CALUMA GmbH
Heilpädagogische Fachkraft für Kita (m/w/d) in Barsinghausen – 27,90 € / Stunde – Vollzeit
Jobbeschreibung
In einer inklusiv arbeitenden Kindertagesstätte in Barsinghausen erwartet dich eine verantwortungsvolle Tätigkeit als heilpädagogische Fachkraft. Die Einrichtung betreut Kinder mit und ohne Förderbedarf im Alter von 3-6 Jahren und verfolgt einen ganzheitlichen inklusiven Ansatz. Du arbeitest gruppenübergreifend und begleitest Kinder mit besonderem Förderbedarf in ihren Stammgruppen. Die Kita verfügt über spezielle Therapieräume, einen Snoezelenraum und ein barrierefreies Außengelände. Das pädagogische Konzept basiert auf einer Pädagogik der Vielfalt, die individuelle Förderung mit gemeinschaftlichen Erfahrungen verbindet. Die Einrichtung arbeitet mit verschiedenen therapeutischen Diensten und Frühförderstellen zusammen. Die Kita liegt in ruhiger Lage am Rande des Deisters mit guter Verkehrsanbindung.
Branche: Kita & Kinderbetreuung
Jobarten: Vollzeit
Personalart: Heilpädagogische Fachkraft
Aufgaben:
Deine Hauptaufgabe ist die heilpädagogische Förderung von Kindern mit erhöhtem Förderbedarf im inklusiven Setting. Du erstellst individuelle Förderpläne auf Basis gezielter Beobachtungen und entwicklungsdiagnostischer Verfahren. Die Durchführung von Einzelförderung und heilpädagogischen Kleingruppenangeboten gehört zu deinen täglichen Aufgaben. Du begleitest Kinder mit Förderbedarf im Gruppenalltag und unterstützt ihre Teilhabe am Gruppengeschehen. Die enge Zusammenarbeit mit dem pädagogischen Team und die fachliche Beratung der Kollegen in heilpädagogischen Fragestellungen sind wichtige Aspekte deiner Arbeit. Du führst regelmäßige Entwicklungsgespräche mit Eltern und berätst sie zu Förderungsmöglichkeiten. Die Kooperation mit externen Fachdiensten, Therapeuten und Frühförderstellen sicherst du durch regelmäßigen Austausch. Du dokumentierst Fördermaßnahmen und ihre Wirksamkeit systematisch.
Neben den heilpädagogischen Kernaufgaben übernimmst du die Koordination der Zusammenarbeit mit externen Fachdiensten und therapeutischen Einrichtungen. Du organisierst und moderierst Fallbesprechungen im Team. Die fachliche Beratung des Teams zu Inklusions- und Förderthemen gehört zu deinen regelmäßigen Aufgaben. Du entwickelst und passt spezielle Lern- und Spielmaterialien für Kinder mit besonderen Bedürfnissen an. Bei Bedarf begleitest du Familien bei der Beantragung von Unterstützungsleistungen und hilfst bei der Vermittlung zu Fachstellen. Du planst und führst Elternabende zu heilpädagogischen Themen durch. Die Gestaltung und Anpassung von barrierefreien Umgebungen in der Einrichtung liegt in deiner Verantwortung. Du betreust Praktikanten und neue Mitarbeiter in heilpädagogischen Fragestellungen. Die Teilnahme an Arbeitskreisen zum Thema Inklusion wird von dir erwartet. Gelegentlich entwickelst du Informationsmaterialien zu spezifischen Förderbedarfen für Eltern und Team.
Anforderungen:
Für diese Position benötigst du eine abgeschlossene Ausbildung als Heilpädagoge/in (B.A.) oder eine vergleichbare Qualifikation. Alternativ ist eine Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in mit heilpädagogischer Zusatzqualifikation möglich. Berufserfahrung in der heilpädagogischen Arbeit mit Kindern im Vorschulalter ist wünschenswert. Du solltest über fundierte Kenntnisse verschiedener Entwicklungs- und Förderbereiche sowie entsprechender Förderansätze verfügen. Ein erweitertes Führungszeugnis ohne Einträge ist Voraussetzung. Erfahrung mit entwicklungsdiagnostischen Verfahren und Förderdokumentation wird erwartet. Kenntnisse in unterstützter Kommunikation (UK) oder anderen spezifischen Fördermethoden sind von Vorteil. Die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit Therapeuten und Fachdiensten wird vorausgesetzt. Idealerweise bringst du Erfahrung in der Elternberatung und im Bereich inklusiver Pädagogik mit.
Du zeichnest dich durch besonderes Einfühlungsvermögen und Geduld im Umgang mit Kindern mit erhöhtem Förderbedarf aus. Deine differenzierte Beobachtungsgabe hilft dir, individuelle Bedürfnisse und Ressourcen zu erkennen. Du verfügst über ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten für die Zusammenarbeit mit Kindern, Eltern, Kollegen und externen Fachkräften. Deine Kreativität unterstützt dich bei der Entwicklung individueller Förderangebote und der Anpassung von Materialien. Du bringst ein hohes Maß an Reflexionsfähigkeit mit, um dein pädagogisches Handeln stetig zu überprüfen und anzupassen. Deine Organisationsfähigkeit hilft dir bei der Koordination verschiedener Fördermaßnahmen und Termine. Du arbeitest sowohl selbstständig als auch im Team und kannst fachliche Impulse einbringen. Belastbarkeit und emotionale Stabilität unterstützen dich in herausfordernden Situationen. Du hast ein authentisches Interesse an der Entwicklung und dem Wohlbefinden von Kindern mit besonderen Bedürfnissen.
Arbeitszeiten:
Montag bis Freitag zwischen 8:00 und 16:30 Uhr, 39 Stunden pro Woche
Zusammenfassung:
Dir wird ein unbefristeter Arbeitsvertrag mit übertariflicher Vergütung geboten. Du erhältst 30 Tage Jahresurlaub und flexible Arbeitszeiten innerhalb der Kernbetreuungszeit. Spezielle Fortbildungen im heilpädagogischen Bereich werden regelmäßig finanziert. Die Einrichtung bietet eine hochwertige Ausstattung mit spezialisierten Förder- und Therapiematerialien. Regelmäßige Supervision und fachlicher Austausch in interdisziplinären Teams unterstützen deine Arbeit. Dir wird ein eigener Therapieraum für Einzelförderung und Kleingruppenarbeit zur Verfügung gestellt. Die Möglichkeit zur Hospitation in anderen Einrichtungen und Fachstellen wird gefördert. Du erhältst eine strukturierte Einarbeitung und kontinuierliche fachliche Begleitung. Die aktive Mitgestaltung des inklusiven Konzepts und die Umsetzung eigener fachlicher Ideen werden unterstützt. Dir stehen Aufstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten im Bereich der inklusiven Pädagogik offen.