CALUMA GmbH

Heilpädagogischer Entwicklungsbegleiter (m/w/d) in Pforzheim – 27,80 € / Stunde – Vollzeit

75175 Pforzheim, Baden-Württemberg, Deutschland
08/11/2025
Jetzt bewerben
27,80 Euro - 27,80 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

Unser renommierter Klient in Pforzheim betreibt eine etablierte Einrichtung zur Förderung von Kindern mit Entwicklungsverzögerungen und besonderen Bedürfnissen. Als heilpädagogische Fachkraft arbeitest du in einem interdisziplinären Team aus Therapeuten, Psychologen und weiteren pädagogischen Fachkräften. Die Einrichtung ist modern ausgestattet und bietet optimale Räumlichkeiten für die individuellen Förderangebote. Du betreust Kinder im Alter von 2-10 Jahren in Einzel- und Kleingruppensettings und bist maßgeblich an ihrer positiven Entwicklung beteiligt.

Branche: Soziale Dienste

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Heilpädagoge/in

Aufgaben:

Anzeige

Als heilpädagogische Fachkraft erstellst du individuelle Förderpläne basierend auf diagnostischen Ergebnissen und eigenen Beobachtungen. Du führst heilpädagogische Einzel- und Gruppenförderungen durch und setzt dabei verschiedene Methoden wie Psychomotorik, sensorische Integrationsförderung und spieltherapeutische Elemente ein. Die enge Zusammenarbeit mit den Eltern gehört zu deinen Kernaufgaben – du führst regelmäßige Beratungsgespräche, gibst Hilfestellung bei Erziehungsfragen und leitest praktische Übungen für zuhause an. Du dokumentierst die Entwicklungsschritte der Kinder professionell und erstellst Entwicklungsberichte.

Neben deinen Hauptaufgaben beteiligst du dich an der konzeptionellen Weiterentwicklung der heilpädagogischen Angebote. Du wirkst bei der Organisation von Elternabenden und thematischen Workshops mit. Die Vernetzung mit anderen Fachstellen und Einrichtungen fällt ebenfalls in deinen Aufgabenbereich. Bei Bedarf begleitest du Familien zu Facharztterminen oder Behördengängen und unterstützt bei administrativen Angelegenheiten wie Anträgen für Fördermaßnahmen. Du nimmst an regelmäßigen Teamsitzungen und Supervisionen teil und bringst dich mit deinem Fachwissen aktiv ein.

Anforderungen:

Anzeige

Du verfügst über einen Hochschulabschluss als Heilpädagoge/in oder ein vergleichbares pädagogisches Studium mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation. Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern mit Entwicklungsauffälligkeiten sind Voraussetzung. Du bringst fundierte Kenntnisse in diagnostischen Verfahren und heilpädagogischen Fördermethoden mit. Erfahrungen in der Elternarbeit und -beratung sind wichtig. Du verfügst über sehr gute Dokumentationsfähigkeiten und einen sicheren Umgang mit den gängigen Office-Programmen. Führerschein Klasse B ist von Vorteil.

Du zeichnest dich durch ein hohes Maß an Empathie und Wertschätzung im Umgang mit Kindern und ihren Familien aus. Deine ausgeprägte Beobachtungsgabe ermöglicht es dir, Entwicklungspotenziale zu erkennen und passende Fördermaßnahmen abzuleiten. Du besitzt ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten, um mit Eltern vertrauensvoll zusammenzuarbeiten und ihnen auch schwierige Themen einfühlsam zu vermitteln. Deine strukturierte und selbstständige Arbeitsweise hilft dir, komplexe Förderprozesse zu planen und umzusetzen. Du bist belastbar, flexibel und kannst auch in herausfordernden Situationen ruhig und professionell agieren.

Arbeitszeiten:

Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 17:00 Uhr, 38,5 Stunden pro Woche. Kernarbeitszeiten mit Anwesenheitspflicht von 9:00 bis 15:00 Uhr, restliche Stunden flexibel einteilbar.

Anzeige

Zusammenfassung:

Dir wird ein abwechslungsreiches Arbeitsfeld mit hoher gesellschaftlicher Relevanz geboten. Du erhältst eine gründliche Einarbeitung sowie regelmäßige Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung in speziellen heilpädagogischen Methoden. Supervision und kollegiale Fallberatung unterstützen dich bei deiner anspruchsvollen Tätigkeit. Flache Hierarchien und ein wertschätzendes Teamklima prägen die Arbeitsatmosphäre. Die Vergütung liegt mit 27,80 Euro pro Stunde deutlich über dem Branchendurchschnitt. Du erhältst eine betriebliche Altersvorsorge und 30 Tage Jahresurlaub. Flexible Arbeitszeitmodelle ermöglichen eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.

Anzeige