CALUMA GmbH
Heilpädagogische Fachkraft (m/w/d) für Inklusionsbegleitung in Heppenheim – 27,80 €/h – Vollzeit
Jobbeschreibung
In Heppenheim erwartet dich eine Position als heilpädagogische Fachkraft in einem etablierten Bildungszentrum mit inklusivem Konzept. Du begleitest Kinder und Jugendliche mit verschiedenen Förderbedarfen (körperlich, geistig, sozial-emotional) im schulischen Alltag und unterstützt sie bei ihrer individuellen Entwicklung. Das multiprofessionelle Team arbeitet eng mit Lehrkräften, Therapeuten und Eltern zusammen und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der inklusiven Pädagogik. Modern ausgestattete Förderräume und vielfältige Materialien stehen zur Verfügung.
Branche: Inklusive Bildung
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Heilpädagogisches Personal
Aufgaben:
Als heilpädagogische Fachkraft bist du zuständig für die Planung und Durchführung individueller Fördermaßnahmen basierend auf heilpädagogischer Diagnostik, die Begleitung und Unterstützung von Kindern mit besonderem Förderbedarf im Unterricht und in Pausenzeiten, die Anleitung bei der Bewältigung von Alltagsaufgaben und sozialen Interaktionen sowie die Erstellung und regelmäßige Anpassung von Förderplänen in Absprache mit dem pädagogischen Team. Du dokumentierst Entwicklungsfortschritte systematisch und berätst Lehrkräfte bei der inklusiven Unterrichtsgestaltung.
Neben den Hauptaufgaben übernimmst du die Mitgestaltung von Fallbesprechungen und Helferkonferenzen, die Zusammenarbeit mit externen Fachstellen (Jugendamt, therapeutische Praxen, Beratungsstellen), die Durchführung von Kleingruppenangeboten zur Förderung sozialer Kompetenzen, die Unterstützung bei der Pausengestaltung und bei Schulveranstaltungen sowie die Beratung von Eltern hinsichtlich Förder- und Unterstützungsmöglichkeiten. Gelegentlich begleitest du auch bei Klassenfahrten und Ausflügen.
Anforderungen:
Für diese anspruchsvolle Position benötigst du einen Abschluss als Heilpädagoge/in (B.A./M.A.), Sozialpädagoge/in mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation oder einen vergleichbaren Abschluss. Mindestens drei Jahre Berufserfahrung in der Arbeit mit Kindern mit besonderem Förderbedarf sind erforderlich. Du verfügst über fundierte Kenntnisse in heilpädagogischer Diagnostik und Förderung sowie Erfahrung in der inklusiven Bildungsarbeit. Kenntnisse in speziellen Förderansätzen (z.B. TEACCH, unterstützte Kommunikation) und in der Arbeit mit herausforderndem Verhalten sind von Vorteil. Ein erweitertes Führungszeugnis ist Voraussetzung.
Du bringst eine hohe Empathiefähigkeit und Wertschätzung für Diversität mit, besitzt die Fähigkeit zur differenzierten Beobachtung und heilpädagogischen Analyse, verfügst über Kreativität und Flexibilität in der Entwicklung individueller Förderansätze und zeigst Belastbarkeit und Geduld im Umgang mit herausfordernden Situationen. Eine strukturierte Arbeitsweise, gute Kommunikationsfähigkeiten für die Zusammenarbeit im interdisziplinären Team und mit Eltern sowie Reflexionsfähigkeit und Bereitschaft zur eigenen Weiterentwicklung runden dein Profil ab. Idealerweise hast du auch Erfahrung in der Konfliktmoderation.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr, 38,5 Stunden wöchentlich, gelegentliche Termine am frühen Abend für Elterngespräche und Teamsitzungen
Zusammenfassung:
Als heilpädagogische Fachkraft erhältst du eine attraktive Vergütung von 27,80 € pro Stunde, 30 Tage Jahresurlaub, ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach erfolgreicher Probezeit, regelmäßige Supervision und kollegiale Fallberatung, ein umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot mit spezialisierten Kursen zur inklusiven Pädagogik, betriebliche Altersvorsorge, Zuschüsse zur Gesundheitsförderung, ein wertschätzendes Arbeitsklima mit flachen Hierarchien und die Möglichkeit, innovative Förderkonzepte mitzuentwickeln und umzusetzen.