CALUMA GmbH

Heilpädagogische Frühförderkraft (m/w/d) in Mülheim an der Ruhr – 27,90 €/Stunde – Vollzeit

45468 Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
31/10/2025
Jetzt bewerben
27,90 Euro - 27,90 Euro / Stunde

Jobbeschreibung

In einer modernen Frühförderstelle arbeitest du mit Kindern im Alter von 0-6 Jahren, die Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen aufweisen. Du wirst in einem interdisziplinären Team aus Therapeuten, Psychologen und weiteren Pädagogen tätig sein und sowohl Einzelförderung als auch Gruppenangebote durchführen. Die Arbeit findet sowohl in der Einrichtung als auch mobil in den Familien oder Kindertagesstätten statt. Du hast die Möglichkeit, dein heilpädagogisches Fachwissen kreativ einzusetzen und kontinuierlich durch Fortbildungen zu erweitern.

Branche: Heilpädagogik

Jobarten: Vollzeit

Personalart: Heilpädagoge

Aufgaben:

Anzeige

Durchführung heilpädagogischer Diagnostik | Erstellung und Umsetzung individueller Förderpläne | Heilpädagogische Einzelförderung von Kindern | Anleitung und Beratung von Eltern | Durchführung von Hausbesuchen | Dokumentation des Förderverlaufs | Interdisziplinäre Fallbesprechungen | Kooperation mit Kinderärzten und anderen Fachstellen

Leitung von heilpädagogischen Spielgruppen | Begleitung von Übergängen in Kindertageseinrichtungen | Fachberatung für Kindertagesstätten | Mitwirkung bei Eltern-Kind-Gruppen | Durchführung von Informationsveranstaltungen | Unterstützung bei Antragsstellungen | Berichterstattung an Kostenträger | Netzwerkarbeit im Sozialraum

Anforderungen:

Anzeige

Abgeschlossene heilpädagogische Ausbildung oder Studium | Berufserfahrung in der Frühförderung wünschenswert | Fundierte Kenntnisse in der Entwicklungspsychologie | Erfahrung in der Elternberatung | Kenntnisse verschiedener Förderkonzepte und -methoden | Kenntnisse im Sozialrecht (insbesondere SGB IX) | Bereitschaft zu Hausbesuchen | Führerschein Klasse B und Fahrpraxis

Einfühlungsvermögen im Umgang mit Kindern und Eltern | Beobachtungsgabe und diagnostische Kompetenz | Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit | Kreativität in der Gestaltung von Förderangeboten | Organisationstalent und selbstständiges Arbeiten | Belastbarkeit und Flexibilität | Kommunikative Kompetenz | Reflexionsfähigkeit und Lernbereitschaft

Arbeitszeiten:

Montag bis Freitag, 38,5 Stunden pro Woche, Kernarbeitszeit zwischen 8:30 und 16:30 Uhr, gelegentliche Termine am späten Nachmittag für Elternberatungen

Anzeige

Zusammenfassung:

Unbefristeter Arbeitsvertrag | Attraktive Vergütung | Regelmäßige Supervision und Fallbesprechungen | Umfangreiches Fortbildungsangebot | 30 Tage Jahresurlaub | Dienstwagen für Hausbesuche | Betriebliche Altersvorsorge | Gesundheitsförderung | Wertschätzendes, kollegiales Arbeitsumfeld | Möglichkeit zur Spezialisierung in bestimmten Förderbereichen

Anzeige