CALUMA GmbH
Heilpädagogische Fachkraft (m/w/d) für Frühförderung in Essen – 26,80 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
In Essen erwartet dich eine anspruchsvolle Tätigkeit als heilpädagogische Fachkraft in der Frühförderung. Du betreust Kinder im Alter von 0-6 Jahren mit Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen. Die Förderung findet sowohl in einer interdisziplinären Frühförderstelle als auch mobil in Familien und Kindertageseinrichtungen statt. Die Frühförderstelle verfügt über speziell ausgestattete Therapieräume und umfangreiches Fördermaterial. Du wirst Teil eines multiprofessionellen Teams aus Heilpädagogen, Therapeuten, Psychologen und Ärzten, das eng zusammenarbeitet, um eine ganzheitliche Förderung zu gewährleisten.
Branche: Heilpädagogik
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Heilpädagogische Fachkräfte (m/w/d)
Aufgaben:
Als heilpädagogische Fachkraft in der Frühförderung führst du Entwicklungsdiagnostik und heilpädagogische Förderung für Kinder mit unterschiedlichen Förderbedarfen durch. Du erstellst individuelle Förderpläne auf Basis der diagnostischen Ergebnisse und führst heilpädagogische Einzel- und Gruppenförderungen durch. Die Beratung und Anleitung der Eltern im Umgang mit ihrem Kind gehört ebenso zu deinen Aufgaben wie die Zusammenarbeit mit Kindertageseinrichtungen und anderen Institutionen. Du dokumentierst den Förderverlauf und erstellst Entwicklungsberichte. Zudem begleitest du Familien beim Übergang in andere Systeme, wie Kita oder Schule.
Neben der direkten heilpädagogischen Arbeit nimmst du an interdisziplinären Fallbesprechungen und Teamsitzungen teil und tauschst dich mit anderen Fachkräften aus. Du beteiligst dich an der Qualitätsentwicklung der Frühförderung und bringst deine Fachexpertise ein. Die Zusammenarbeit mit externen Stellen wie Ärzten, Therapeuten, Jugendamt und anderen Beratungsdiensten gehört ebenfalls zu deinen Aufgaben. Du führst Informationsveranstaltungen für Eltern oder Fachkräfte durch und beteiligst dich an der Öffentlichkeitsarbeit. Bei Bedarf übernimmst du auch organisatorische Aufgaben wie die Koordination von Terminen oder die Beschaffung von Fördermaterialien. Zudem begleitest du Praktikanten und gibst dein Fachwissen weiter.
Anforderungen:
Du verfügst über eine abgeschlossene Ausbildung als Heilpädagoge/in oder einen vergleichbaren Abschluss im heilpädagogischen oder therapeutischen Bereich. Berufserfahrung in der Frühförderung oder in der Arbeit mit Kindern mit besonderem Förderbedarf ist wünschenswert. Ein erweitertes Führungszeugnis ohne Eintrag ist Voraussetzung. Du besitzt fundierte Kenntnisse in der Entwicklungspsychologie, Diagnostik und in heilpädagogischen Förderkonzepten. Kenntnisse in spezifischen Förderansätzen oder Therapiemethoden sind von Vorteil. Ein Führerschein Klasse B ist für die mobile Arbeit erforderlich.
Du zeichnest dich durch ein hohes Maß an Empathie und Wertschätzung im Umgang mit Kindern und Familien in besonderen Lebenssituationen aus. Deine ausgeprägte Beobachtungs- und Diagnosefähigkeit hilft dir, Entwicklungspotenziale zu erkennen und gezielte Förderung anzubieten. Du arbeitest strukturiert und selbstständig und kannst komplexe Förderplanungen erstellen und umsetzen. Deine kommunikativen Kompetenzen unterstützen dich in der Beratung von Eltern und in der interdisziplinären Zusammenarbeit. Du bist flexibel und kannst dich auf unterschiedliche Settings und Anforderungen einstellen. Deine Reflexionsfähigkeit und dein Interesse an kontinuierlicher fachlicher Weiterentwicklung tragen zur Qualität deiner heilpädagogischen Arbeit bei.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 17:00 Uhr, 38,5 Stunden pro Woche, flexible Gestaltung der Arbeitszeit je nach Terminen
Zusammenfassung:
Wir bieten dir eine fachlich anspruchsvolle Position mit einem überdurchschnittlichen Gehalt von 26,80 € pro Stunde, das deine spezialisierte Qualifikation würdigt. Du erhältst einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit 30 Tagen Jahresurlaub. Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich der Heilpädagogik und Frühförderung unterstützen deine berufliche Entwicklung. Du arbeitest in einem multiprofessionellen Team mit regelmäßiger Supervision und fachlichem Austausch. Zusätzliche Benefits umfassen betriebliche Altersvorsorge, die Übernahme von Kosten für Fachfortbildungen und die Möglichkeit zur Teilnahme an Fachkongressen. Eine strukturierte Einarbeitung und regelmäßige Reflexionsgespräche begleiten dich in deiner Tätigkeit.