CALUMA GmbH
Heilpädagogische Fachkraft (m/w/d) für Kindertagesstätte in Werne – 27,80 €/Std. – Vollzeit
Jobbeschreibung
In der inklusiven Kindertagesstätte in Werne arbeitest du mit Kindern im Alter von 2-6 Jahren, darunter Kinder mit verschiedenen Beeinträchtigungen und Förderbedarfen. Die Einrichtung betreut 60 Kinder, davon 12 mit anerkanntem Förderbedarf, in vier Gruppen. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei gestaltet und verfügen über Therapieräume, einen Snoezelenraum und spezielle Fördermaterialien. Das multiprofessionelle Team besteht aus Erziehern, Heilpädagogen und Inklusionskräften. Die Kita arbeitet eng mit Therapeuten, Ärzten und Frühförderstellen zusammen.
Branche: Kinderbetreuung
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Heilpädagoge/Heilpädagogin
Aufgaben:
Als heilpädagogische Fachkraft arbeitest du gruppenübergreifend und bist für die spezifische Förderung und Begleitung der Kinder mit besonderem Förderbedarf zuständig. Du führst heilpädagogische Diagnostik durch und entwickelst individuelle Förderpläne. Die Durchführung von Einzel- und Kleingruppenförderung gehört zu deinen wichtigen Aufgaben. Du berätst und unterstützt das Team in heilpädagogischen Fragestellungen und bei der Umsetzung inklusiver Pädagogik. Regelmäßige Entwicklungsgespräche mit Eltern führst du gemeinsam mit den Gruppenerziehern. Die Zusammenarbeit mit externen Fachdiensten, Ärzten und Therapeuten ist ein wesentlicher Bestandteil deiner Arbeit.
Neben deinen Hauptaufgaben koordinierst du therapeutische Maßnahmen und nimmst an interdisziplinären Fallbesprechungen teil. Du organisierst und leitest Helferkonferenzen mit allen Beteiligten. Die Anpassung von Spielmaterialien und Lernumgebungen an die Bedürfnisse von Kindern mit Beeinträchtigungen fällt in deinen Aufgabenbereich. Du unterstützt bei der Übergangsgestaltung zur Schule und arbeitest mit Förderschulen und schulvorbereitenden Einrichtungen zusammen. Bei Bedarf begleitest du Familien zu Fachärzten oder Beratungsstellen. Du führst Teamfortbildungen zu heilpädagogischen Themen durch und wirkst maßgeblich bei der Weiterentwicklung des inklusiven Konzepts der Einrichtung mit.
Anforderungen:
Du hast eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium als Heilpädagoge/Heilpädagogin oder einen vergleichbaren heilpädagogischen Abschluss. Mehrjährige Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern mit Beeinträchtigungen ist wünschenswert. Du bringst fundierte Kenntnisse in heilpädagogischer Diagnostik und verschiedenen Förderansätzen mit. Ein hohes Maß an Empathie und die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit setzen wir voraus. Du solltest belastbar sein und auch in herausfordernden Situationen lösungsorientiert handeln können. Ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis ist erforderlich.
Du kannst differenziert auf die unterschiedlichen Bedürfnisse und Fähigkeiten von Kindern mit Beeinträchtigungen eingehen. Du verfügst über fundierte Kenntnisse verschiedener Behinderungsbilder und heilpädagogischer Methoden. Deine diagnostische Kompetenz ermöglicht dir eine präzise Einschätzung von Entwicklungsständen und Förderbedarfen. Du kommunizierst einfühlsam mit Eltern, auch in belastenden Situationen, und kannst komplexe Sachverhalte verständlich erklären. Deine Beratungskompetenz unterstützt das Team bei der inklusiven Arbeit. Du bist reflexionsfähig und offen für interdisziplinäre Zusammenarbeit. Organisationstalent hilft dir bei der Koordination verschiedener Maßnahmen und Beteiligter.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag zwischen 7:30 und 16:30 Uhr, 39 Stunden pro Woche. Die Arbeitszeiten können flexibel gestaltet werden, um Therapietermine und Helferkonferenzen zu berücksichtigen.
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine anspruchsvolle heilpädagogische Tätigkeit mit hoher fachlicher Verantwortung und überdurchschnittlicher Vergütung. Du arbeitest in einem multiprofessionellen Team mit regelmäßiger Supervision und Fallbesprechungen. Die inklusive Einrichtung verfügt über eine hervorragende therapeutische Ausstattung und spezialisierte Fördermaterialien. Regelmäßige Fortbildungen und die Möglichkeit zur Teilnahme an Fachtagungen unterstützen deine berufliche Weiterentwicklung. Du hast die Möglichkeit, deine heilpädagogische Expertise einzubringen und das inklusive Konzept aktiv mitzugestalten. Die Einrichtung bietet 30 Tage Urlaub, eine betriebliche Altersvorsorge und ein Gesundheitsbudget. Deine heilpädagogische Qualifikation wird besonders wertgeschätzt und entsprechend vergütet.