gartenbaubetrieb in der Region.
Branche: Zierpflanzenbau
Jobarten: Temporär
Personalart: Gartenbauhelfer (m/w/d)
Aufgaben:
Du erntets Schnittblumen wie Sonnenblumen, Dahlien, Gladiolen und Zierlauch mit der jeweils passenden Technik – meist durch gezieltes Schneiden mit einer Schere in der richtigen Länge und im optimalen Reifestadium. Bei Topfpflanzen selektierst du verkaufsreife Exemplare, reinigst die Töpfe und stellst sie für den Transport bereit. Du bündelst die Schnittblumen nach Sorte und Größe und bereitest sie für den Verkauf vor. Bei Stauden und mehrjährigen Pflanzen hilfst du beim fachgerechten Teilen und Umtopfen.
Du unterstützt bei der Pflege der Pflanzen durch Gießen, Düngen und Entfernen verwelkter Blüten oder Blätter. Du hilfst beim Umtopfen von Jungpflanzen in größere Gefäße und beim Eintopfen von Stecklingen. Bei Bedarf unterstützt du bei der Schädlingsbekämpfung durch Ausbringen von Nützlingen oder biologischen Präparaten. Nach der Ernte beteiligst du dich an der Aufbereitung der Pflanzen für den Verkauf durch Beschriften, Etikettieren und Zusammenstellen von Sortimenten. Du hilfst beim Beladen der Lieferfahrzeuge und gelegentlich auch bei der Auslieferung an Kunden in der Region.
Anforderungen:
Du solltest ein Händchen für Pflanzen haben und sorgsam mit ihnen umgehen können. Eine gewisse Fingerfertigkeit ist wichtig für Tätigkeiten wie das Schneiden von Blumen oder das Umtopfen. Du musst bereit sein, sowohl im Freien als auch in den teils warmen und feuchten Gewächshäusern zu arbeiten. Pollen- oder Blütenallergien solltest du nicht haben, da du intensiv mit blühenden Pflanzen arbeitest. Grundlegende Deutschkenntnisse sind erforderlich, um Arbeitsanweisungen zu verstehen. Ein Interesse an Zierpflanzen und deren Pflege ist von Vorteil, spezifische Vorkenntnisse sind aber nicht notwendig.
Du verfügst über ein gutes Auge für die Qualität und das Erscheinungsbild von Pflanzen. Deine Sorgfalt und Präzision zeigen sich beim behutsamen Umgang mit empfindlichen Blüten und Pflanzen. Du arbeitest zügig und effizient, ohne dabei an Genauigkeit zu verlieren. Deine Flexibilität hilft dir, dich auf unterschiedliche Tätigkeiten je nach Saison einzustellen. Du bist körperlich belastbar und kannst auch über längere Zeit stehend arbeiten, etwa beim Sortieren an Fließbändern. Du hast ein Gefühl für Ästhetik, was beim Zusammenstellen von Sortimenten oder Sträußen hilfreich ist.
Arbeitszeiten:
Die Arbeitszeiten liegen hauptsächlich zwischen 7:00 und 15:30 Uhr. In der Hauptsaison (März bis Juni und September bis November) kann es auch längere Arbeitstage geben, besonders vor Feiertagen wie Muttertag oder Allerheiligen. Die Wochenarbeitszeit beträgt in der Regel 35-40 Stunden, verteilt auf 5 Tage. Die konkreten Einsatztage werden wöchentlich geplant und richten sich nach dem Auftragsvolumen und der Blütezeit der verschiedenen Kulturen. Durch die teilweise Arbeit in klimatisierten Gewächshäusern ist der Betrieb nicht so stark von der Witterung abhängig wie reiner Freilandanbau.
Zusammenfassung:
Du erhältst eine attraktive Vergütung von 15,70 € pro Stunde. Arbeitsgeräte wie Scheren, Handschuhe und bei Bedarf Regenschutz werden vom Betrieb gestellt. Dir werden kostenlose Getränke während der Arbeitszeit angeboten. Du darfst regelmäßig nicht verkaufsfähige (aber einwandfreie) Blumen oder Pflanzen mitnehmen. Du erhältst umfassende Einblicke in den modernen Zierpflanzenanbau und lernst verschiedene Kulturen und ihre Anforderungen kennen. Bei Interesse werden dir Grundkenntnisse der Pflanzenpflege vermittelt, die du auch privat nutzen kannst. Bei guter Leistung besteht die Möglichkeit einer längerfristigen Beschäftigung, da der Betrieb durch die Gewächshäuser ganzjährig produziert.